Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/23
(12Bewertungen)
Sehr GutMit einem eigenen Strandclub am Zuidlaardermeer und einem Hallenbad dreht sich im Siblu Camping Meerwijck alles um einen entspannten Badeurlaub in der niederländischen Provinz Groningen. Der familienfreundliche Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Kropswolde direkt am See und bietet Zugang zu einem schönen Strand und einem Jachthafen. Beliebte Aktivitäten sind Schwimmen, Stand-up-Paddeln, Bootfahren und Angeln. Für Kinder gibt es einen Kidsclub mit buntem Sommerprogramm.
Idealer Urlaubsplatz für Freizeitkapitäne - im eigenen Jachthafen an der Mündung des Flusses Drentsche Diep in den Zuidlaarder-See steht eine große Zahl an Bootsliegeplätzen zur Verfügung.
Verfügbare Unterkünfte (Siblu Camping Meerwijck)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, im Westen vom Fluss begrenzt. Hohe Buschreihen gliedern den Platz in unterschiedlich große Bereiche. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter, flacher Sandstrand mit einem kleinen Hundestrand. Anschließend Gemeindestrand mit weiterem Hundestrand und FKK-Bereich.
Separater öffentlicher Strandabschnitt für FKK.
Strandweg 2
9606 PR Kropswolde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 8' 58" N (53.14958333)
Längengrad 6° 41' 32" E (6.69231667)
Weiter nach Süden. Im Ort beschildert.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Die quirlige Universitätsstadt Groningen im Norden der Niederlande ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie vereint einen malerischen historischen Stadtkern mit außergewöhnlicher moderner Architektur und bietet vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne Radtouren unternimmt, kann täglich eine neue Route planen, die auf hervorragend ausgebauten Radwegen durch die vollkommen flache Landschaft führt – sogar bis ans Meer. Groningen-Reisetipps: Highlights in der Innenstadt Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die historische Innenstadt komplett von Kanälen umgeben ist. Innerhalb dieses Areals finden sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Martinikirche mit dem Martiniturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihr gegenüber liegt das 1810 vollendete Rathaus. Auf dem Vismarkt vor der Korenbeurs lockt der Wochenmark t von Groningen mit frischen Lebensmitteln, darunter Käse und Snacks wie Kibbeling (frittierter Fisch). Der wunderschöne Prinsentuin (Prinzengarten) am Nordrand der Altstadt ist der beste Ort für eine Pause im Grünen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Groningen-Routenplaner Nicht im Reiseführer verzeichnet sind die vielen Groninger Hofjes, die einst als Sozialbauten für Arme und Witwen errichtet wurden. Heute sind die kleinen Häuser, die um üppig blühende Gärten angeordnet sind, heißbegehrt, doch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben nichts gegen Gäste, die einmal in die Hofjes schauen. Ein Spaziergang am Fluss A führt an prächtigen alten Speicherhäusern vorbei, vor denen einst die Schiffe aus der Nordsee vor Anker gingen. Auch wenn die Reise mit dem Auto nach Groningen führt, lohnt sich ein Blick in die Halle des Hauptbahnhofs, die zu den schönsten Bahnhofsgebäuden des Landes gehört.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
Ein Blick auf die Reisetipps für Schiermonnikoog lohnt sich: Hier eröffnen sich spannende Informationen für einen Urlaub auf der „Insel der grauen Mönche“. Das nur 16 4 km große Urlaubsziel gehört neben Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland zu den fünf bewohnten Westfriesischen Inseln der Niederlande. Aufgrund der geringen Fläche ist die Insel überschaubar und sämtliche Ziele sind schnell erreicht. Schiermonnikoog: Reisetipps für Strand- und Wassersport Die lebendige Nordsee ist perfekt zum Surfen, Segeln und Schwimmen. Vor Ort gibt es einen Wassersportverleih. Bei Ebbe gehört das Strandsegeln zu den beliebten Sportarten. Beim sogenannten Blokarten fährt man auf einem mit Rollen versehenen Gefährt vom Wind getrieben über den Sand. Aufgrund des stetigen Windes ist auch das Drachensteigen ein beliebter Inselsport. Sehenswürdigkeiten auf Schiermonnikoog Das Muschelmuseum Paal 14 gibt Zugang zu mehr als 1.500 Weichtierarten. Das Gebäude liegt am Westende der Gemeinde und ist mit der Karte von ADAC Maps leicht zu finden. Die umfassende Ausstellung erlaubt spannende Einblicke in die Welt unter Wasser. Zudem ist Strandgut zu sehen, darunter mehrere Millionen Jahre alter Bernstein, Seesterne und Wrackteile. Eine Flaschenpostsammlung rundet das Angebot ab. Kurioses gibt es im Raritätenhaus Gribus zu bewundern. Zu den Highlights zählen ein Meerjungfrauenfötus und ein Mammutbein. Eine Reise ins Watt auf Schiermonnikoog Liegen die Sandbänke trocken, dann lohnt sich die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung. Mit ein bisschen Glück begegnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seehunden, die sich auf dem sonnigen Sand ausruhen. Am besten nimmt man ein Fernglas mit auf die Wanderung, um die Tiere von Weitem zu beobachten. Darüber hinaus gibt es organisierte Bootsfahrten zu den Seehundbänken.
