Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/24
(10Bewertungen)
GutDer Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique liegt direkt am Idrosee in Italien. So kann man bereits nach dem Aufstehen ins kühle Nass hüpfen und mit einer Runde Schwimmen in den Tag starten. Nicht nur dafür ist der See ideal, sondern er bietet sich auch für Kajaktouren und Stand-Up-Paddling an. Die herrliche Bergkulisse lässt sich besonders gut durch Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestaunen. Die Standplätze befinden sich auf einem leicht geneigtem Wiesengelände, bepflanzt mit einigen hohen Bäumen.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Lago Idro Glamping Boutique)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit einigen hohen Bäumen, direkt am See - durch einen Fußweg getrennt.
150 m lange, ca. 4 m breite Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen.
Via carlo Alberto della Chiesa
25070 Anfo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 51" N (45.764292)
Längengrad 10° 29' 36" E (10.493474)
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Omischrieb vor 9 Monaten
Nichts für Senioren
Auf der Suche nach einem besonderen Campingplatz mit dem Wohnmobil am Idrosee bin ich auf Glamping Boutique Idrosee gestoßen. Wir beide sind Senioren und bemerkten schnell, dass der Stellplatz und das ganze drumherum nicht unseren Erwartungen entsprach. Auf dem Stellplatz konnte jeder einparken wo… Mehr
Sehr Gut
Ulrichschrieb vor 2 Jahren
Campingurlaub mit kleinen Einschränkungen
Der Campingplatz liegt nahe dem idillischen kleinen Ort. Wir hatten einen Stellplatz mit Seeblick. Dabei ist uns aufgefallen, dass die unteren Plätze sehr schräg und mit vielen Steinen und Schotter sind. Für Camping mit Zelt eher nicht geeignet. Ach vemissten wir die "Liegewiese", da praktisch nicht… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir hatten ein Mobilehome. Alles war sehr sauber und sehr praktisch. See Naehe ist sehr vorteilhaft. Gute lage auch für Wanderungen. Campingstellplaetze sind direkt am See.
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Platz mit allem, was man benötigt und viel mehr
Tolle Lage, genug Platz für WoMo, WoWa, Familienzelte, auch Mobilehomes buchbar, direkte Lage am Wasser, Kiosk mit allem was man kurzfristig benötigen würde vorhanden, Restaurant ebenfalls vorhanden, Sauna, Pool für die Kleinen 👍🏼, lediglich wenn man abends bei Dunkelheit duscht kann schon mal das… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Camping ANFO am Idrosee
Neuer Campingplatz am Ufer gelegen. Alles Dabei, Pool, Restaurant, Markt, etc. Ideal für Familien.
Außergewöhnlich
Gunther schrieb vor 2 Jahren
Perfekt 👌🏻
So muss ein moderner Campingplatz sein . Super freundliches Personal ! Top ausgestattet… mit allem was man als Camper braucht . Sehr gutes Restaurant . Alles blitzsauber und neu … WC 🚽 Duschen 🚿….. Tip Top . Wir kommen gerne wieder ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Lindischrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen
Wir waren 11 Tage dort, der Platz ist schön gelegen, hatten See Plätze. Aber von Ruhe kann man dort nicht sprechen es gibt einen Zugang zum See dort waren unsere Plätze, den ganzen tag ziemlich viel Unruhe abends Geschrei der Kinder es sollte mal jemand für Ruhe sorgen. Der Pool ist als erwachsenere… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, kleine Plätze.
Die Lage ist toll, sehr ruhig. Die Stellplätze sind relativ klein. Die Sanitäranlagen sind eher niedriges Niveau und passen nicht zur ADAC-Bewertung. Der Laden ist mit allen notwendigen Dingen bestückt und das Restaurant ist auch sehr schön.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 31.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 74,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Lago Idro Camping Boutique
In der malerischen Landschaft Norditaliens, direkt am Ufer des Idrosees, lädt der Lago Idro Camping Boutique zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf den See, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die Erholung und Abenteuer perfekt verbindet.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, wahlweise mit Seeblick, die durch Hecken voneinander getrennt sind und einen besonderen Komfort bieten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Mietunterkünften wie Mobilheime, Glamping-Zelte und komfortable Lodges, die ideal für Paare und Familien geeignet sind. Die moderne Ausstattung der Unterkünfte und die Nähe zur Natur schaffen eine besondere Wohlfühlatmosphäre.
Lago Idro Camping Boutique begeistert mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Vom Schwimmen und Sonnenbaden am Seeufer bis hin zu Wassersportarten wie Windsurfen oder Kajakfahren kommt hier jeder auf seine Kosten. Der Campingplatz bietet zudem einen Poolbereich mit Blick auf den See und einen gemeinschaftlichen Grillplatz für gesellige Abende. Das Restaurant auf dem Campingplatz serviert regionale Spezialitäten und internationale Gerichte in entspannter Atmosphäre. Ein kleiner Laden bietet die wichtigsten Produkte für den täglichen Bedarf. In der Umgebung laden Wander- und Radwege ein, die Schönheit der Region aktiv zu erkunden.
Lago Idro Camping Boutique verbindet Komfort, Natur und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot – ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub am See.
Liegt der Lago Idro Glamping Boutique am See?
Ja, Lago Idro Glamping Boutique ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique einen Pool?
Ja, Lago Idro Glamping Boutique hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lago Idro Glamping Boutique?
Hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Wann hat Lago Idro Glamping Boutique geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lago Idro Glamping Boutique zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique eine vollständige VE-Station?