Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Jachthaven Camping De Maasterp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Dauercampern geprägter, einfacher Campingplatz nahe dem zugehörigen Jachthaven an der Maas. Kleiner öffentlicher Badesee mit Liegewiese auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Außer den Wohnmobilstandplätzen außerhalb des Platzgeländes nur wenige Standplätze für Touristen. Rezeption nicht durchgehend besetzt. Keine Aufnahme von Jugendgruppen ohne erwachsene Begleitperson sowie von Caravans oder Wohnmobilen mit Doppelachse oder mehr als 7,75 m Länge.
Dijk 3
6109 RB Ohé en Laak
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 6' 37" N (51.11038)
Längengrad 5° 49' 15" E (5.82104)
Das Museum Abteiberg, ein Bau von 1982, gilt als eines der Hauptwerke des Architekten Hans Hollein. Es präsentiert Kunst der Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Joseph Beuys, Richard Serra, Andy Warhol, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Martin Kippenberger und Ulrich Rückriem. Umfangreich ist auch die Sammlung mit Werken des Expressionismus von Barlach, Heckel, Kirchner, Marc, Pechstein uvm. Den Skulpturengarten schmücken Plastiken von Claes Oldenburg, Anatol und Larry Bell.
Die Stadt Mönchengladbach hat viel mehr als nur den erfolgreichen Fußballverein Borussia und sein Stadion zu bieten. Das Urlaubsziel am Niederrhein hält beispielsweise einige Angebote im Hinblick auf Kunst und Geschichte bereit. Zu den Highlights zählen ein Renaissanceschloss und das mittelalterliche Münster St. Vitus. Mönchengladbach-Reisetipps für Architekturinteressierte Bei einer Reise nach Mönchengladbach darf das Münster St. Vitus, das älteste Baudenkmal der Stadt auf dem Abteiberg, nicht fehlen. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert und zeichnet sich durch die große Chorhalle im gotischen Stil und die Bibelfenster aus. Ein weiteres wichtiges Baudenkmal ist der Wasserturm mit seinen vielen Elementen aus dem Jugendstil. Erbaut wurde er im frühen 20. Jahrhundert und gilt als einer der schönsten seiner Art in ganz Deutschland. Zur Reisezeit im Sommer kann er besucht werden. Reiseführer für Mönchengladbach: Schloss Rheydt Auf ADAC Maps findet man das Schloss im Stadtteil Geneicken. Es ist schon deshalb besonders, da es der einzige erhaltene Bau aus der Zeit der Renaissance in der Region ist. Heute beherbergt das Schloss Rheydt ein Museum, das sich passenderweise auf die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance spezialisiert hat. Zudem verfügt das Museum über eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und informiert über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Karl Friedrich Schinkel war an den Entwürfen des klassizistischen Elisenbrunnens von 1827 beteiligt. Die Anlage besteht aus einer Wandelhalle zwischen zwei Pavillons, in den beiden Trinkbrunnen sprudelt 52° C warmes schwefelhaltiges Wasser aus der Kaiserquelle. Die Marmortafeln von 1883 in der Wandelhalle erinnern an Kurgäste wie Friedrich den Großen und Georg Friedrich Händel. Als Station der Route Charlemagne steht der Elisenbrunnen für Aachener Badekultur. Im dazugehörigen Elisengarten bietet die Archäologische Vitrine Einblicke in die Frühzeit der Siedlung um 5000 v. Chr.
Aachener Wohnkultur präsentiert das Couven Museum am Hühnermarkt. Der Name des Museums geht auf Jakob Couven zurück, der das Stadtpalais von 1662 im Jahr 1786 umbaute. Hinter der zarten Rokoko-Fassade mit hohen Sprossenfenstern befinden sich Periodenräume von Rokoko über Empire und Klassizismus bis zum Biedermeier. Auch die Adler-Apotheke des 17. Jh. ist erhalten.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Schirmfabrik Emil Bauer, ein Gebäude von 1928, ist seit 1991 Hauptsitz der Sammlung Ludwig, die der Aachener Schokoladenfabrikant Peter Ludwig und seine Frau und Irene zusammengetragen haben. Es gibt wunderbar Freches von Ai Weiwei, Andy Warhol, Franz Gertsch, Duane Hanson, Jonathan Borofsky. Und Videokunst von Bruce Nauman, Nam June Paik, Ulrike Rosenbach, Wolf Vostell.
In der Villa Cassalette (19. Jh.) mit modernem Anbau sind Kollektionen der Stifter Suermondt und Ludwig versammelt. Gezeigt werden rheinische Schnitzkunst, Grafiken von Dürer, Rembrandt, Goya und Piranesi, Gemälde von Corinth, Slevogt, Macke, Beckmann und Dix, ferner Tapisserien, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien und griechische Vasen.
Bobbeleschrieb vor 4 Jahren
Mehr ein Stellplatz als ein Campingplatz.
Recht einfacher Stellplatz an einem Seitenarm der Maas. Direkt an einem Yachthafen oder alternativ am See. Teilweise Strom, am See ohne Strom. Sanitäre Anlagen gegen Gebühr, aber ohne jeglichen Wohlfühlcharakter. Viele Naturgeräusche nachts, dafür recht preiswert. Kleine Brasserie am Platz.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp einen Pool?
Nein, Jachthaven Camping De Maasterp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp?
Die Preise für Jachthaven Camping De Maasterp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jachthaven Camping De Maasterp?
Hat der Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp?
Verfügt der Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jachthaven Camping De Maasterp eine vollständige VE-Station?