Kampschrieb vor 2 Jahren
Baustelle
Durch den neuen Besitzer befindet sich der komplette Campingplatz im Augenblick im Umbau. Überall werden fest stehende Mobilheime installiert. Es ist schlammig und durch die Baumaschinen laut. Der Urlaub war dadurch sehr unentspannt.
Außergewöhnlich
Konrad; K&Kschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und preiswerter Platz!
Ein riesiger familienfreundlicher Platz am Strand des Zuidlaadermeers gelegen mit allem, was das Herz begehrt. Sehr viele Mietunterkünfte und schöne große Stellplätze. Trotz des umfassenden und attraltiven Angebots, ein preiswerter Platz! Kleiner Wermutstropfen: Sehr große Anlage und deshalb immer … Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz.
Alles, was ich brauche. Gepflegter Platz, sauber, Strand/Wasser, Boot/Angeln und zum Radfahren ideal.
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Nettes Personal. Die Anlage ist sehr sauber. Toilettenhäuschen sind modern sauber und ausreichend groß. Viele verschiedene Spielplätze Ein top Campingplatz für Familien und Ruhe suchende
Außergewöhnlich
Sandraschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz, schöner Strand
Wir fahren schon seit Jahren zu diesem Platz und kommen immer wieder gerne hierher. Sehr nettes Team , alles Kinder und hundefreundlich. Das neue Waschhaus am Strand ist echt gelungen , sauber und ordentlich .
Außergewöhnlich
Ahlfsschrieb vor 6 Jahren
Familien Campingplatz
Sehr schöner gepflegter Campingplatz für Familie und auch Pärchen Freunde.... Alles sauber und viele Aktivitäten.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Mobilhome
Leider waren wir zu einer Zeit dort als alles geschlossen hatte. Der Park ist ideal für Wanderer und Radfahrer. Für Familien mit Kindern finde ich ihn zumindest zu dieser Jahreszeit nicht geeignet. Die Betten im Mobilhome sind nur 60cm breit und man hat nicht wirklich Platz. Das Mobilhome ist mit au… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhig
Freundliches Personal, saubere Sanitäreinrichtungen, kinderfreundlich
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südlich von Groningen lädt das Siblu Camping Meerwijck im gleichnamigen Ort zu erholsamen Ferien direkt am malerischen See Zuidlaardermeer ein. Die Standplätze befinden sich am nördlichen Ufer und nur wenige Schritte vom goldenen Badestrand entfernt.
Die Standplätze im Siblu Camping Meerwijck befinden sich auf einer saftig-grünen Wiese, aus der vereinzelt einige Bäume herauswachsen. Dabei sind die Flächen parzelliert und bieten alle wichtigen Anschlüsse für den Wohnmobilurlaub. Bemerkenswert ist, dass man in wenigen Minuten am Jachthafen Meerwijck ist und von hier aus einen Bootstrip starten kann. Der benachbarte Strand lädt darüber hinaus zum Baden und Entspannen ein.
Die Camping-Anlage verfügt nicht nur über eine große Anzahl an Parzellen, sondern auch über ein aufregendes Hallenbad, in dem für allerhand Wasserspaß gesorgt ist. Reisende mit Nachwuchs dürfen sich auf Animation für die Kinder ebenso freuen wie auf Planschbecken und einen Spielplatz. Wer Lust hat, kann sich ein Boot oder ein Fahrrad ausleihen und damit die Region im Norden der Niederlande erkunden. In der Nähe warten der Kletterpark Grolloo und die Insektenwelt Leens auf Aktivurlauber.
Beim Siblu Camping Meerwijck handelt es sich um eine weitläufige Anlage, die sich direkt am Zuidlaardermeer mit eigenem Strand und Jachthafen befindet. Zudem bietet der Campingplatz ein Schwimmbad und großzügig angelegte Standplätze.
Liegt der Siblu Camping Meerwijck am See?
Ja, Siblu Camping Meerwijck ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Siblu Camping Meerwijck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Siblu Camping Meerwijck einen Pool?
Ja, Siblu Camping Meerwijck hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Siblu Camping Meerwijck?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Siblu Camping Meerwijck?
Hat der Campingplatz Siblu Camping Meerwijck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Siblu Camping Meerwijck?
Wann hat Siblu Camping Meerwijck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Siblu Camping Meerwijck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Siblu Camping Meerwijck zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Siblu Camping Meerwijck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Siblu Camping Meerwijck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Siblu Camping Meerwijck entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Siblu Camping Meerwijck eine vollständige VE-Station?