Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(37Bewertungen)
Sehr GutIdealer Platz für sportlich interessierte Urlauber.
Geführte Kahntouren.
Verfügbare Unterkünfte (Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Baumreihen gegliedertes Wiesengelände. Im Norden durch einen Fluss mit Bootsanleger, im Süden durch einen mit hohen Laubbäumen gesäumten Wassergraben begrenzt.
Vetschauer Str. 1a
03096 Burg (Spreewald)
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 49' 34" N (51.82621667)
Längengrad 14° 8' 15" E (14.13776667)
Weiter Richtung Burg. Nach ca. 9 km, zwischen Müschen und Burg, beschilderter Abzweig.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Das Museum zeigt die Ausstattung einer Apotheke um 1850, darüber hinaus werden zahlreiche Aspekte des Apotheker-Berufs bis in die Gegenwart bei einer Führung beleuchtet. Jährlich werden im Anbau an das Apothekermuseum wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 2 Jahren
Schöner Naturcampingplatz mit Zugang zum Paddeln
Es ist ein ruhiger sehr schön angelegter und nicht zu großer Campingplatz. Die Sanitärgebäude sind modern und sehr sauber. Für uns war der gute Einstieg zum Paddeln ein großes Plus.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 2 Jahren
Rundum toller Campingplatz
Wunderschöne Lage, tolle Stellplätze in allen Größen, sehr nettes Personal, prima Essen, vielseitige Freizeitmöglichkeiten, ruhig und irgendwie besonders
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz ganz viel Entspannung, irgendwie anders
Toller naturnaher Platz mit sehr freundlichem und hilfsbereiten Betreiberehepaar. Sehr schön gelegen inmitten einer intakten Natur, sogar eine Nachtigall hatten wir in der Nachbarschaft.
Außergewöhnlich
Fabriceschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute campingplatz
Sehr angenehm
Knutschrieb vor 2 Jahren
Kann man besuchen....
Guter Campingplatz mit einigermaßen gepflegten Rasenflächen. Wohnmobile bis 8 Meter haben in der Regel keine Probleme. Das platzeigene WLAN wurde nicht benötigt da 5G voll Anlag. Strom wird nach Verbrauch berechnet. Wasseranschluss und Abwasser Entsorgung ist auf den komfortplätzen vorhanden. Nur di… Mehr
Sehr Gut
Reni schrieb vor 3 Jahren
Und nachts ruft der Waldkauz
Sehr idyllisch mitten im Wald und nachts absolut still. Sehr engagierte, freundliche und hilfsbereite Betreiber. Sanitärgebäude gut ausgestattet und immer sauber (es wird gebeten im Duschgebäude die Straßenschuhe auszuziehen) Leider fahren wir kein Kanu und Räder hatten wir nicht dabei, dafür waren … Mehr
Sehr Gut
Bibischrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, die Sanitäranlagen sehr sauber. Es war wunderbar leise auf unserer Zeltwiese.
Petraschrieb vor 3 Jahren
Teils teils
Wir wurden freundlich empfangen. Hatten einen guten Stellplatz erwischt. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt. Nicht gefallen hat uns, das wir auf der nassen Wiese sitzen mussten und keinen Campingteppich auslegen durften. Soetwas hatten wir auf den vielen Campingplätzen, die wir scho… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,60 EUR |
Familie | ab 40,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen einen Pool?
Nein, Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Die Preise für Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Wann hat Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen eine vollständige VE-Station?