Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: St Philibert
(29Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Flower Camping Kerarno)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route des Plages
56470 St Philibert
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 34' 39" N (47.5776271)
Längengrad 3° 0' 2" W (-3.0007524)
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Das Fischerstädtchen auf der Halbinsel Guérande ist ein Zentrum der Muschel- und Austernzucht. Frühmorgens können Sie bei der Versteigerung von Meerestieren zuschauen. Zu erreichen ist Le Croisic über eine Küstenstraße, die die klippenreiche Côte Sauvage entlangführt. In der Bucht vor dem Ort wird im Sommer Meersalz abgebaut.
Außergewöhnlich
Bernard Mschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Die Lage, die Ruhe. Lage/Mietunterkunft: Der Komfort.
Sehr Gut
Brigitte Aschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt September Kerarno
👍 Schätzen Sie die Lage des Campingplatzes. Stellplatz/Unterkunft: Geräumig 👎 Wir wurden 48 Stunden vor unserer Ankunft kontaktiert, um unsere Anwesenheit zu bestätigen (was sinnvoll und positiv war), da es hieß, dass wir den Aufenthalt storniert hatten: Wir haben uns bei der Ankunft über die Unk… Mehr
Außergewöhnlich
Patricia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Die Ruhe außerhalb der Saison. Der Komfort, die Freundlichkeit des Personals, sei es an der Rezeption oder im Restaurant. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles Notwendige wird zur Verfügung gestellt. Sauber. Bequeme Betten. Lage/Unterkunft: Fehlender Verdunkelungsvorhang im Zweibettzimmer. Beschädigt… Mehr
Sehr Gut
Yvette Tschrieb vor 2 Jahren
Die Bretagne gewinnt Sie.
👍 Ruhe, wenn es möglich ist, und keine Nachbarn, die sich einbilden, allein zu sein und die Ruhe nicht respektieren, vor allem Anfang September, wenn die Sommerzeit zu Ende geht. Stellplatz/Mietunterkunft: Ruhe am Abend oder eher spät am Abend. 👎 Angenehmer Aufenthalt.
Sehr Gut
Mylene Lschrieb vor 2 Jahren
Urlaub in der Bretagne
👍 Die Umgebung für Kinder Lage/Mietunterkunft: Der Raum 👎 Notwendigkeit, zu oft das Auto zu benutzen
Außergewöhnlich
Mathilde Dschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für einen Aufenthalt im Golf von Morbihan!
👍 Der Campingplatz LE KERARNO liegt ideal zwischen dem Golfplatz und der Halbinsel Quiberon und hat uns wirklich sehr gut gefallen! Wir waren mit unserem dreijährigen Sohn dort und haben die Ruhe auf dem Campingplatz genossen. Obwohl wir in der Nähe des Animationsraums und des Sportplatzes waren, g… Mehr
Außergewöhnlich
Florian Jschrieb vor 2 Jahren
Camping Paradies
👍 Campingplatz nicht zu groß , wir liegen nicht übereinander , sehr gute Lage, sehr netter Empfang, gut geeignet für Kinder und sehr gut gelegen! Außerdem sehr ruhig ! Stellplatz/Unterkunft: Sehr bequeme Bettwäsche! Gut für 4 Personen Lage/Unterkunft: Der Geschirrspüler ist zu klein! Unmöglich, di… Mehr
Außergewöhnlich
Amélie Mschrieb vor 2 Jahren
Familienaufenthalt im August 2023
👍 Der Empfang ist sehr freundlich, der Campingplatz ist ruhig, die Aktivitäten genau das Richtige, um sich abzulenken, ohne zu präsent zu sein. Der Pool ist top und der Bungalow gut ausgestattet. Wir waren mit unseren beiden Töchtern (9 und 6 Jahre) sehr zufrieden. Stellplatz / Mietunterkunft: Gut … Mehr
Nur einen Steinwurf vom Golf von Morbihan in der wildromantischen Bretagne gelegen, ist das Flower Camping Kerarno ein idealer Ort für einen Aufenthalt in der Natur. Familienfreundlicher Campingplatz mit Aquapark. Im beliebten Badeort Saint Philibert im Nordwesten Frankreichs liegt das Flower Camping Kerarno. Die großen Standplätze und gemütlichen Mietunterkünfte befinden sich rund 500 m vom Zentrum entfernt in ruhiger Lage. Das beheizte Freibad ist im Sommer der perfekte Ort zur Abkühlung. Die Wasserrutsche und das Planschbecken sind bei Kindern beliebt. Die jüngsten Gäste finden auch auf dem Spielplatz und in der Hüpfburg Gelegenheit, neue Freundschaften zu pflegen. Ausgelassene Stimmung herrscht im Sommer, wenn Animateure mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten.
Ein Ausflug in die nahegelegene, von Pinien gesäumte Stadt Carnac lohnt sich allemal. Mystisch geht es beim Camping in der Bretagne zu, wenn Urlauber die Megalithfelder besuchen. Mehr als 3.000 Steine verteilen sich in der Heide. Zu den beeindruckendsten Felsen gehört der 6,5 m hohe Manio. Sehenswert ist auch die Kirche Saint-Cornéli, die im Stil der Renaissance erbaut ist. Die 2 km entfernten Strände am Golf von Morbihan sind perfekt für einen entspannten Tag am Meer. Aktive Gäste üben sich beim Strandsegeln oder nutzen die perfekten Windbedingungen zum Surfen. Oder sie mieten am Campingplatz Fahrräder und entdecken die herrliche Küstenlandschaft bei einer Radtour.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Kerarno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Flower Camping Kerarno einen Pool?
Nein, Flower Camping Kerarno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Kerarno?
Die Preise für Flower Camping Kerarno könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Kerarno?
Hat der Campingplatz Flower Camping Kerarno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Kerarno?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Kerarno über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Kerarno entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Kerarno eine vollständige VE-Station?