Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(14Bewertungen)
Rezeption, Hallenbad und Wellness-Center (u. a. mit Massagepraxis) im Hotel. Isländer-Reitstall mit Pferdepension und Reitangeboten.
Verfügbare Unterkünfte (Kommandørgårdens Camping & Feriepark)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach durch hohe Hecken in mehrere Platzteile aufgegliedertes, ebenes Wiesengelände.
Havnebyvej 201
6792 Havneby
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 5' 54" N (55.09856667)
Längengrad 8° 32' 34" E (8.54305)
Vom Festland kommend an der ersten Kreuzung auf Rømø links abbiegen, beschildert. Noch ca. 6 km.
Der 1960 eingedeichte Hauke-Haien-Koog (benannt nach der Hauptfigur in Theodor Storms Novelle ›Der Schimmelreiter‹) war der erste Koog, der nicht allein aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch zum Umweltschutz geschaffen wurde, insbesondere als Vogelbrutgebiet. Seine flachen Seen sind ein ideales Brut- und Rastrevier für viele Vogelarten. Am Parkplatz in Schlüttsiel unterhält der Vogel- und Naturschutzverein Jordsand (www.jordsand.eu) ein Infozentrum. Auch starten hier vogelkundliche Führungen.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Östlich der Altstadt, jenseits des Flusses Ribe Å, befindet sich das Museet Ribes Vikinger, das die Geschichte der Stadt von der Wikingerzeit bis zum Jahr 1700 beleuchtet. Ribe gilt als älteste Stadt Skandinaviens mit einem Gründungsdatum um das Jahr 710. Im Mittelalter war der Ort ein bedeutendes Handelszentrum. Anhand von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen und Waffen sowie mehreren Modellen wird der Alltag der Menschen nachgezeichnet. Zu den Highlights gehört die Rekonstruktion eines Wikingerschiffes.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Mr.Slotschrieb vor 3 Monaten
schade für uns nicht wieder!
dieser Campingplatz hat uns überhaupt nicht erreicht. Spielplatz völlig veraltet, Geräte kaputt und die Farbe Splittert ab. Der Fußballplatz nicht gemäht, spielen unmöglich Gras bis zur Kniescheibe hoch. Toiletten und Räume sehr renovierungsbedürftig. Ich hatte das Gefühl, dass man sich hier wenig… Mehr
Schleswig- Holsteinerschrieb vor 9 Monaten
Der schlechteste Platz, den ich je gesehen habe.
Die Sanitäranlagen waren katastrophal. Die Gebäude teilweise zerfallen. Toiletten dreckig Boden der Duschen schleimig( Haare, Sand, Duschgel???) Bereiche gesperrt. Aus dem Boden kamen Tiere. Im Abwaschraum leben Vögel. Alles vollgekotet. Backöfen extrem schmutzig. Müllplatz überfüllt. Tore sc… Mehr
Hendrikschrieb vor 9 Monaten
Schlechtester Platz, auf dem ich je war.
Das ist der schlechteste Campingplatz, auf dem ich je war. Die Gebäude sind verfallen. Die Sanitäranlagen sind extrem dreckig. Neben den Rohren kommen Tiere aus dem Boden. Wir wollten sofort wieder abreisen. Eine Erstattung nach dem Check-in hat man uns verwehrt. Sehr ungepflegt. Kostet 45€ für … Mehr
Gerhardschrieb vor 12 Monaten
Von gutem Campingplatz nicht zu reden. Waren Mitte März dort
Buchung einfach, einchecken ohne Probleme da über Inet eingecheckt. Platz menschenleer. Ungepflegter Eindruck. 1 Toilette offen , kein Duschwasser
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Campingbus Platz Mit toller Aussicht aufs Wattenmeer.
Der Platz is gerade noch OK. Die Sanitäranlagen waren befriedigend. Überall wurde gearbeitet. Die Preise sind für Dänemark OK. Wir kommen wieder, wegen der tollen Aussicht.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Unter aller Kanone
Wir waren hier zum Römö Motorfestival... hatten bereits im Mai einen Platz dafür reserviert. Bei Ankunft mussten wir feststellen, dass es den gebuchten Platz nicht gibt. Der nur mit Nachdruck zur Verfügung gestellte Ersatzplatz war dann bereits belegt... Böse Zungen würden behaupten, absichtlich maß… Mehr
CasiBoschrieb vor 2 Jahren
Schöner Stellplatz ohne zuhohe Erwartungen zu haben
Sehr ruhiger Stellplatz. Da wir vollständig autark sind, haben uns die etwas alten Sanitär-Anlagen nicht so interessiert. Platz liegt in alle Richtungen ideal wenn man mit Fahrrad unterwegs ist. Teilweise hat man sogar Meerblick.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Super Wochenende verbracht Andere Plätze waren überfüllt
Hier wurden wir freundlich empfangen, hatten einen tollen Platz mit Blick auf s Wattenmeer Unter der Dusche ebenfalls Ruhiger Platz mit Spielplatz für Kinder Gerne wieder
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark einen Pool?
Ja, Kommandørgårdens Camping & Feriepark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Die Preise für Kommandørgårdens Camping & Feriepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Hat der Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kommandørgårdens Camping & Feriepark zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kommandørgårdens Camping & Feriepark eine vollständige VE-Station?