Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 130 (davon 130 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 35
- davon 35 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 200
1/9
(1Bewertung)
Der Campingplatz Riccione Easy Camping Village an der Adriaküste bietet Familien ein umfangreiches kulinarisches Angebot und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Direkt am Meer gelegen, genießen Urlauber ein abwechslungsreiches Animationsprogramm und ein nahegelegenes Freibad. Für kulinarische Vielfalt sorgen ein Brötchenservice, Lebensmittelladen, zwei Restaurants mit italienischen und amerikanischen Gerichten sowie ein praktischer Lieferservice. Die Unterkunftsoptionen reichen von Stellplätzen bis zu voll ausgestatteten Mobilheimen. Zusätzlich bieten die nahegelegene Stadt Riccione und der goldgelbe Sandstrand am Adriastrand weitere Freizeitmöglichkeiten und Erlebnisse.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Riccione Easy Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit zahlreichen Pappeln, teils gärtnerisch gestaltet, an der Küstenstraße. Von Dauercampern geprägt. Bahnlinie in Hörweite.
Durch die Unterführung der Küstenstraße zum ca. 180 m langen und bis zu 70 m breiten Sandstrand.
In der Hauptsaison muss ein Standplatz mindestens von zwei Erwachsenen belegt werden.
Via Torino 80
47838 Riccione
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 43° 59' 9" N (43.98601667)
Längengrad 12° 41' 14" E (12.68736667)
Am südlichen Ortsrand von der SS16 meerwärts, beschildert.
Einen spektakulären Anblick bietet die kühn auf dem Gipfel eines steilen Felsen in 600 m Höhe aufragende mittelaterliche Burg von San Leo. Schon die Römer hatten an diesem strategisch bedeutenden Punkt eine Befestigung errichtet. Das heutige Bauwerk fußt auf romanischen Grundmauern und entstand im Wesentlichen im 15. Jh. nach Plänen des sienesischen Renaissancebaumeisters Francesco di Giorgio Martini. Im Auftrag der damaligen Burgherren der Montefeltro schuf er eine überaus wehrhafte Festung, die sich sehr effektiv mit Kanonenfeuer gegen Angriffe verteidigen konnte. Dennoch gelang es Cesare Borgia 1502 die Burg einzunehmen. Ab 1631 wurde der Bau als Gefängnis genutzt. Zu besichtigen ist der Kerker, in dem der 1791 Freidenker und Alchimist Alessandro Conte die Cagliostro seine Haftstrafe in einer Zelle absaß. Nach viereinhalb Jahren verstarb er an den Folgen der Folter.
Die vorromanische, im 9. Jh. erbaute Pieve Santa Maria Assunta versammelt antike und frühchristliche Kunstschätze: römische Säulen, byzantinische Kapitelle, einen Sarkophag mit Relief zweier trinkender Pfauen aus dem 7. Jh. und ein der Jungfrau Maria geweihtes Ziborium aus dem Jahr 881. Die Krypta soll im 4. Jh. dem hl. Leo zeitweilig als Schlafplatz gedient haben.
Eine einzigartige Attraktion sind die über 100 in den Tuffstein des Monte Giove geschlagenen Grotten, die als vorchristliche Höhlenkirchen, Mithrasheiligtümer oder auch Weinkeller gedient haben könnten. Im Rahmen von Führungen, die bei der Touristinfo in Santarcangelo anzumelden sind, können einige der Grotten, u.a. die Grotta Monumentale Pubblica in der Via Ruggeri, besichtigt werden.
Die im 12.-16. Jh. in mehreren Bauphasen entstandene Festung ist eng mit den Malatesta verbunden, die sich über Generationen mit den benachbarten Montefeltro bekriegten. Der Gründer der Adelsfamilie, Malatesta da Verucchio, wurde 1212 hier geboren. Zu besichtigen sind die große Halle, die im 18. Jh. ein Theater beherbergte, und das Verlies im Keller. Grandios ist die Aussicht auf das Marecchio-Tal und auf das Meer.
Der Dom von San Leo, der 1173 über den Resten eines Jupitertempels errichtet wurde, zählt heute zu den bedeutendsten Zeugnissen romanisch-lombardischer Architektur in der Region Montefeltro. Mit Pflanzenmotiven verzierte Kapitelle, die Portalfiguren der Heiligen Leone und Valentino sowie die geflügelten Löwen der Vorhalle, die halbiert und als Säulenstütze neu zusammengesetzt wurden, sind eindrucksvolle Relikte eines frühchristlichen Vorgängerbaus. Vom Grab des hl. Leo blieb nur der Sarkophagdeckel erhalten. Die Reliquien des Heiligen, die von dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich II. auf seinem Italienzug im 11. Jh. geraubt wurden, sind verschollen.
Vom Strand führt die Viale della Repubblica in die Altstadt. Seine Verlängerung, die Via Rossini, führt an der Kathedrale und am Geburtshaus des Opernkomponisten Gioacchino Rossini (1792-1868) vorbei. Im August und September sind seine Werke wie der Barbier von Sevilla beim Rossini-Festival in Pesaro zu hören (www.rossinioperafestival.it). Die Via endet an der Piazza del Popolo, dem zentralen Platz Pesaros mit dem Palazzo Ducale aus dem 15. Jh., einem Meisterwerk der Renaissance.
