Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(5Bewertungen)
HervorragendAm Ufer des Limfjords ist das Hvalpsund Familie Camping in der dänischen Region Nordjütland ideal für Naturgenießer. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile wartet mit einem Außenpool und einem flach abfallenden Strand auf, der zum Baden, Krabbenfischen und Muschelsammeln einlädt. Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren und Windsurfen stehen ebenfalls hoch im Kurs. Daneben gibt es einen Spielplatz und eine Lagerfeuerstelle mit Blick auf das Meer.
Schnörkelloser Campingplatz in schöner Lage am Limfjord.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Hvalpsund Familie Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch niedrige Laubbäume und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Meerseitig eine Reihe hoher Nadelbäume. Am Ortsrand. Blick auf Felder und kleine Teiche.
Naturstrand, am Wasser große Steine. Angrenzend schmaler Sand- und Kiesstreifen.
Overgaden 24
9640 Hvalpsund
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 42' 31" N (56.70868333)
Längengrad 9° 12' 37" E (9.2104)
Bei km 34,5 der Straße 533 (Viborg - Løgstør) beschilderter Abzweig.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Im Saltcenter direkt am kleinen Hafen von Mariager erfahren Besucher alles über Salzabbau und Salzherstellung. Zu den größten Attraktionen gehören eine Siedehütte, eine Fahrt mit dem Simulationsaufzug in einen Salzstollen und ein entspanntes Bad in einem Pool mit einem Salzgehalt von 30 Prozent. Wie im Toten Meer kann man sich vom Salzwasser tragen lassen. Im Museumsgebäude befindet sich auch die örtliche Touristeninformation.
Die Burg, ein ganz strenger Ziegelbau, ist der schönste, weil eigenwilligste mittelalterliche Rittersitz in Dänemark. Die düsteren Gänge und Gewölbe animieren den Besucher schon einmal zu Spukfantasien. Etwa um 1520 ließ der mächtige Bischof von Viborg Spøttrup errichten. 1937 kaufte der Staat die verfallene Burg aus Privatbesitz zurück und restaurierte sie. Auf einem Graswall kann man heute rundherum spazieren. Der Blick fällt auf einen tiefen Wassergraben zwischen Wall und Burg, der früher ungebetene Gäste auf Distanz hielt. Im Sommer finden im Rittersaal Konzerte und Ausstellungen statt. Um das Ambiente noch attraktiver zu machen, wurde 1994 der seit dem Mittelalter ausgetrocknete Spøttrup-See geflutet.
Südwestlich des kleinen Städtchens Bjerringbro befindet sich in einem Wasserkraftwerk an dem künstlichen See Tange Sø das Energimuseet, das Danish Museum of Energy. Das Museum erzählt die über hundertjährige Geschichte der Elektrizität – auf sehr anschauliche, unterhaltende Art und Weise, denn als Besucher bastelt man selbst an Drähten herum und darf an den Knöpfchen drehen.
Am Ufer des Sees von Klejtrup, können Sie auf einer kleinen, extra angelegten »Weltkarte« spazieren gehen. Denn hier am Ufer des Sees fand Søren Poulsen 1944 einen Stein in der Form Jütlands. Dies veranlasste ihn bis 1969 eine begehbare Weltkarte zu schaffen, bei der kleine Inseln oder Steine die Umrisse von Kontinenten nachbilden. Hier auf den 5000 qm kann man zu Fuß schnell zwischen den Kontinenten wechseln. Auf den kleinen Weltmeeren kann auch Boot gefahren werden. Zur Karte kommt noch ein Streichelzoo und eine Minigolfanlage.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 7 Monaten
Hygge pur
Rundrum ein guter Campingplatz, Betreiberfamilie hat sich immer freundlich um das Wohl der Gäste bemüht. Sanitäranlagen i.O. Insgesamt ein sehr schöne Anlage.
Außergewöhnlich
Christianeschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz direkt am Fjord
Wir hatten einen traumhaften, sehr großzügigen Platz mit Blick auf den Fjord. Drei Wochen und wir haben es nicht bereut! Die Anlage ist sehr gepflegt und trotz Hauptsaison war es angenehm ruhig. Sehr viele Hunde am Platz, aber alle sind rücksichtsvoll. Schön wären mehr Mülleimer und evtl. Kotbeutel,… Mehr
Sehr Gut
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, sehr nette Betreiberfamilie
Unsere 1. Tour mit einem gemieteten Womo über mehrere Campingplätze, Nordstrand und dann quer durch West-Dänemark. Kurz dazu, Mitte April 2023 die Plätze waren alle noch überwiegend leer. Der Platz ist wirklich schön gelegen, direkt am Sund. Alles was benötigt wird ist vorhanden, sanitäre Anlagen un… Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz am Fjord
Sehr schöner Empfang durch die platzführende Familie. Womoplatz mit direktem Fjordblick. Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Nicht ganz billig. Aber von der Infrastruktur durchaus gerechtfertigt.
Außergewöhnlich
Bibi K.schrieb vor 10 Jahren
Sehr schön gelegener Platz mit nettem kleinen Ort daneben. Einkaufsmöglichkeiten, Sprit, Bank. Alles da. Angelmöglichkeit. Platz sehr preiswert. Sanitäreinrichtungen einfach aber ok. Im WC Haus hab ich Seife zum Hände waschen vermisst.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,19 EUR |
Familie | ab 42,23 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,82 EUR |
Familie | ab 35,53 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,69 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Hvalpsund Familie Camping am Meer?
Ja, Hvalpsund Familie Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hvalpsund Familie Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Hvalpsund Familie Camping einen Pool?
Ja, Hvalpsund Familie Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hvalpsund Familie Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hvalpsund Familie Camping?
Hat der Campingplatz Hvalpsund Familie Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hvalpsund Familie Camping?
Wann hat Hvalpsund Familie Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hvalpsund Familie Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hvalpsund Familie Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hvalpsund Familie Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hvalpsund Familie Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hvalpsund Familie Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hvalpsund Familie Camping eine vollständige VE-Station?