Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 15.04. - 15.10.
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
1/34
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Kalahari Tent Terme Tuhelj)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ljudevita Gaja 4
49215 Tuheljske Toplice
Krapina-Zagorje
Kroatien
Breitengrad 46° 3' 58" N (46.06619862)
Längengrad 15° 47' 1" E (15.78382113)
Die Galerie in Kostanjevica na Krki ist nach dem Maler Bozidar Jakac benannt. Sie zeigt Sammlungen slowenischer Kunst des 20. Jh. und eine Kollektion flämischer, italienischer und deutscher Meister aus dem 17. und 18. Jh., eine Leihgabe aus der nahen Kartause Pleterje. Die Galerie ist im Zisterzienserkloster südlich der Krka zuhause und organisiert auch das Skulpturensymposium Forma Viva. Die dabei geschaffenen Eichenholzplastiken sind im Park des Klosters ausgestellt.
In der Mletacka 8 kann man das Atelier des wichtigsten kroatischen Bildhauers, Ivan Mestrovic, besuchen. Von 1922 bis 1942 wohnte und arbeitete er in dem repräsentativen Gebäudekomplex, der ein Atrium und einen Garten umschließt. Hier sind u.a. die Bronzeskulpturen »Milos Obilic« und »Geschichte der Kroaten« ausgestellt. Der Künstler, beeinflusst von Impressionismus, Symbolismus und Sezessionismus, schuf Plastiken auch aus Marmor und Holz und hinterließ Zeichnungen, Reliefs und Grafiken.
Auf einer künstlich geschaffenen Insel in der Krka, die sich durch die Wiesen und Wälder schlängelt, liegt dieses fast 1000 Jahre alte Städtchen. Es ist an zwei parallelen Straßen angelegt und im Osten und Westen durch die gotischen Kirchen des hl. Jakob und hl. Nikolaus gerahmt. Das einstige »Venedig von Dolenjska« (Unterkrain) ist mit rund 750 Einwohnern heute die kleinste Stadt Sloweniens. Überregional ist die Stadt auch wegen ihrer Kunstgalerien bekannt - darunter die nach dem Maler Bazidar Jakac benannte Galerie, die im Zisterzienserkloster südlich der Krka untergebracht ist. Das Hauptportal des Klosters besteht aus zwei gedrungenen Renaissancetürmen, die ein ausdruckvolles Fresko von Mariä Verkündigung rahmen. Sein dreigeschossiger Arkadenhof zählt zu den größten Mitteleuropas. Ältester Teil des Klosterkomplexes ist die Marienkirche, mit romanischen Fundamenten, gotischem Inneren und barocker Fassade eine Baustilkunde im Kleinen.
Schloss Olimje ist ein dekorativ bemalter Renaissance-Bau, den heute wieder Minoritenpater bewohnen. Im Jahr 1665 richteten Paulinermönche im Südturm die Klosterapotheke ein. Wunderbare Wand- und Deckengemälde (1780) zeigen Motive aus der Bibel. Auch berühmte Ärzte von Dioskurides bis Paracelsus sind hier vertreten. Heute werden im Klostergarten wieder Heilkräuter biologisch angebaut und von den Patern zu Naturheilmittel verarbeitet und den Besuchern in der alten Apotehke angeboten.
Trotz Renaissance- und Barockumbauten ist Podsreda die besterhaltene romanische Burg Sloweniens. Seit der ersten Hälfte des 12. Jh. überragt sie trutzig das waldreiche Tal der Bistrica. Wechselnde Ausstellungen und Konzerte internationaler Musiker (in den Sommermonaten) ergänzen die Sammlungen der in der Region traditionsreichen Glaskunst und farbig illustrierter Holzschnitte. Das mittelalterliche Ambiente kommt in der Burgkapelle, im Rittersaal und in der authentisch restaurierten Küche bestens zur Geltung.
Mit der Wiedereröffnung des glanzvollen Grand Hotels im Jahr 2003 knüpfte der in bewaldete Hügel eingebettete Ort an die Zeiten an, als Kaiser Ferdinand hier kurte und Franz Liszt konzertierte. Seit 400 Jahren suchen die Gäste Gesundheit und Wohlbefinden und nehmen dafür den eigentümlichen Geschmack des Mineralwassers Donat Mg in Kauf. Es weist den höchsten Magnesiumgehalt weltweit auf und wird in einem Pavillon über der Quelle verabreicht.
Das Schloss des 700 Jahren alten schmucken Städtchens entstand nach dem Bauernaufstand von 1515 im Renaissance-Stil neu. Wände und Decken seines Rittersaals sind mit farbenprächtigen Fresken, den größten Sloweniens, bemalt. Hier finden ganzjährig Konzerte klassischer Musik statt. Auch das Heimatmuseum ist im Schloss Brezice untergebracht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Wasserspaß und Wellness bietet die Kalahari Tent Terme Tuhelj. Das Paradies für Freunde des nassen Elements rahmen bewaldete Hügel ein.
Rund 55 km nördlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb in der Region Zagorje liegt die Kalahari Tent Terme Tuhelj. Die großen Standplätze sind mit einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet, es gibt auch einige mit einem zusätzlichen Abwasseranschluss. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz eine eigene Glamping Village mit Mietunterkünften. In diesem Bereich steht ein Outdoor Pool zur Verfügung. Ein Kinderbecken mit vielen Attraktionen ist bei den jüngsten Gästen beliebt. Ruhe und Entspannung finden Urlauber in der Wellnessoase, wo es Whirlpools, eine finnische Sauna und ein Dampfbad gibt. Auch die Sportmöglichkeiten können sich sehen lassen: Sie reichen von Tennis über Fußball bis hin zu Basketball und Beachvolleyball.
Vom Kalahari Tent Terme Tuhelj sind es nur wenige Schritte zum Eintritt des Water Planets. Die Wasserfläche erstreckt sich über 15.000 m2. Die acht mit Thermalwasser gefüllten Pools verteilen sich auf Innen- und Außenbereiche. Die vier Rutschen im Außenbereich sorgen für einen Adrenalinkick. Das Tuhi Land ist Kleinkindern gewidmet. Die Saunawelt ist eine Oase der Ruhe, im Wellnessbereich gibt es neben Schwitzkammern auch einen Kneipp-Pfad, Whirlpools und Ruhebereiche. Die Region Zagorje ist perfekt für Ausflüge: Die Weinberge laden zum Wandern ein, Burg Veliki Tabor und Trakošćan begeistern Naturfans.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj einen Pool?
Nein, Kalahari Tent Terme Tuhelj hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj?
Die Preise für Kalahari Tent Terme Tuhelj könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kalahari Tent Terme Tuhelj?
Hat der Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj?
Wann hat Kalahari Tent Terme Tuhelj geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kalahari Tent Terme Tuhelj eine vollständige VE-Station?