Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der malerischen Region Gelderland, im Herzen der Niederlande, erwartet Camping Huttopia De Veluwe seine Gäste. Das Gelände, in einem geschützten Kiefernwald gelegen, bietet geräumige Standplätze und Mietzelte verschiedenen Formats. Zudem ist eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten auf dem Campingplatz selbst und in der angrenzenden Umgebung geboten. Beliebt sind Ausflüge in die nahegelegenen Nationalparks sowie in den größten Tierpark der Niederlande und diverse Freizeitparks. Urlauber schätzen besonders die naturnahe Atmosphäre und das abwechslungsreiche Angebot.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia De Veluwe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit lockerem Baumbestand in einer großen Lichtung. Von Wald umgeben.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Houtvester van 't Hoffweg 25
3775 KB Kootwijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 9' 1" N (52.1504)
Längengrad 5° 44' 26" E (5.7408)
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Westlich der Stadtgrenze von Naarden breitet sich das Naardermeer aus, ein Feuchtgebiet, das vor 100 Jahren zum ersten Naturschutzgebiet der Niederlande erklärt wurde. Es ist ein viel frequentierter Rastplatz von Zugvögeln, daher zählt man hier mindestens 75 Vogelarten. Die besten Vogelbeobachtungspunkte leigen an der Westseite beim Hilversumse Bovenmeent. Durch das Feuchtgebiet führen Wanderwege, man kann auch Rad fahren oder einne Tour mit einem Boot machen.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Steil ragen die an manchen Stellen über 1,50 m dicken Burgmauern aus dem Schlossgraben empor. Heute schrecken sie keine Besucher mehr ab, einst aber bewachte die um 1200 erbaute Festung die Mündung der Vecht. Der Fluss war lange die wichtigste Handelsverbindung zwischen Amsterdam und Utrecht. In den im Stil des 17. Jh. eingerichteten Räumen finden Führungen statt. Hübsch ist auch der Garten mit 400 Küchen- und Heilkräutern. Freizeitkapitäne treffen sich in der Marina von Muiden, wo Motor- und Segeljachten gechartert werden können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der niederländischen Provinz Gelderland und vor den Toren des Nationalparks De Hoge Veluwe empfängt das Camping Huttopia De Veluwe zu einem unvergesslichen Urlaub in der Natur.
Die großzügig geschnittenen Standplätze am Camping Huttopia De Veluwe verteilen sich über einen geschützten Kiefernwald. Außerdem hat der Campingplatz Mietzelte in verschiedenen Größen zu bieten. Gerne mieten Urlauber Bettwäsche, Babysets und Grillgeräte dazu. Auch Kühlschränke können ausgeliehen werden. Das Centre de Vie ist der zentrale Ort des Campingplatzes. Der große Gemeinschaftsraum bietet bequeme Sofas, wo Urlauber gerne Platz nehmen, um sich zu unterhalten. Rund um das Centre de Vie ist WLAN kostenlos verfügbar. Leseratten leihen sich in der kleinen Bibliothek Bücher aus. Auch Gesellschaftsspiele sind vorhanden. Am Eingangsbereich versorgt ein kleiner Laden Gäste mit Lebensmitteln. Auch die Food Corner des Campingplatzes ist gut besucht. Gerne nehmen Urlauber bei schönem Wetter ihre Mahlzeiten auf der Holzterrasse ein. Das Camping Huttopia De Veluwe bietet ein spannendes Freizeitprogramm: Familien lieben den Spielplatz oder spielen eine Partie Tischtennis. Zudem stehen auch ein Volleyballfeld und ein Bouleplatz zur Verfügung. Sportliche Gäste treffen sich am Multifunktionsfeld. Tischtennis- und Federballschläger und -bälle können direkt am Campingplatz ausgeborgt werden. Noch dazu gibt es auf dem Campingplatz einen Fahrradverleih. Im Sommer geht es mit dem Kinderclub in die Natur. Mit den Betreuern bauen die jüngsten Gäste Hütten oder begeben sich auf eine spannende Schatzsuche.
Wer beim Camping in den Niederlanden gerne wandern möchte, ist im 7 km vom Campingplatz entfernten Nationalpark De Hoge Veluwe genau richtig. 5450 ha groß ist einer der ältesten Nationalparks der Niederlande, der mit einer einzigartigen Heidelandschaft begeistert. Die Paal-routen heißen so, weil sie von bunten Pfählen markiert werden. Ein Highlight für Kulturfans ist der 4,1 km lange kulturhistorische Wanderweg. Er passiert unter anderem das Kröller-Müller-Museum, wo einzigartige Werke von Vincent Van Gogh zu sehen sind. Für Familien ist die Erlebnisroute mit spannenden Mitmach-Stationen ideal. Auch ein Ausflug in das größte Treibsandgebiet Westeuropas Kootwijkerzand lohnt sich. Den schönsten Blick auf das Naturwunder hat man vom 13,5 m hohen Aussichtsturm. Für Familien hat die Ferienregion ebenfalls viel zu bieten. Rund 23 km vom Camping Huttopia De Veluwe entfernt liegt Burger's Zoo. Im größten Tierpark der Niederlande leben unter anderem Elefanten, Gorillas und Löwen. Einzigartig ist das in bunten Farben schillernde Korallenriff Burger's Ocean. Ein Abenteuer nach dem anderen erleben Familien im Freizeitpark Julianatoren am Rande von Apeldoorn. 60 Attraktionen wie Achterbahnen und ein Spukschloss begeistern Groß und Klein. In der beliebten Ferienregion Veluwe in den Niederlanden befindet sich das Camping Huttopia De Veluwe in einem dichten Kiefernwald. Der familienfreundliche Campingplatz ist ein idealer Startpunkt, um die nahegelegenen Nationalparks zu entdecken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe einen Pool?
Nein, Camping Huttopia De Veluwe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe?
Die Preise für Camping Huttopia De Veluwe könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia De Veluwe?
Hat der Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe?
Wann hat Camping Huttopia De Veluwe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia De Veluwe zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Huttopia De Veluwe eine vollständige VE-Station?