Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Einen unvergesslichen Urlaub am Meer verbringen Gäste im Käringsund Resort & Conference auf der traumhaften Åland im Baltischen Meer. Ein langer Sandstrand grenzt direkt an den Campingplatz in Eckerö. Das kühle Meer bietet Gelegenheit zur Erfrischung, Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten. Abenteurer mieten ein Kanu und entdecken die herrlichen rund 6.500 Inseln vom Wasser aus. Es gibt auch Kanus und Stand-up-Paddling-Boards zu mieten. Wer das Naturparadies auf dem ungefähr 1.000 km langen Straßennetz entdecken möchte, kann auf dem Campingplatz Straßenräder und Mountainbikes ausborgen. In dem Camping gibt es auch einen Tennisplatz. Ambitionierte nutzen das gut ausgestattete Fitnessstudio. Minigolf und Pétanque zählen ebenfalls zu den beliebten Freizeitaktivitäten in Eckerö.
Verfügbare Unterkünfte (Käringsund Resort & Conference)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Käringsundsvägen 194
22270 Eckerö
Åland-Inseln
Finnland
Breitengrad 60° 14' 17" N (60.238198)
Längengrad 19° 32' 29" E (19.541459)
In der autonomen Provinz Åland, mit eigenem Parlament und eigener Flagge, wird schwedisch gesprochen. Das Archipel besteht aus über 6700 Inseln und Schären, von denen nur 60 bewohnt sind. Radurlauber finden auf den waldreichen Eilanden gute Bedingungen. Hauptort der Inselgruppe ist die Hafen- und Schifffahrtsstadt Mariehamn, die Besucher am Hafen Westhafen (Västerhamn) mit ihrem Wahrzeichen , dem imposanten Viermastsegler Pommern begrüßt. Von hier lohnt der kurze Aufstieg auf den Badhus-Berg, von dem sich eine fantastische Aussicht auf die Stadt eröffnet. Ein reizvoller Spaziergang führt über die Lindenallee Esplanade mit ihren alten Reedervillen Richtung Osthafen (Österhamn) zur Torggatan. Die verkehrsberuhigte Straße lädt mit zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften zum Bummeln und Verweilen ein. Im Självstyrelsegården, am wenige Schritte entfernten Österhamn, liegen das åländische Parlament und die Landschaftsregierung, das Rathaus und das Gebäude der Staatlichen Ämter. Die Statue der Zarin Maria Aleksandrovna auf dem Rathaushügel gab der Stadt 1861 ihren heutigen Namen. Wer eine Badepause einlegen möchte, findet im Mariebad sowie am Strand von Nabben weiter nördlich gute Gelegenheiten.
Die Reste der mächtigen Festung, die das Zarenreich 1808/1809 zur Absicherung seiner Westgrenzen zu Schweden errichtete, zeugen von ihrer einstigen Ausdehnung. Während des Krimkriegs 1853–56 beschossen und belagerten englische und französische Truppen Bomarsund, bis die Russen kapitulierten. Im Pariser Friedensvertrag 1856 stimmten sie dann der Demilitarisierung Ålands zu. Die zerstörte Festung wurde nie wieder aufgebaut.
Die einzigartige Landschaft Ålands mit ihren Laub- und Nadelwäldern, Sümpfen, Mooren und Vögeln schützen 52 Naturreservate. Gut erreichbar ist etwa 6 km südlich von Mariehamn das Naturreservat Nåtö. Ein leichter Wanderpfad mit Infotafeln (2 km, 1–1,5 Std.) führt durch ein Laubwaldgebiet, wie es bis ins 18. Jh. typisch war, mit schattigen Haselnusswäldchen und Orchideen, aber auch mit Zeichen der Bewirtschaftung wie Weiden, Blumenwiesen und einem Gutshof.
Von der strategischen Bedeutung der Inseln im Bottnischen Meerbusen für Schweden zeugt die aus dem 14. Jh. stammende Burg Kastelholm. Im 16. Jh. bei Gefechten zerstört und wieder aufgebaut, im 18. Jh. ausgebrannt und nun neuerlich rekonstruiert ist die 23 km nördlich von Mariehamn reizvoll an einem Sund gelegene Burg heute ein Besuchermagnet.
Das Sjökvarteret vermittelt mit rotgestrichenen Hafen- und Werftgebäuden sowie alten Schifffahrtszeichen das Flair vergangener Zeiten. Bootsbauer zeigen hier ihr traditionelles Können – Besucher dürfen ihnen bei der Arbeit an einem kleinen Lastensegler nach historischen Plänen zusehen. In einigen Bootsschuppen haben sich Kunsthandwerker mit ihren Ateliers und Läden sowie ein Restaurant und Eiscafé angesiedelt. Am Ufer entlang führt ein Weg zur vorgelagerten, schlichten, weißen Holzkapelle der Seefahrer.
Der weite Marktplatz mit dem kleinen Glockenturm und einem Musikpavillon wird für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Er ist der Mittelpunkt des kulturellen, aber auch politischen Lebens, denn im östlich angrenzenden Självstyrelsegården gruppieren sich die Gebäude mit dem åländischen Parlament, der Regierung und staatlichen Behörden sowie ein Spielcasino um eine kleine Grünanlage mit Wasserbecken. Südlich davon erhebt sich auf einem Hügel inmitten eines Parks, gerahmt von Rhododendronbüschen, das 1939 erbaute Rathaus. Am Treppenaufgang erinnert ein Denkmal an Zarin Maria Aleksandrovna, der die Stadt ihren Namen verdankt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Käringsund Resort & Conference erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Käringsund Resort & Conference einen Pool?
Nein, Käringsund Resort & Conference hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Käringsund Resort & Conference?
Die Preise für Käringsund Resort & Conference könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Käringsund Resort & Conference?
Hat der Campingplatz Käringsund Resort & Conference Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Käringsund Resort & Conference?
Verfügt der Campingplatz Käringsund Resort & Conference über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Käringsund Resort & Conference genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Käringsund Resort & Conference entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Käringsund Resort & Conference eine vollständige VE-Station?