Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Huttopia Parque de Doñana in der wildromantischen Landschaft Andalusiens begeistert Camper mit seiner Lage nahe Sevilla und dem Meer. Die naturnahe Gestaltung mit schattigen Pinien und den hölzernen Mietunterkünften schafft eine ruhige Atmosphäre. Feriengäste profitieren von zwei Pools, einem Spielplatz und einer Vielzahl sportlicher Aktivitäten. Die Nähe zum Nationalpark Doñana und der Strand von Matalascañas bieten außerdem vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Parque Doñana)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit mittelhohen Pinien. In einem Waldgebiet. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Carretera Hinojos al Rocio KM 7
21740 Hinojos
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 14' 33" N (37.242527)
Längengrad 6° 22' 57" W (-6.382574)
In Städten mit Flüssen herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre: Man kann nicht nur entlang des Ufers unvergessliche Urlaubstage verbringen – auch vom Wasser aus gibt es viel zu entdecken. Eine Bootsfahrt auf dem Guadalquivir in Sevilla bietet eine neue Perspektive auf die Stadt. Vom Deck der modernen Boote aus blickt man auf das Ufer oder bedeutende Bauwerke, wie die Plaza de Toros de la Maestranza oder die Türme der Plaza de España. Der Guadalquivir war einst ein wichtiger Anlaufhafen für Handelsschiffe, die aus der Neuen Welt Gold, Silber, Tabak und andere wertvolle Waren brachten und Sevilla zu einem strategischen Zentrum machten. Während der entspannten Flussfahrt erfährt man mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt, kann die charmante Architektur Sevillas genießen und den beruhigenden Wellengang des Flusses erleben.
Die Calle Betis im Stadtteil Triana ist eine der fotogensten Straßen Sevillas und ein Must-Visit für alle, die das authentische Flair der Stadt erleben möchten. Direkt am Ufer des Guadalquivir gelegen, bietet sie einen spektakulären Blick auf die Altstadt Sevillas. Ihre bunten Häuserfassaden und die zahlreichen Straßencafés laden zum Schlendern, Staunen und Sitzenbleiben ein. Die lebendige Atmosphäre und der Blick auf den Fluss machen den besonderen Charme dieses Ortes aus.
Das Kunstgenre Flamenco ist tief in der Geschichte Sevillas verwurzelt. Die mitreißende Mischung aus Tanz und Musik ist Ausdruck purer Emotion und andalusischer Kultur. Auch deshalb ist der Besuch einer Flamenco-Show in Sevilla ein unvergessliches Erlebnis. In der „Casa de la Memoria“, einem charmanten historischen Gebäude, kann man Flamenco in seiner authentischsten Form erleben. Die intime Atmosphäre rückt die Tanzenden und ihr Können in greifbare Nähe, begleitet von virtuosen Gitarristen entstehen bleibende Erinnerungen. Hier geht es nicht um große Effekte, sondern um die Essenz des Flamenco – nämlich um Leidenschaft und Tradition. In der Regel finden die Shows um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr statt. Abhängig von der Jahreszeit werden zusätzliche Uhrzeiten angeboten. Informationen findet man auf der Website.
Der Palacio de las Dueñas“ in Sevilla ist ein atemberaubendes Beispiel für die Mischung aus gotischer, Renaissance- und andalusischer Architektur. Der Palast wurde im 15. Jahrhundert erbaut und als Residenz des Adelsgeschlechts der Pineda und später der Familie Alba genutzt. Heute ist er ein faszinierender Ort, der Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Geschichte und den Prunk des alten Sevillas bietet. Besonders beeindruckend sind die prachtvollen Innenhöfe, kunstvollen Gärten und Räume, die mit Antiquitäten und Kunstwerken ausgestattet sind.
Das „Archivo General de Indias“ in Sevilla zeigt die Geschichte der spanischen Kolonialzeit. Das prächtige Gebäude aus dem 16. Jahrhundert wurde ursprünglich als Handelsbörse errichtet und beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen historischer Dokumente über die Entdeckung Amerikas. Hier lagern Millionen von Manuskripten, der Bestand umfasst etwa 43.000 Aktenbündel, von denen jedes durchschnittlich 1.000 handbeschriebene, meist beidseitig beschriftete Blätter enthält. Insgesamt erstrecken sich die Dokumente auf unglaubliche 80 Millionen Seiten und füllen neun Regalkilometer. Dazu kommen 7000 alte Karten. Besucherinnen und Besucher können Ausstellungen mit Originaldokumenten, Karten und Artefakten besuchen, die von globaler Bedeutung sind. Das elegante, von Renaissance-Architektur geprägte Gebäude selbst ist ebenfalls ein Kunstwerk und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Besuch im Archivo ist eine Reise in die Vergangenheit, die das kulturelle Erbe Spaniens und die Geschichte der Welt, wie wir sie kennen, greifbar macht – und zum kritischen Hinterfragen des Kolonialismus anregt.
