Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch, Italienisch
Verfügbare Unterkünfte (Kamp David)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Malovše 37
5262 Črniče
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 45° 54' 12" N (45.90334)
Längengrad 13° 47' 29" E (13.79144)
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Die edle Pferderasse der Lipizzaner, benannt nach ihrer ursprünglichen Zuchtstätte, dem Gestüt Lipica, erlangte vor allem durch die Spanische Hofreitschule in Wien Berühmtheit. Diese diente ursprünglich der Reiterausbildung der kaiserlichen Familie. Bis heute werden an der Hofreitschule ausschließlich Lipizzaner eingesetzt. Das Museum Lipikum informiert umfassend über die Geschichte des Gestüts und die Züchtung und Entwicklung dieser Pferderasse, auch anhand interaktiver Stationen, die u.a. über Anatomie, Stockmaß und Fellfarben dieser edlen Pferde Auskunft geben.
Am höchsten Punkt der Altstadt von Izola erhebt sich die Pfarrkirche St. Maurus (Sv. Maver), eine dreischiffige pseudoromanische Basilika aus der Mitte des 16. Jh. mit auffälliger gebänderter Fassade. Nur wenige Jahrzehnte später entstand der freistehende, 30 m hohe Glockenturm im venezianischen Stil. Der Aufstieg auf den im unteren Bereich unverputzten Turm lohnt sich, die Aussicht über Izola und die Adria ist beeindruckend.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Kobarid am Soca Fluss ist ein attraktiver Ausgangsort für Kanuten, Kajaker oder Rafter und liegt am Schnittpunkt zweier Täler. Gegen Westen erstreckt sich das Tal der Nadiza mit dem Talschluß von Breginj, und gegen Südosten, in Richtung Tolmin, öffnet sich das Socatal (Isonzo), das gegen Norden, in Richtung Bovec, Vrsic und Predilpaß, von hohen Gipfeln der Julischen Alpen eingeengt wird. In Kobarid erinnern das Kobarid-Museum (Grgorciceva 10) und der hier beginnende historische Lehrpfad an die Kämpfe, die während des Ersten Weltkriegs in der Region tobten. Ein Modell des Schlachtfelds, Aufzeichnungen von Soldaten und Berichterstattern, audiovisuelle Präsentationen und ein Beinhaus für italienische Soldaten dokumentieren den Kampf um die Isonzofront. 1917 gelang es kaiserlichen österreichischen Truppen die erstarrte Isonzofront aufzubrechen und die Italiener bis an die Piave zurückzudrängen. Dieses »Wunder bei Kobarid - Caporetto« wurde weltbekannt. Ernest Hemmingway, dessen Prortrait das Treppenhaus schmückt, lebte 1917 in Kobarid und arbeitete als freiweilliger Helfer im italienischen Sanitätsdienst.
Außergewöhnlich
Ulrichschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner kleiner Campingplatz
Nur die Grillen zirpen in der lauen Sommernacht. Ansonsten ein traumhaft schöner Platz mit super Sanitär und freundlichem Personal.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 4 Jahren
Sehr zu empfehlen
Ein kleiner sehr netter Platz mit viel Schatten. Sehr neu und die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Personal ist hilfsbereit, sehr freundlich und motiviert einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. An der Rezeption werden Getränke angeboten und Wein aus der Umgebung. Diverse Backw… Mehr
Mitten im idyllischen Vipava-Tal ist der Campingplatz Kamp David im slowenischen Küstenland für Naturliebhaber ideal.
Umrahmt von grünen Hügeln und Obstgärten liegt das Kamp David am Rande des kleinen Dorfs Črniče und bildet einen optimalen Ausgangspunkt, um das fruchtbare Weinland des Vipava-Tals zu erkunden. Die Ferienanlage zeichnet sich insbesondere durch seinen lauschigen Standort mitten in einem kühlen Eichenhain aus. Wer im Campingurlaub die malerische Natur Sloweniens aktiv erleben möchte, ist hier genau richtig. Auf dem familiär geführten Campingplatz fühlen sich Reisende wohl, die eine authentische Umgebung und slowenische Gastlichkeit schätzen. Die ruhige, entspannte Atmosphäre im Kamp David trägt ebenso zum Wohlbefinden bei wie gesellige Abende am Lagerfeuer. Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielplatz. Hunde sind im Kamp David ebenfalls willkommen.
Im slowenischen Küstenland, 1,5km südöstlich von Črniče, erstrecken sich die grasbewachsenen Stellflächen des Kamp David. Der privat geführte Campingplatz bietet Ausblicke auf die umliegenden Bergwelt und Annehmlichkeiten wie WLAN und moderne Sanitäranlagen. Große Eichen spenden den geräumigen Parzellen angenehmen Schatten. Morgens duftet es nach frischen Backwaren; an der Rezeption erhalten Gäste unter anderem Getränke, Snacks und Vipava-Weine. Der Campingplatz bildet einen guten Startpunkt für sportliche und kulinarische Erlebnisse, die von Wander- und Radtouren über Canyoning bis hin zu Weinverkostungen reichen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kamp David erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Kamp David einen Pool?
Nein, Kamp David hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kamp David?
Die Preise für Kamp David könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp David?
Hat der Campingplatz Kamp David Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kamp David?
Verfügt der Campingplatz Kamp David über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kamp David genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kamp David entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kamp David eine vollständige VE-Station?