Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/34
(80Bewertungen)
HervorragendDas La Rocca Camping Village am Gardasee bietet nahe Bardolino aktive Ferien für Familien. Mit vielfältigen Animationsangeboten, einem Privatstrand und verschiedenen Unterkünften ist es ideal für einen naturverbundenen Urlaub. Die Anlage bietet Stellplätze in einem Olivenhain, sowie Apartments und Mobilheime mit modernem Komfort. Für Unterhaltung sorgen eine Poollandschaft, Sportplätze und ein umfangreiches Animationsprogramm. Kinderfreundliche Einrichtungen wie Spielplätze und ein Miniclub ergänzen das Angebot. Das Restaurant Botanika serviert lokale Spezialitäten, während ein Supermarkt Selbstversorgern dient. Direkter Strandzugang, Fahrradvermietung und die Nähe zu Bardolino und Gardaland bieten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.
Die dynamische Platzleitung hat diese etablierte Ferienanlage auf den Weg zu einem hochmodernen Spitzenplatz geführt.
Fitness-Pfad mit 15 Stationen. Wasser-Spray-Park. Kajak- und Stand-Up-Paddling-Kurse sowie geführte Wanderungen. Veranstaltung von Weinproben und Alpaka-Trekking-Wanderungen. Verleih von Motorrollern. Bio-Weine und Olivenöl aus eigener Produktion zu erwerben. Tierpark mit Alpakas, Ziegen, Eseln und Pfauen. Pumptrack. Self-Check-In. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (La Rocca Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteilter Platz auf leicht geneigter Wiese, durch Baumreihen gegliedert. Platzteil jenseits der Hauptstraße (durch einen Fußgängertunnel verbunden) ausschließlich für Miet-Mobilheime, in Terrassen angelegt. Angrenzend Sportbootwerft mit kleinem Hafen.
Vom ca. 400 m langen und 10-15 m breiten Strand mit zwei Badestegen und Liegewiese durch einen öffentlichen Fuß- und Radweg getrennt. Über Chip gesicherte Tore. Bootssteg mit Einstiegleitern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Via Gardesana dell'Acqua 37
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 52" N (45.5646029)
Längengrad 10° 42' 46" E (10.713012)
Liegt an der SR249 bei km 53/I. Beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Sehr Gut
RMschrieb vor 7 Monaten
Sehr schön gelegen, Dienstleistung hat leider nachgelassen
Positiv: Restaurant (tolle Speisen & sehr freundliche Mitarbeiter) Sehr schön gelegen, direkter Zugang zum See Traumhafter Ausblick auf den Gardasee Garda & Bardolino bequem mit dem Rad zu erreichen (5 Min. bzw. 15 Min) Negativ: Teilweise „in die Jahre gekommen“ / Reparaturen u.o. Renovierungs… Mehr
Sehr Gut
Hansschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz
War wieder ein sehr schöner Urlaub, leider wurde mir am Stellplatz mein neues SUP gestohlen. Sehr ärgerlich.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz in super Lage
Positiv - Lage (ca. 1,5 km bis Bardolina, ca. 1 km bis Garda an schöner befestigter Promenade) - Stellplätze schön angelegt, toller Blick auf See und Berge - Freundliches Personal - sehr gutes Restaurant am Platz - Spielplätze und Kinderanimation - moderne Waschhäuser - tolle Poollandschaft … Mehr
Außergewöhnlich
Claudius schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Klasse Platz mit u.a. super WLAN, sehr saubere WC und Duschen, lecker Essen
Außergewöhnlich
E&Fschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, da kommt man gerne wieder
+ Freundliches Personal + tolle Lage + top Ausstattung (Supermarkt, Pool, Streichelzoo) + Kinderfreundlich + sicher + saubere und großzügige Sanitäranlagen - unhygienische Halterung der WC Bürsten - keine Dusche in Strandnähe - insgesamt teuer, vor allem aber die Kosten für den Hund sind nicht na… Mehr
Sehr Gut
E.G.schrieb vor 2 Jahren
Gut aber teuer!
Standardplätze sind meist Recht eng aber weitgehend eben. Sanitär sehr gut. Schöner Pool, leider meist etwas laut und mit vielen Handtuchreservieren. Dagegen sollte etwas unternommen werden. Lage am See sehr schön. Preise im Mai mit 42 bis über 60 Euro für einen Standardplätze mit ca. 60 qm sind doc… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Gepflegte Campinganlage mit Schräglage auf einigen Stellplätzen
Wir waren in der Nebensaison mit einem Kastenwagen auf dem Campingplatz, der direkt am See und verkehrsgünstig zwischen Bardolino und Garda gelegen ist. Beide Orte sind fußläufig mit einem kurzen Spaziergang am See erreichbar. Der Campingplatz ist gepflegt, die Gebäude (mit Restaurant, recht gut aus… Mehr
Sehr Gut
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Eigentlich ein toller Platz, aber...
