Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(27Bewertungen)
GutGuter Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren und Entspannen.
Konus-Gästekarte (freie Bus- und Bahnfahrten). Angrenzend Sportzentrum und Freibad (kostenlos für Camper, mit eigenem Eingang vom Platz aus).
Verfügbare Unterkünfte (Kaiserstuhl-Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Von Erdwällen umgeben, an der Straße.
Nachtwaid 5
79241 Ihringen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 48" N (48.03003333)
Längengrad 7° 39' 27" E (7.65763333)
Südöstlich des Ortes. Beschilderter Abzweig von der Straße nach Merdingen.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Der Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Das Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen aus dem 12. Jh., Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 8 Monaten
Sehr angenehmer Platz
Sehr angenehmer Campingplatz, sehr freundliches Personal. Es war alles blitzsauber und gepflegt. Im Sommer wird es ohne Schattenplatz allerdings sehr warm. Bei der Anfahrt die letzten 500 Meter unbedingt auf die Beschilderung achten und nicht aufs Navi, da geänderte Zufahrt
Außergewöhnlich
fritzinaontourschrieb vor 10 Monaten
Schöner Platz am Kaiserstuhl
Schön gelegener Platz nicht allzu weit vom Ortskern entfernt. Schöne Parzellen mit oder ohne Schatten, die Sanitäranlagen sind nicht topmodern, aber sauber, das Personal war sehr freundlich und wir haben uns willkommen gefühlt. Das kostenlose Freibad werden wir beim nächsten Aufenthalt sicher nutze… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schöner top gepflegter und freundlicher Campingplatz
Platz ist sehr gepflegt, eins der zwei Sanitägebäude zwar schon älter, aber alles seht sauber. Grillplatz top in Schuss, daneben Spielplatz und Fitnessgeräte für Erwachsene. Sehr freundliches Personal. Leckere Brötchen an der Rezeption. Nur WLAN Qualität ist ausbaufähig und die lange Mittagspaus… Mehr
Sehr Gut
Tanja schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen wieder
Waren am ersten Sommerferien-Wochenende (BW) für 3 Nächte hier und überrascht, dass es so viele freie Plätze gab, nachdem wir schon einmal zuvor am Himmelfahrt-Wochenende gerade so noch einen Platz bekommen hatten. Der Platz ist gepflegt, die Stellplätze groß, der Hundeplatz sehr groß. Die Hunde kö… Mehr
Außergewöhnlich
Ludwig u. Heidischrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter sauberer Campingplatz, große Parzellen und ein schönes Freibad mit direktem kostenlosen Zugang.
leider kein Bistro auf dem Platz und beschränkte Einkaufsmöglichkeit.
Sehr Gut
Marioschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz am Kaiserstuhl
Wir waren vom 06.04-10.04 hier auf dem Platz, ist sehr schön gelegen, optimal zum Radfahren und wandern. Hier sind alle Altersgruppen vertreten. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas älter aber gepflegt. Das gesamte Personal ist freundlich und zuvorkommend. Wir fühlten uns hier sehr gut aufgehoben. D… Mehr
Außergewöhnlich
Frank und Erikaschrieb vor 2 Jahren
Prima Campingplatz
Äußerst freundliches Personal, liegt ideal in der schönen Gegend, direkter freier Zugang zum schönen Freibad, sauber und gepflegt, toller Kinderspielplatz, praktisches Hundeareal
Michael schrieb vor 3 Jahren
Senioren Campingplatz
Die Lage des Platzes ist für Ausflüge nach Frankreich, in den Schwarzwald und natürlich auf den Kaiserstuhl sehr vorteilhaft. Die Anlage wirkt gepflegt und die beiden Sanitärgebäude waren während unseres Aufenthalts (1 Woche) sehr sauber. Das größte Sanitärgebäude auf der Platzmitte hat leider furch… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kaiserstuhl-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kaiserstuhl-Camping einen Pool?
Ja, Kaiserstuhl-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kaiserstuhl-Camping?
Die Preise für Kaiserstuhl-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kaiserstuhl-Camping?
Hat der Campingplatz Kaiserstuhl-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kaiserstuhl-Camping?
Wann hat Kaiserstuhl-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kaiserstuhl-Camping?
Verfügt der Campingplatz Kaiserstuhl-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kaiserstuhl-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kaiserstuhl-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kaiserstuhl-Camping eine vollständige VE-Station?