Verfügbare Unterkünfte (Hof Domburg)
...
1/13
Strand- und ortsnahe Ferienanlage mit gutem Freizeitangebot besonders für Kinder.
Öffentliches Hallen- und Freibad (u. a. mit Whirlpool, Strömungskanal und Riesenrutsche) sowie Kur- und Beautyzentrum (u. a. mit Physiotherapie und Wärmeanwendungen). Bowlingbahn. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe und dichte Hecken sowie einige Bäume unterteiltes Gelände, durch einen Buschgürtel von der Deichstraße getrennt. Südlich des Platzes große Ferienhaussiedlung, östlich eine Bungalowanlage. Dort auch das 'Schwimmparadies'.
Schelpweg 7
4357 RD Domburg
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 33" N (51.5592)
Längengrad 3° 29' 12" E (3.4869)
Westlich des Ortes, beschildert.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
In der Zinsscheune der ehemaligen Zisterzienserabtei Ter Doest lagerte das Getreide, das die Bauern dem Kloster schuldeten. Sie ist 60 m lang, 25 m breit und 20 m hoch, ihr hölzerner Dachstuhl eine Meisterleistung der Zimmermannskunst. Am Abzweig zur Ter Doeststraat dient die barocke, sechseckige Wegkapelle von 1687 der Orientierung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
4.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.4Standplatz oder Unterkunft
3.8Preis-Leistungsverhältnis
3.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
6.93
Michael
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Der Hof Domburg der Roompot Kette hat leider unsere Erwartungen so gar nicht erfüllt. Der Platz wirkt schon beim Betreten ungepflegt und abgelebt. Die Parzellen, auch unsere, war nicht gemäht, die Hecke nicht geschnitten und die Standplätze mit tiefen Furchen. Bei Regen ist der eigentliche Stellplat
2
Babette
Wohnwagen
Paar
März 2025
Der Campingplatz ist gut gelegen, in unmittelbarer Nähe des sehr schönen Sandstrandes. Der Ort Domburg ist schnell erreichbar. - Die Stellplätze sind nicht besonders groß, die Sanitäranlagen sehr einfach und nicht mehr zeitgemäß. Eine Reinigung wurde nur sehr oberflächlich ausgeführt. Das Schwimmbad
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Campingplatz ist in die Jahre gekommen. Er macht den Eindruck, dass an vielen Stellen für die Erhaltung und Pflege gespart wird. Rasenflächen und Grünanlagen ungepflegt. Regenpfützen überall, verstopfte Wasserabläufe, Duschwasser auf aufs Minimum reduziert. Bescheidenes Angebot in den Restauran
3
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Gut ist die Lage direkt am Ortsrand von Domburg. Der Platz an sich ist in die Jahre gekommen und nicht so gut gepflegt. Die Zufahrt zu unserem Stellplatz war so eng, dass der Wohnwagen abgehängt und mit dem Mover weitergefahren werden musste. Teilweise sind an den Stellplätzen tiefe Rillen im Boden.
Ansprechend6
AnjaW.
September 2023
Wir hatte dieses Jahr ein privates Bad, es war gut und sehr angenehm, aber man konnte es netter gestalten. Aber die zufahrten war Teilweise schon sehr eng und tiefe Pfützen Gräben.(mit wohnwagen) Hund freundlich ja, aber der angebliche Hundfreilauf ist ein witz das hatten sie lieber lassen sollen,
Ansprechend6
Rad
Mai 2023
Die Lage ist sehr gut, schnell zum Strand und auch schnell in den Ort (Domburg). Sanitäranlagen sind 80ger Jahre und sind veraltet. Jetzt wird auch noch Wasser eingespart, so dass Duschen nicht wirklich Spaß macht, auch die Sauberkeit der Sanitäranlagen war schon mal besser. Für die Preislage kann m
4
Jan
Februar 2023
Nicht schön gestalteter Platz mit veralteten unschönen Sanitäranlagen zu Wicherpreisen. Es gibt viel schöneres für die Hälfte des Preises!
Ansprechend6
Anonym
Juli 2022
Die Lage ist super, leider sind die sanitären Einrichtungen nicht so toll. Mehr als 3-Sterne Camping ist nicht zu erwarten.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Hof Domburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hof Domburg einen Pool?
Ja, Hof Domburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hof Domburg?
Die Preise für Hof Domburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hof Domburg?
Hat Hof Domburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hof Domburg?
Wann hat Hof Domburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hof Domburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hof Domburg zur Verfügung?
Verfügt Hof Domburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hof Domburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hof Domburg entfernt?
Gibt es auf dem Hof Domburg eine vollständige VE-Station?