Die Hafenstadt Pesaro erlebte ihre Blüte im 13.-16. Jh. An der Piazza del Popolo in der Altstadt steht der Palazzo Ducale (15./16. Jh.) mit dem festlichen Salone Metaurense. Durch die Via Rossini geht es zum Museum in der Casa di Rossini, dem Geburtshaus des Komponisten des ›Barbier von Sevilla‹ Gioacchino Rossini (1792-1868). Im Palazzo Toschi Mosca zeigen die Musei Civici Meisterwerke wie Giovanni Bellinis ›Pesaro Madonna‹ (Pala di Pesaro) von 1473. Das Museo delle Ceramiche stellt Keramik aus Renaissance und Barock aus.
Abseits der im Sommer überfüllten und im Winter fast menschenleeren Strände liegt das alte Rimini, 268 v. Chr. als Kolonie Roms unter dem Namen Ariminum gegründet. Zwei römische Bauten begrenzen den Corso dAugusto, der die Altstadt durchschneidet: der älteste erhaltene Triumphbogen (27 v. Chr. für Kaiser Augustus errichtet) und die Brücke seines Nachfolgers Tiberius, die mit ihren fünf Bögen das Wahrzeichen der Stadt ist. Das dritte bedeutende Bauwerk jener Zeit stellt das römische Amphitheater in der Via Roma dar, das nach Voranmeldung zu besichtigen ist. Auskünfte erteilt das Museo della Città. Am Corso liegt die zentrale Piazza Cavour. Dort erinnert der Palazzo dellArengo (1204) an die kurze Zeit der Bürgerselbstverwaltung. Im angrenzenden Fischerviertel Borgo San Giuliano wuchs der Regisseur Federico Fellini auf. An den Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada und La Dolce Vita.
bus1644schrieb vor 8 Jahren
Der Alberello ist nicht mehr der Alberello Neuer Besitzer Undurchsichtige Preisgestaltung laut ADAC App 17€ wollen 19€ Jetzt Reinigung über externe Reinigungsfirma Nicht mehr den ganzen Tag verfügbar Keine Abfallbehälter in den Duschen Keine Restmülltonnen Nach 40 Jahren war es das
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist das direkt an der Adriaküste gelegene Riccione Easy Camping Village perfekt für Familien.
###La Dolce Vita im Riccione Easy Camping Village bei Rimini genießen Das Riccione Easy Camping Village erstreckt sich über eine Fläche von rund 4 ha. Hier erwarten Urlauber ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder ebenso wie ein nahegelegenes Freibad. Ein großer Vorteil besteht darin, dass der Campingplatz direkt am Meer liegt. Für das leibliche Wohl sorgen ein Brötchenservice und ein Lebensmittelladen. Im Restaurant "Dolcevita" lassen sich die Gäste nach einem langen Tag mit saftigen Steaks und Fischspezialitäten aus dem Mittelmeer verwöhnen. Selbstverständlich kann man auch eine echte italienische Pizza bestellen. Burger und amerikanische Küche gibt es im "Hamerica's". Für das Mittag- und Abendessen bietet das Camping Village sogar einen praktischen Lieferservice an, der das Essen direkt zum Mobilhaus bringt. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, im benachbarten Riccione essen zu gehen oder sich ins dortige Nachtleben zu stürzen. In dem schmucken Küstenstädtchen säumen trendige Bars die Strandpromenade.
###Riccione Easy Camping Village: Freizeitspaß am Strand von Rimini Südlich von Rimini können Feriengäste im Riccione Easy Camping Village übernachten. Diese Anlage befindet sich nur wenige Minuten vom malerischen Adriastrand entfernt. Urlauber erreichen den 180m langen und 70m breiten Küstenabschnitt mit dem goldgelben Sand über eine Unterführung, die unter der Küstenstraße hindurchführt. Vor Ort können Liegen und Sonnenschirme ausgeliehen werden. Zudem gibt es eine Reihe an Freizeitangeboten von lokalen Betreibern. Der überwiegende Teil der Übernachtungsangebote besteht aus Standplätzen und Parzellen für Urlauber mit Camper oder Zelt. Daneben kann man aber auch einige Caravans und Mobilheime anmieten. Diese verfügen in der Regel über integrierte Dusche und WC sowie eine Küche. Auf dem Platz stehen Gästen Abwassertanks, Waschmaschinen und Trockner, Geschirrspülbecken und öffentliche Duschen zur Verfügung. Das WLAN-Netz deckt das gesamte Areal des Riccione Easy Camping Village ab. Wer Ausflüge unternehmen möchte, steuert Rimini an oder besucht den Golfplatz in etwa 9km Entfernung. Das Riccione Easy Camping Village begeistert mit seiner unmittelbaren Nähe zum Adriastrand der Emilia-Romagna und bietet seinen Gästen eine Vielzahl verschiedener Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Berühmt ist das Speiseangebot der Anlage, das von klassisch-italienisch bis hin zu amerikanischen Burgern reicht. Für die Übernachtung kann man je nach Bedarf Standplätze oder komplette Mobilheime mieten.
Liegt der Riccione Easy Camping Village am Meer?
Ja, Riccione Easy Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Riccione Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Riccione Easy Camping Village einen Pool?
Nein, Riccione Easy Camping Village hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Riccione Easy Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Riccione Easy Camping Village?
Hat der Campingplatz Riccione Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Riccione Easy Camping Village?
Wann hat Riccione Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Riccione Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Riccione Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Riccione Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Riccione Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Riccione Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Riccione Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?