Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im größten Naturschutzgebiet Europas lädt der Recreatiepark De Boshoek zu Erholung, Naturerlebnissen und Freizeitvergnügen ein. Der gesellige Campingplatz in der Veluwe bietet seinen Gästen großzügige Standplätze, Safarizelte und Kabouter-Plop-Familienzelte mit viel Privatatmosphäre sowie luxuriöse und sogar private Sanitäranlagen. Tagsüber laden Buggies oder Quads zur Erkundungstour durch üppige Heideflächen, raue Kiefermischwälder und regionaltypische Sandverwehungen ein. Zudem stehen unter anderem ein Schwimmbad, eine Bowlingbahn, (Kinder-)Animationsprogramme sowie ein eigener Feriencoach zur Verfügung.
Viele Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Recreatiepark De Boshoek)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Straße geteiltes Wiesengelände, mit Hecken und Sträuchern eingeteilte Standplatzfelder. Direkt angrenzender Nachbarplatz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Harremaatweg 34
3781 NJ Voorthuizen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 11' 16" N (52.1878)
Längengrad 5° 37' 51" E (5.6309)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Westlich der Stadtgrenze von Naarden breitet sich das Naardermeer aus, ein Feuchtgebiet, das vor 100 Jahren zum ersten Naturschutzgebiet der Niederlande erklärt wurde. Es ist ein viel frequentierter Rastplatz von Zugvögeln, daher zählt man hier mindestens 75 Vogelarten. Die besten Vogelbeobachtungspunkte leigen an der Westseite beim Hilversumse Bovenmeent. Durch das Feuchtgebiet führen Wanderwege, man kann auch Rad fahren oder einne Tour mit einem Boot machen.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum bis 2026 vorübergehend am Keizer Karelplein 33.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Veluwe, dem wohl schönsten Naturgebiet der Niederlande, lädt der Campingplatz De Boshoek Erholungssuchende zu einem erholsamen Familienurlaub ein. Der Ferienpark verwöhnt Camper mit einem breiten Freizeitangebot inmitten herrlicher Natur.
Der Campingplatz De Boshoek zählt zu den beliebtesten Ferienparks der Niederlande. Der zentral gelegene Park in Voorthuizen ist besonders kinderfreundlich. Neben abwechslungsreichen Spielplätzen stehen auch eine interaktive Fußballwand, eine Bowlingbahn, ein kniffliger Escaperoom sowie ein Hallenbad zur Verfügung. Letztere machen nicht nur bei Schlechtwetter Spaß. Draußen sorgen ein Fußball-Billard, eine Boule-Bahn und eine Minigolfanlage für Kurzweil. In der Ferienzeit genießen die kleinen Gäste ein kunterbuntes Animationsprogramm mit fotoalbumtauglichen Naturerlebnissen.
Umgeben von üppigen Kiefermischwäldern liegen bestens ausgestattete großzügige Standplätze mit 8-Ampere-Stromanschluss. Hohe Hecken sorgen für Privatsphäre. Noch privater sind Standplätze mit eigenem Sanitärbereich. So ist beim Campen für jeden Komfort gesorgt. In der Veluwe warten wunderschöne Wander- und Bikerouten mit Ausflugszielen wie der Nationalpark De Hoge Veluwe, der Affenpark Apenheul und das Maislabyrinth Voorthuizen auf die Urlauber. Kulturinteressierte besuchen das Kröller-Müller-Museum oder das Museum des alten Handwerks. Sommers lädt der Freizeitsee Zeumeren zum Badespaß und Wassersport ein.
Im Recreatiepark De Boshoek kommen kleine und große Camper auf ihre Kosten. Neben einem kunterbunten Kinderprogramm sorgen die großzügigen Standplätze mit viel Privatsphäre für eine abwechslungsreiche Familienauszeit inmitten idyllischer Natur.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Recreatiepark De Boshoek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Recreatiepark De Boshoek einen Pool?
Ja, Recreatiepark De Boshoek hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Recreatiepark De Boshoek?
Die Preise für Recreatiepark De Boshoek könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiepark De Boshoek?
Hat der Campingplatz Recreatiepark De Boshoek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Recreatiepark De Boshoek?
Wann hat Recreatiepark De Boshoek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Recreatiepark De Boshoek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiepark De Boshoek zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Recreatiepark De Boshoek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Recreatiepark De Boshoek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Recreatiepark De Boshoek entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Recreatiepark De Boshoek eine vollständige VE-Station?