Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(13Bewertungen)
GutRuhiger Platz direkt am See mit Camping ohne Schnickschnack.
Verfügbare Unterkünfte (Inselcamp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Seeache zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände. Ein Bereich parkähnlich, durch hohe Laubbäume aufgelockert, der andere Teil ohne Bäume. Zwischen Straße und See.
Durch eine Betonmauer befestigtes Ufer mit Badesteg und Treppen. Anschließend Liegewiese.
Unterburgau 37
4866 Unterach
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 48' 3" N (47.80098333)
Längengrad 13° 28' 55" E (13.48201667)
Einfahrt bei km 24,5 der B152, 500 m vom Abzweig der B151 entfernt.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Etwa 1077 beauftragte Erzbischof Gebhard von Salzburg im Pongau den Bau der Festung mit zahlreichen Erkern, Zwingern und Türmen auf dem 155 m hohen Felskegel über der Salzach. Bei einer Führung lassen sich Burgkapelle, Zeughaus und Wehrgänge erkunden. Der historische Landesfalkenhof auf der Burg unterhält ein Falknereimuseum, eine historische Falkenkammer und veranstaltet Flugvorführungen mit Greifvögeln.
Die größte Eishöhle der Welt oberhalb von Werfen ist mit der Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung zu erreichen. Einer von insgesamt 42 km ist bei einer über einstündigen Führung zugänglich. Ein Eingang von 20 m Breite führt in einen glitzernden Palast mit großen Hallen, filigranen Eisgardinen, mächtigen Eiswällen und riesenhaften gefrorenen Kaskaden. Erforderlich sind feste Schuhe und warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen konstante 0° Celsius.
Stararchitekt Johann Bernhard Fischer von Erlach gab der barocken Kollegienkirche (1696-1707) eine schwungvoll nach außen gewölbte Fassade, eine hohe Kuppel und Türme mit Galerien. Den weiß strahlenden stuckierten Innenraum der 1707 eingeweihten Universitätskirche gliedern kolossale Pilaster auf mächtigen Sockeln. Am Universitätsplatz vor der Kollegienkirche ist der Grünmarkt – Bauern der Umgebung bieten Käse, Wurst, Früchte, Gemüse und Brot an (Mo–Sa). Die mit zierlichen Ornamenten dekorierten Gebäude am Platz sind fast alle ›Durchhäuser‹, erlauben also die Passage zur engen Getreidegasse.
Aus dem mit Barockkuppeln bekrönten Salzburgpanorama ragt der hohe, spitze gotische Turm der Franziskanerkirche hervor. Um 1700 wurde die barocke Westfassade um das romanische Portal gebaut, das in ein dunkles romanisches Langhaus führt. Der anschließende spätgotische Hallenchor hingegen ist licht und weit, fünf schlanke hohe Stützen tragen sein kunstvolles Sternrippengewölbe. Vor der Mittelstütze steht der aufwendig gestaltete Barockaltar Johann Bernhard Fischer von Erlachs mit der Pacher-Madonna. Den Chor schließt ein barocker Kapellenkranz ab. Den Zugang zur Kanzel bewacht ein roter romanischer Marmorlöwe.
Außergewöhnlich
DJ2KWschrieb vor 7 Monaten
Paradiesisch
Der Campingplatz liegt direkt am See, ideal für Badeurlaub. Es ist sauber, gepflegt, ruhig und man hat eine wunderbare Aussicht. Die Sanitäranlagen sind aus den 80er, aber sehr gut in Ordnung und immer sauber, ist mal was kaputt wird es umgehend repariert. Das ist Nachhaltigkeit. Ich verstehe di… Mehr
L.W.schrieb vor 2 Jahren
Schöne Stellfläche, schlechte Sanitäranlage
Kurzurlauber kommen nur auf den rechten Stellplatz mit Schranke, links sind dann Dauercamper und Camper die länger als eine Woche bleiben. Der Platz ist ein schöner Rasenplatz. Als erstes bekommt man ein rotes DIN A4 Blatt mit der Platzordnung drauf. Man darf sich keinen Platz selber aussuchen, sond… Mehr
Außergewöhnlich
Lukasschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz, besonders geeignet für Paradies-Suchende und Entspannngsbedürftige
Ein sehr schön gelegener Platz am Beginn des Attersees, mit großer Badewiese mit Seezugang, einem Bach für Mensch und Hund und viel Natur zum entspannen und genießen. Die Sanitärgebäude auf beiden Seiten des Platzes sind gepflegt und sauber, bei Fragen stehen die Betreiber stehts zur Verfügung und … Mehr
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 3 Jahren
Campen mit Kindern und Hund ... geht das? Ja hier jedenfalls toll und auch in perfekter Umgebung!
Hey Ihr Camper! Kurzer Snapshot aus der Neuzeit! Wir kamen durch Zufall auf diesen Platz und waren erstaunt wie gastfreundlich hier mit Campern - die wir sind also ich meine wir begegnen Menschen und haben Respekt - umgegangen wird. Tja leider kamen wir recht spät und haben gehofft hier noch eine… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Feedback zu einem der schönsten Plätze in Österreich
Liebe Alle! Also ich kann diesen Platz nur wärmstens empfehlen und das aus tiefster persönlicher Überzeugung! Ich darf aber auch attestieren das bei Anreise das Wetter jenseits von Bescheiden war aber dafür kann ja echt niemand was! Jedenfalls wurde mir aber trotz der Wetterlage sehr geholfen ...… Mehr
Katharina schrieb vor 3 Jahren
Schade
Es Ist ein sehr schöner Platz. Leider bekommt man für 3 Nächte keinen Platz auf der Seeseite, obwohl genügend Platz ist. Das Einchecken ist sehr gewöhnungsbedürftig und umständlich und man muss auf den cm genau abbestellen wie es der Besitzer vorschreibt. Duschen 1 Euro extra. WLAN funktioniert kaum… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
spießiger Campingplatz mit nervigen Extras
Der Platz ist sehr schön gelegen und gepflegt. Allerdings gibt es einige Dinge dort, die ich nicht nachvollziehen kann. Die Stromversorgung ist dort mit 6A angegeben. Für 4 Camper ist die Stromversorgung aber nur mit 16 A abgesichert, so dass schon mal die Sicherung wegen überlast rausfliegt. Dann … Mehr
Sehr Gut
Dieter schrieb vor 4 Jahren
Hier wird ein strenges Regiment geführt.
Alles auf diesem Platz muss seine Ordnung haben. Das kann man gut finden oder aber auch spiezig. Den Schwerlastverkehr empfand ich als sehr störend. Die Bademöglichkeit ist super.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 46,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,70 EUR |
Familie | ab 39,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Inselcamp am See?
Ja, Inselcamp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Inselcamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Inselcamp einen Pool?
Nein, Inselcamp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 25 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Inselcamp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Inselcamp?
Hat der Campingplatz Inselcamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Inselcamp?
Wann hat Inselcamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Inselcamp?
Verfügt der Campingplatz Inselcamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Inselcamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Inselcamp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Inselcamp eine vollständige VE-Station?