Wir waren vom 21.04.-28.04.2022 auf diesem Platz. Wir hatten den Platz bereits im Dezember 2021 gebucht und erhielten eine Reservierung für eine SUPERIOR SEEPLATZ. Einen solchen haben wir angezahlt und am Ende auch bezahlt. Allerdings stellte ich (leider erst jetzt bei Aufarbeitung unsrer Reise) fes… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 13.04. | -15% |
|
04.05. - 25.05. | -15% |
|
12.10. - 29.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das La Rocca Camping Village lädt nahe der historischen Stadt Bardolino zu aktiven Ferien am Ostufer des Gardasees ein. Abwechslungsreiche Animationsangebote für Jung und Alt, ein direkter Zugang zum privaten Strand und verschiedene Unterkünfte für jeden Bedarf machen die Anlage zu einem idealen Urlaubsort für Familien, die Spaß und Unterhaltung inmitten der Natur erleben möchten.
Das La Rocca Camping Village erstreckt sich rund 1,5km von Bardolino entfernt über einen alten Olivenhain bis zur Küste. Seine 300 Stellplätze liegen wahlweise direkt am See oder am Hang und sind mit einem Stromanschluss ausgestattet, dessen Leistung je nach der gebuchten Kategorie variiert. Parzellen der Superior-Kategorie haben zusätzlich einen Wasser- und Abwasseranschluss. Die Größe der Stellplätze reicht von 40m² bei Standardplätzen bis zu 150m² in der Kategorie Superior Lux. Alternativ stehen auch verschiedene Apartments mit Balkon oder Terrasse und Mobilheime für bis zu sieben Personen zur Verfügung, die das Lebensgefühl eines Campingplatzes mit den Annehmlichkeiten einer Hotelanlage kombinieren. Sie verfügen über separate Wohn- und Schlafbereiche, eine Küche, einen Fernseher und ein eigenes Badezimmer. Familien mit kleinen Kindern können auf Wunsch ein Babypaket mit Babybett, Kindersitz und Badewanne hinzu buchen. Ebenso steht beim Campingplatz La Rocca Camping Village nachhaltiger Tourismus im Fokus, wofür dieser mit dem GSTC-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Auch Hunde sind auf dem Platz willkommen. Für Unterhaltung sorgen die Poollandschaft mit Wasserrutsche, Beachvolleyball-, Fußball- und Basketballplätze und ein vielseitiges Animationsprogramm mit Sportturnieren, Italienischkursen und abendlichen Shows. Kinder können sich auf In- und Outdoor-Spielplätzen austoben oder den Miniclub Rocky besuchen, in dem altersgerechte Spiele und eine Kinderdisco angeboten werden. Ebenso begeistert der Aquaglamping-Bereich, der auch im Winter den Gästen zur Verfügung steht. Zu den Mahlzeiten serviert das Restaurant Botanika einheimische Spezialitäten im Innenbereich oder auf der Terrasse mit Seeblick, während Selbstversorger im Supermarkt alle Zutaten für ihr privates Menü finden.
Ein Ausgang im unteren Teil der Campinganlage führt direkt zum Grün- und Kiesstrand mit privatem Steg, der Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen anzieht. Wer auch die Landschaft rund um den Gardasee erkunden möchte, kann die Fahrradvermietung des La Rocca Camping Village nutzen und Touren entlang des Ufers oder durch die umliegenden Weinanbaugebiete unternehmen. Auch Bergwanderungen werden angeboten. Südlich der Anlage lockt Bardolino mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Kirche San Severo oder der Loggia Rambaldi aus dem 16.Jahrhundert, während im Norden die Stadt Garda mit ihrer Seepromenade und ihrer historischen Altstadt auf Besucher wartet. Ein weiterer Pluspunkt des Camping Village La Rocca ist die Nähe zum Gardaland. Der größte Freizeitpark Italiens verspricht rund 20km entfernt eine breite Auswahl an Fahrgeschäften, Restaurants und Unterhaltungsangeboten für die ganze Familie.
Liegt der La Rocca Camping Village am See?
Ja, La Rocca Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf La Rocca Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat La Rocca Camping Village einen Pool?
Ja, La Rocca Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Rocca Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Rocca Camping Village?
Hat La Rocca Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Rocca Camping Village?
Wann hat La Rocca Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat La Rocca Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt La Rocca Camping Village zur Verfügung?
Verfügt La Rocca Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf La Rocca Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Rocca Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem La Rocca Camping Village eine vollständige VE-Station?