Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Sopron Balf Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ortsrand zwischen Feldern und Wald gelegenes leicht geneigtes Gelände. Mit zahlreichen Bäumen und Büschen bewachsen.
Fürdő sor 59-61
9494 Sopron
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 39' 8" N (47.65226)
Längengrad 16° 39' 26" E (16.6574)
In dem prächtigen spätbarocken Bischofpalast (Püspöki Palota) von Szombathely in Westungarn befindet sich das Sala Terrena-Museum. Hier können die von János Szily auf dem Gebiet der mittelalterlichen Burg gesammelten Steine mit Inschriften aus der Römerzeit besichtigt werden. Die Wände sind geschmückt mit Fresken von István Dorffmeister.
Burg Lockenhaus wurde um 1200 erbaut und gilt als die letzte echte Ritterburg Österreichs. Sie steht von Frühling bis Dezember für Besichtigungen offen. Gruppen können sich auch zu einer Erlebnisführung anmelden. Dauerausstellungen widmen sich unter anderem dem Templerorden und den Nadasdy Husaren. Im gotischen Rittersaal kann man stilecht tafeln, telefonische Reservierung ist für das »Raubrittermahle« erforderlich. Pünktlich um Mitternacht erscheint das Schlossgespenst. Es soll sich um die »Blutgräfin« Ersébeth handeln, die um 1600 im Blut ihrer Mägde badete, um für immer jung zu bleiben. In der ersten Julihälfte ist Burg Lockenhaus stimmungsvolle Kulisse eines internationalen Kammermusik-Festivals.
Der ungarische Fertő-Hanság Nationalpark, der den Neusiedler See (Fertő-tő) und das südlich liegende Niedermoorgebiet Hanság umfasst, bildet mit dem österreichischen Nationalpark das grenzüberschreitende Schutzgebiet Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See. Der Neusiedler See hat typische Merkmale eines Steppensees: geringe Wassertiefe, breite Schilfgürtel und viele Schilfinseln. Deren Dickicht und kleine Salzlacken sind bevorzugte Nist- und Rastplätze für Vögel wie Grau- und Blässgänse, Ufer schnepfen und Purpurreiher. Die Gegend ist seit Jahrtausenden besiedelt, schon die Römer bauten Kalkstein ab. Der frühere Steinbruch von Fertőrákos ist Kulisse des Höhlentheaters, in dem Konzerte, Opern und Operetten gegeben werden.
Seewinkel bezeichnet heute das österreichische Gebiet östlich des Neusiedler Sees, wo die Weite und Abgeschiedenheit der Ungarischen Tiefebene bereits deutlich spürbar ist. Auch die Bauweise einiger Häuser zeigt ungarischen Einfluss. Wie die Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See lässt sich Seewinkel am einfachsten per Fahrrad erkunden. Die kleinen Salzseen zwischen Apetlon und Frauenkirchen, die sogenannten Lacken, sind Rastplatz vieler Zugvogelarten auf ihrem Weg zwischen Winter- und Sommerquartier. Hier lassen sich Säbelschnäbler, Löffler, Reiher, Kiebitz und Storch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Im Herbst sammeln sich Tausende Gänse für mehrere Wochen an der ›Langen Lacke‹. Bei Tadten finden die vom Aussterben bedrohten Großtrappen noch ein geschütztes Brutgebiet.
Im Schloss Rohrau, dem historischen Landsitz der Grafen Harrach, befindet sich eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs: die Gemäldegalerie. Das Schlossmuseum zeigt ca. 200 Gemälde Alter Meister. Darunter sind Bilder von dem deutschen Maler und Wegbereiter des Klassizismus Anton Raphael Mengs (1728-79) und von dem in in Neapel, Rom, Venedig, Florenz und Spanien beschäftigten neapolitanischen Maler Luca Giordano (1634-1705). Außerdem sind prachtvolle Möbel und kunstgewerbliche Objekte zu sehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sopron Balf Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Sopron Balf Camping einen Pool?
Ja, Sopron Balf Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sopron Balf Camping?
Die Preise für Sopron Balf Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sopron Balf Camping?
Hat der Campingplatz Sopron Balf Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sopron Balf Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sopron Balf Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sopron Balf Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sopron Balf Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sopron Balf Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sopron Balf Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sopron Balf Camping eine vollständige VE-Station?