Das Kloster La Cartuja, heute bekannt als Centro Andaluz de Arte Contemporáneo (CAAC), ist ein herausragendes kulturelles Zentrum in Sevilla. Es befindet sich in einem ehemaligen Kartäuserkloster aus dem 15. Jahrhundert, das in ein Zentrum für zeitgenössische Kunst umgewandelt wurde. Das Zentrum wurde 1990 gegründet, um der Region Andalusien eine Institution zur Erforschung, Förderung und Verbreitung zeitgenössischer Kunst zu bieten. Ziel ist es, sowohl die Kunstszene zu bereichern als auch zeitgenössische Kunstschaffende dabei zu fördern, vielfältige Ausdrucksformen zu entwickeln. Besucherinnen und Besucher können im CAAC eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke entdecken, die kontinuierlich erweitert wird. Das Ganze in der beeindruckenden, historischen Architektur des Klosters, die sowohl gotische als auch barocke Elemente enthält.
Etwa 10 km nordwestlich von Sevilla erstrecken sich bei der Ortschaft Santiponce die Ruinen von Itálica, eine der wichtigsten römischen Ausgrabungen auf der Iberischen Halbinsel. Beeindruckendstes Bauwerk ist das 160 m lange Amphitheater, das drittgrößte überhaupt. Einst bot es 25.000 Zuschauern Platz. Darüber hinaus haben sich etliche Bodenmosaike erhalten, von denen ein Teil allerdings im Archäologischen Museum in Sevilla zu sehen ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen traumhaften Urlaub im wildromantischen Andalusien in Spanien erleben Gäste im Camping Huttopia Parque de Doñana. Wegen der Lage zwischen Sevilla und dem Meer eignet er sich für einen Städte- und Badeurlaub.
Der Gesang von Vögeln weckt Urlauber auf den Standplätzen des Camping Huttopia Parque de Doñana. Der Campingplatz ist dank seiner ruhigen Lage eine Oase der Entspannung für Familien und Naturliebhaber. Das Areal ist mit Pinienbäumen bewachsen. Die Anlage bietet eine Vielzahl von Mietunterkünften, darunter Chalets, Schindelwagen und Zelte. Für einen Sprung in das kühle Nass bieten sich die beiden Pools an. Einer liegt ruhig im Schatten von Bäumen, der andere ist ein Paradies für Kinder. Die Kleinen lieben es, am Sandstrand zu spielen und sich im Planschbecken zu erfrischen. Der Spielplatz ist ebenfalls ein beliebter Ort der Begegnung. Im Camping Huttopia Parque de Doñana haben sportliche Urlauber Gelegenheit, sich richtig auszupowern. Beim Tischtennis, Badminton oder Fußball kommen sie rasch ins Gespräch. Wer beim Camping in Andalusien neue Freunde kennenlernen möchte, besucht das Centre de Vie. Hier trifft man sich, um Buch oder ein Gesellschaftsspiel auszuleihen. Das Café-Comptoir lädt dazu ein, den Abend mit einem Eis oder einem Getränk ausklingen zu lassen. Zudem gibt es Pizza und andere Köstlichkeiten.
Wer beim Camping in Andalusien Lust auf Sightseeing hat, ist in der 55 km vom Campingplatz entfernten Hauptstadt Sevilla an der richtigen Adresse. Das Wahrzeichen Alcázar Real de Sevilla ist heute noch Sitz des Königshauses. Den im maurischen Stil gestalteten Gebäudekomplex schmücken faszinierende Ornamente. Ein Spaziergang durch den romantischen Garten lohnt sich ebenfalls. Auch eine der größten Sakralbauten der Welt befindet sich in Sevilla: Die Catedral de Santa Maria de la Sede beherbergt eine kostbare Schatzkammer. Auch in der unmittelbaren Nähe des Camping Huttopia Parque de Doñana gibt es viel zu sehen: Das malerische Dorf Hinojos ist bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Es ist für seine weiß getünchten Häuser und die Pfarrkirche Santiago el Mayor bekannt. Für Naturfans ist ein Ausflug nach El Rocío ein Highlight: Da in dem Ort nach wie vor Pferde das Fortbewegungsmittel sind, scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Bei einer Wanderung durch die umliegenden Sumpfgebiete sind Wildpferde und Flamingos zu sehen. Im Nationalpark Donana wohnen auch andere seltene Tiere wie Kaiseradler und iberische Luchse. Beim Besucherzentrum sind Wander- und Radwegekarten erhältlich. Außerdem kann man hier geführte Touren mit einem kundigen Ranger buchen. Am Rande des Nationalparks lädt der Strand von Matalascañas zum Baden ein. In der traumhaften Natur Andalusiens liegt das Camping Huttopia Parque de Doñana. Der Campingplatz mit zwei Pools ist der ideale Startpunkt, um den Nationalpark Doñana mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu entdecken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Huttopia Parque Doñana erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Huttopia Parque Doñana einen Pool?
Ja, Huttopia Parque Doñana hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Huttopia Parque Doñana?
Die Preise für Huttopia Parque Doñana könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Parque Doñana?
Hat der Campingplatz Huttopia Parque Doñana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Huttopia Parque Doñana?
Wann hat Huttopia Parque Doñana geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Huttopia Parque Doñana?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Parque Doñana zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Huttopia Parque Doñana über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Huttopia Parque Doñana genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Huttopia Parque Doñana entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Huttopia Parque Doñana eine vollständige VE-Station?