Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
(1Bewertung)
Sehr GutMit einem feinsandigen Badestrand am glasklaren See verheißt das Kempings Lilaste einen traumhaften Urlaub in Lettland. Es bettet sich in eine ruhige Naturlandschaft, in der das blau leuchtende Wasser und der tiefgrüne Wald einen malerischen Kontrast bilden. Der Campingplatz begrüßt Gäste in Lilaste an der lettischen Küste am Golf von Riga. Der kilometerlange Sandstrand von Lilaste ist nur rund 3km entfernt. Zur Landeshauptstadt Riga sind es ca. 40 Autominuten. Das familienfreundliche Kempings Lilaste bietet einen Spielplatz für Kinder und eine Sauna für Erholungssuchende. Mit Leihfahrrädern können Campingfans die waldreiche Umgebung erkunden. Für Aktivreisende organisiert die Ferienanlage unter anderem Wasserskifahren und Kajaktouren. Der Tag klingt bei einem Grillabend am Seeufer aus.
Verfügbare Unterkünfte (Kempings Lilaste)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Saulkrastu p., Saulkrastu novads
2160 Lilaste
Lettland
Lettland
Breitengrad 57° 11' 17" N (57.1881)
Längengrad 24° 21' 22" E (24.35619)
Ende des 19. Jh. wurde Riga Zentrum des Jugendstils. Mietshäuser des Architekten Michail Eisenstein (1867-1921) in der Alberta iela und der Elizabetes iela sind Musterbeispiele des dekorativen Jugendstils. Geschwungene Formen treffen auf geometrische Ornamente, angereichert mit Tier- und Medusenköpfen. Die Neustadt von Riga gilt neben entsprechenden Stadtteilen in Wien, Sankt Petersburg, Prag und Barcelona als sehenswertestes Jugendstilensemble der Welt.
Die 1884 eingeweihte und in den 1990er-Jahren schön restaurierte russisch-orthodoxe Kathedrale mit ihren fünf teilvergoldeten Kuppeln und reichem Fassadenschmuck steht am Brivibas bulvaris in der Neustadt. Die im neobyzantinischen Stil errichtete Kirche grenzt an einen hübschen Park, in dem man sich eine Pause vom Großstadtrummel gönnen kann.
Die lettische Hauptstadt Riga ist ein attraktives Reiseziel für kulturinteressierte Urlauber – als Städtetrip am Wochenende, als Abwechslung von den Strandtagen an der Ostsee oder als Start und Ziel einer Rundreise durch Lettland. Rigas Altstadt ist reich an Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Hanse und des Deutschen Ordens, darunter Schwarzhäupterhaus, Dom, Petrikirche und Rigaer Schloss. Es gibt ein grandioses Jugendstilviertel und eine spannende Museumslandschaft. Im Sommer beliebte Reiseziele sind die feinsandigen Strände am Rigaer Meerbusen und an der kurländischen Westküste, außerdem der Gauja-Nationalpark im livländischen Norden. Ein besonderer Reisetipp ist die ruhige, wald- und seenreiche Region Latgale im Südosten. Lettlands Ostseestrände Das gesamte Baltikum, Lettland wie seine Nachbarn Estland im Norden und Litauen im Süden, hat viele schöne, lange Sandstrände zu bieten. Jurmala ist durch die Nähe zu Riga als Naherholungsgebiet der Hauptstädter immer gut besucht und auch ein bisschen mondän. Die Fußgängerzone und die Strandpromenade bieten schicke Läden, Restaurants und Bars. Auch die Hafenstädte Liepaja und Ventspils an der lettischen Westküste locken sowohl mit feinsandigen Ostseestränden und Badespaß als auch mit buntem Kulturprogramm und Einkaufsvergnügen. Schweiz Lettlands Die waldige sattgrüne Hügellandschaft im Norden Lettlands um Sigulda und Cēsis, die als lettische Schweiz bekannt ist, erreicht mit der höchsten Erhebung des Landes, dem Gaiziņkalns, gerade mal 312 m. Gleichwohl ist die Gegend eine sehr beliebte Urlaubsregion. Es gibt Höhlen, wie die Gutmannshöhle, und steile Sandsteinwände, wie die Ērgļu Felsen. Auf vielen Kuppen thronen malerische Überreste mittelalterlicher Burgen. Die Gauja führt Kanuten, markierte Wege Wanderer durch den paradiesischen Gauja-Nationalpark. Und Sigulda hat sogar eine Bob- und Rodelbahn für internationale Wettkämpfe. Die lettische Hauptstadt Riga ist ein attraktives Reiseziel für kulturinteressierte Urlauber – als Städtetrip am Wochenende, als Abwechslung von den Strandtagen an der Ostsee oder als Start und Ziel einer Rundreise durch Lettland. Rigas Altstadt ist reich an Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Hanse und des Deutschen Ordens, darunter Schwarzhäupterhaus, Dom, Petrikirche und Rigaer Schloss. Es gibt ein grandioses Jugendstilviertel und eine spannende Museumslandschaft. Im Sommer beliebte Reiseziele sind die feinsandigen Strände am Rigaer Meerbusen und an der kurländischen Westküste, außerdem der Gauja-Nationalpark im livländischen Norden. Ein besonderer