Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Kugundua)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ady Endre Utca 17
3444 Gelej
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 49' 34" N (47.826121)
Längengrad 20° 46' 31" E (20.775553)
Tiszafüred liegt am Theiß-See (Tisza-tó) mitten in der Puszta. Der beliebte Urlaubsort war früher Zentrum der Töpfer, Möbeltischler und Sattler. Das Kiss Pál Múzeum dokumentiert die Geschichte dieser Kunsthandwerke und präsentiert den typischen ›Füreder Sattel‹ der Pferdehirten und Keramik aus der Region. In Werkstätten wie dem Nyuzo Gáspár Töpferhaus können Besucher selbst kreativ werden. Tiszafüred ist ideal für Aktivitäten rund ums Wasser. Es gibt Strände, Campingplätze und ein Thermalbad. Der 127 qkm große Stausee mit 16 Inseln und vielen Seitenarmen ist ein Naturidyll, das am besten auf Boots- oder Radtouren zu erkunden ist. Sein Fischreichtum liefert die Zutaten für die Theißer Fischsuppe, die die Restaurants am See servieren.
Der Nationalpark schützt 82 000 ha der Puszta. Die Steppenlandschaft nutzen Menschen seit 4000 Jahren als Weideland und pflegen die traditionelle Viehhaltung. Das Bild prägen Herden von Graurindern, Zackelschafen und Pferden, vereinzelt Hütten der Hirten, Ziehbrunnen und Csárdas (Wirtshäuser), Kanäle und schilfbewachsene Teiche. Auffälligstes Bauwerk ist die 1833 westlich von Hortobágy erbaute neunbogige Brücke (Kilenclyukú híd), mit 167 m Ungarns längste Steinbrücke. In dem fast unbesiedelten Gebiet stört keine Lichtverschmutzung den Blick in die Sterne. Nachtführungen sind folglich ganz besondere Erlebnisse. Das Nationalparkzentrum (HNP Látogatóközpont) in Hortobágy bietet Führungen, einen Radverleih, Ausstellungen zur Naturgeschichte, zu Pflanzen, Tieren, Hirten traditionen und Handwerk. Das Gestüt Mátai Ménes, 2 km nördlich gelegen, züchtet die ungarische Pferderasse Nonius. Zum Besucherprogramm des Gestüts gehören Kutschfahrten und Vorführungen der Csikos. Zu den Reitkünsten der Pferdehirten gehört die ›Ungarische Post‹, bei der ein Mann auf zwei Pferden steht und drei weitere führt.
Vor der Minoritenkirche erinnert die Statue des Burghauptmanns Dobó István an die heroischen Tage von 1552, als die Osmanen vergebens gegen Eger anrannten. Selbst die Frauen beteiligten sich damals an der erfolgreichen Verteidigung der Stadt, die erst 1596 nach dreiwöchigen Belagerung von einer rund sechzigfachen türkischen Übermacht eingenommen werden konnte. 1901 setzte der Schriftsteller Géza Gárdonyi mit seinem international bekannt gewordenen Roman ›Die Sterne von Eger‹ den Helden des 16. Jh. ein literarisches Denkmal. Er selbst lebte viele Jahre am Schauplatz seines bekanntesten Buches, in Gárdonyis kleinem Haus gleich hinter der Burganlage. Heute ist hier ein Museum (Gárdonyi Géza Emlekmúzeum) untergebracht das Briefe und persönliche Gegenstände des Dichters ausstellt.
Mit der Bautätigkeit im 18. Jh. entstand der ›Erlauer Barock‹. Diese verspielte Stilform zeigt die 1758-67 gebaute doppeltürmige Minoritenkirche am zentralen Dobó-István-Platz. 1770 lieferte Johann Lucas Kracker ihren Hauptaltar. Das Denkmal auf dem Platz zeigt den Burghauptmann Dobó István, der 1552 die Stadt gegen die Osmanen verteidigen konnte.
Im 15. Jh. verlieh König Matthias mehreren Ansiedlungen das Marktrecht, wovon sich die Bezeichnung der Region als Matyóföld – Matthiasland – ableitet. Eines der Zentren ist Mezőkövesd, dessen Bewohner schöne Trachten mit prachtvollen bunten Rosenstickereien tragen. Sie zieren die breitärmeligen Hemden der Männer und die Schürzen und Röcke der Frauen. Junge Mädchen in plissierten weißen Miniröcken tragen dazu rote Stiefel. Über Trachten und Traditionen informiert das Matyó-Museum am Hauptplatz.
Wanderwege durchziehen ›Ungarns grünes Herz‹, den 43 ha großen Bükk Nationalpark im Bükkgebirge mit Gipfeln um die 900 m. Die Wege erschließen eine wasser- und waldreiche, zerklüftete Karstlandschaft mit Dolinen, Höhlen, Schluchten und Bergwiesen. Als Perle des Gebiets gilt Lillafüred im Tal der Szinva, in das von Miskolc aus eine Schmalspurbahn fährt. Grün und ruhig schimmert das Wasser des Stausees Hámori-to, während der Szinva-Wasserfall donnernd in die Tiefe stürzt. Naturschönheiten sind auch die Kalktuffformen und Fossilien in der Annahöhle sowie die Tropfsteinhöhle Szent István. Hinzu kommt eine seit dem 19. Jh. gewachsene touristische Infrastruktur, dominiert vom Palasthotel Palotaszálló mit seinen hängenden Gärten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,50 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kugundua erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kugundua einen Pool?
Ja, Kugundua hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kugundua?
Die Preise für Kugundua könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kugundua?
Hat der Campingplatz Kugundua Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kugundua?
Wann hat Kugundua geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kugundua?
Verfügt der Campingplatz Kugundua über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kugundua genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kugundua entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kugundua eine vollständige VE-Station?