Reisetipp ist die ruhige, wald- und seenreiche Region Latgale im Südosten. Lettlands Ostseestrände Das gesamte Baltikum, Lettland wie seine Nachbarn Estland im Norden und Litauen im Süden, hat viele schöne, lange Sandstrände zu bieten. Jurmala ist durch die Nähe zu Riga als Naherholungsgebiet der Hauptstädter immer gut besucht und auch ein bisschen mondän. Die Fußgängerzone und die Strandpromenade bieten schicke Läden, Restaurants und Bars. Auch die Hafenstädte Liepaja und Ventspils an der lettischen Westküste locken sowohl mit feinsandigen Ostseestränden und Badespaß als auch mit buntem Kulturprogramm und Einkaufsvergnügen. Schweiz Lettlands Die waldige sattgrüne Hügellandschaft im Norden Lettlands um Sigulda und Cēsis, die als lettische Schweiz bekannt ist, erreicht mit der höchsten Erhebung des Landes, dem Gaiziņkalns, gerade mal 312 m. Gleichwohl ist die Gegend eine sehr beliebte Urlaubsregion. Es gibt Höhlen, wie die Gutmannshöhle, und steile Sandsteinwände, wie die Ērgļu Felsen. Auf vielen Kuppen thronen malerische Überreste mittelalterlicher Burgen. Die Gauja führt Kanuten, markierte Wege Wanderer durch den paradiesischen Gauja-Nationalpark. Und Sigulda hat sogar eine Bob- und Rodelbahn für internationale Wettkämpfe.
Nervenkitzel verspricht auch eine Fahrt mit der Gondelseilbahn, die das tief eingeschnittene Gaujatal überquert. An der anderen Uferseite kann man zur Bischofsburg Turaida/Treyden aus dem 13. Jh. spazieren, die seit den fünfziger Jahren originalgetreu wiederaufgebaut wird.
Sigulda ist ein beliebtes Ausflugsziel, denn es mutet wie ein weitläufiger Garten mit vereinzelten Gebäuden an, nicht wie eine Stadt mit 11 000 Einwohnern. Burgen des Ordens und des Rigaer Bischofs umgaben den Ort. Die Schwertritterburg, Siguldas pilsdrupas, aus dem 13. Jh. ist seit dem Nordischen Krieg (1700-21) Ruine. Nahebei wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. das Neue Schloss, Siguldas Jaunā pils, mit seinem charakteristischen Turm in neogotischem Stil errichtet. Dem Bischof von Riga gehörte die Burg Krimulda, die im 17. Jh. zerstört und durch das klassizistisch gestaltete Krimulda-Schloss, Krimuldas pils, ersetzt wurde.
Mutige dürfen gegen eine Gebühr eine der modernen Bobbahnen hinunterrasen, die 1200 m bzw. 998 m lang sind. Die Bobbahn wurde in Leipzig designt und von einer Firma aus Sarajevo gebaut. Im Winter findet das Vergnügen auf Schnee mit Kufen statt, im Sommer ohne Schnee auf Rädern. Als Bonus gibt es vom Starthäuschen eine erstklassige Aussicht über das Tal des Flusses Gauja.
Etwas außerhalb von Riga, am Juglasee (Juglas ezers, direkt an der Ausfallstraße nach Sigulda), präsentiert das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum die ländliche Architektur Lettlands. Aus allen lettischen Regionen wurden 118 historische Gebäude vom Ende des 17. Jh. bis ins 20. Jh. zusammengetragen und auf dem Areal wiederaufgebaut. Handwerker in alten Trachten zeigen ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein, z.B. beim Arbeiten mit Ton, beim Korbflechten, Honigwerfen oder Münzschmieden. Man kann lettische Köstlichkeiten genießen und handgefertigte Souvenirs kaufen. Im Museum werden auch lettische Feste gefeiert, und am ersten Juniwochenende findet zudem der größte Handwerksmarkt Lettlands mit Vorführungen, Folkloregruppen, Musikkapellen und traditionellen Speisen statt. Im Winter kann man auf den Hügeln des Geländes sogar Schlitten oder Ski fahren.
Rigas Schloss, Rīgas pils, war ab 1330 Festungsresidenz des Landmeisters des Livländischen Ordens, der Teil des Deutschen Ordens war. Der Heiliggeistturm und die nördliche Schlossmauer sind die ältesten Gebäudeteile. Heute amtiert im Schloss der lettische Präsident. Außerdem beherbergt es mehrere Museen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kempings Lilaste erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Kempings Lilaste einen Pool?
Nein, Kempings Lilaste hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kempings Lilaste?
Die Preise für Kempings Lilaste könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kempings Lilaste?
Hat der Campingplatz Kempings Lilaste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kempings Lilaste?
Verfügt der Campingplatz Kempings Lilaste über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kempings Lilaste genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kempings Lilaste entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kempings Lilaste eine vollständige VE-Station?