Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Huttopia Vallouise liegt idyllisch im Herzen von Vallouise und ermöglicht es Gästen, die französischen Alpen in all ihrer Pracht zu erkunden. Mit seiner ruhigen Lage und Angeboten wie beheizten Pools und bequemen Liegestühlen ist er ideal für Erholungssuchende. Gleichzeitig verspricht die Vielzahl an Aktivitäten von Wandern und Reiten über Mountainbiken bis hin zu Pflanzenworkshops und Astronomie-Abenden ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Unterkünfte variieren hierbei von großzügigen Standplätzen bis hin zu gemütlichen Chalets und Zelten, wobei der gesellige Gemeinschaftsbereich zu gemeinsamen Abenden einlädt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Huttopia Vallouise)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit lichtem, hohem Laubbaumbestand. Am Fluss La Gyronde gelegen und von den hohen Bergen des Nationalparks Vallouise umgeben.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge. Das Gelände ist über zwei Brücken öffentlich zugänglich. Zufahrt nicht gut geeignet für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Chemin des Chambonnettes
05290 Vallouise
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 50' 39" N (44.844206)
Längengrad 6° 29' 24" E (6.490044)
Auf der N94 bis L'Argentière-la-Bessée, dort auf die D994 Richtung Vallouise abzweigen. Im Ort über die Brücke, dort beschildert.
Der Lac du Sautet entstand, als zwischen 1930 und 1935 die Souloise aufgestaut wurde, um deren Wasserkraft zur Stromgewinnung zu nutzen. Von der Dorfkirche in Ambel schweift der Blick über den natürlich wirkenden See. Erst die gigantische, 125 m hohe Bogenstaumauer (barrage) am Westufer offenbart die Entstehung des bei Wanderern, Badenden und Kajakfahrern beliebten Gewässers.
Mit der Schaffung des Parc Naturel Régional du Queyras und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde der Abwärtstrend 1977 gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour bleibt der Fernwanderweg GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinander reiht.
Die Landschaft Queyras erstreckt sich südlich von Briançon zwischen dem Piemont auf der italienischen Seite und dem Écrins-Massiv im Westen. Höchster Punkt ist der 3841 m hohe Monte Viso im Piemont. Erst 1856 wurde eine Straße durch das von anthrazit- bis violettfarbenen Felsen gerahmte Tal längs des Flusses Guil gebaut. Über dem Dorf Château-Queyras im Tal krallt sich seit dem 14. Jh. das Fort Queyras auf einem Felsgrat fest. Vauban baute die Festung im 17. Jh. aus. Mit der Schaffung des Parc naturel régional du Queyras im Jahr 1977 und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde die zunehmende Landflucht gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour und zugleich einer der schönsten Fernwanderwege Frankreichs ist der GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinanderreiht.
St-Véran, auf einer Höhe zwischen 1990 und 2040 m gelegen, ist nicht nur die höchstgelegene Gemeinde Europas, sondern gehört auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Der Ort setzt sich aus einem halben Dutzend Häusergruppen zusammen, die je einen Brotbackofen, einen Brunnen und ein Passionskreuz besitzen. Typisch für St-Véran sind die mit Lärchenschindeln gedeckten Dächer und die ›fustes‹, Galerien, auf denen früher das Getreide getrocknet wurde. Zwei steinerne Portallöwen bewachen die dem hl. Véran, dem Schutzpatron der Schäfer, geweihte Kirche.
Gipfel und Alpenseen sind die Merkmale des 1973 gegründeten und 1786 qkm (Kernzone 918 qkm) großen Nationalparks Les Écrins. Er schließt auch das größte Gletschergebiet der französischen Alpen ein, zu dem der Glacier Blanc auf der Nordflanke und der Glacier Noir auf der Südflanke der 4102 m hohen Barre des Écrins gehören. Königsadler und Auerhahn vermehren sich im Schatten der 3983 m hohen Gipfelgigantin Meije. Gämse und Steinbock wurden erfolgreich wieder angesiedelt. 1800 Pflanzenarten sind katalogisiert.
›Dach der Tour de France‹ wird der 2645 m hohe Pass genannt. Die Auffahrt zum Col du Galibier stellt in den meisten Jahren den gefürchtetsten Abschnitt des alljährlich im Juli ausgetragenen Radrennens dar. Der Galibier-Pass markiert die Grenze zwischen Savoyen und der Hochprovence und ist nach dem Col de l’Iseran (2764 m) der zweithöchste Punkt der Route des Grandes Alpes. Ein Orientierungstisch etwas abseits des Passes erklärt die Gipfel und Gletscher ringsum.
Die winzige D 33 führt aus der Talsohle des Romanche-Tals zum Skiort Le Chazelet. Am Wegesrand fällt das Oratoire du Chazelet ins Auge. Die robuste, aus Naturstein aufgeschichtete Kapelle bietet eine fantastische Aussicht auf das gewaltige Meije-Massiv im Süden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen des kleinen Bergdorfes Vallouise gelegen, ist das Camping Huttopia Vallouise der perfekte Ausgangspunkt, um die französischen Alpen zu erkunden. Zwischen Gletschern, Gebirgsbächen, Lärchen und Wiesen verbringen Alleinreisende, Paare und Familien einen abwechslungsreichen Urlaub.
Der ansprechende Campingplatz Huttopia Vallouise zeichnet sich durch seine ruhige Lage und die gepflegte Badelandschaft aus. Zwei beheizte Pools und ein Planschbecken für Kinder sorgen für Erfrischung nach ausgedehnten Bergaktivitäten. Eine Holzterrasse mit bequemen Liegestühlen bietet Platz für erholsame Stunden. Während die Eltern mit Blick auf die Berge relaxen, können die kleinen Gäste im Kinderclub kreativ sein, neue Freundschaften schließen oder auf dem Spielplatz toben. Gemeinsame Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Reiten oder Rafting lassen keine Langeweile aufkommen. Wer das malerische Département Hautes-Alpes auf zwei Rädern erkunden möchte, kann sich ein Elektro-Mountainbike ausleihen.
Zahlreiche großzügige Stellplätze, wahlweise mit oder ohne Stromanschluss, bietet das Camping Huttopia Vallouise seinen Gästen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, ein behagliches Chalet oder hochfunktionale Zelte zu mieten. Die Auswahl reicht von Classic Zelten mit bequemen Betten bis hin zur barrierefreien Ausführung mit viel Komfort. Der Gemeinschaftsbereich mit gemütlichen Sofas ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Hier trifft man sich zur allabendlichen Plauderei, einer Partie Tischfußball oder Gesellschaftsspielen. Zudem bietet der Campingplatz Tischtennis, Volleyball, Tennis und Boule an, sodass auch der Sport nicht zu kurz kommt. Von der nahegelegenen Ranch aus werden Ausritte in den Nationalpark Écrins angeboten, der für seine artenreiche Flora und Fauna bekannt ist. Weiterhin finden Pflanzenworkshops und Astronomie-Abende statt. Darüber hinaus gibt es einen Imbisswagen, der die Camper mit Pizza, Pommes und Eiscreme versorgt. Auf der Terrasse treffen sich Gäste gern zu einem Umtrunk. Lohnenswert ist ein Spaziergang durch das Bergdorf Vallouise mit seiner bewegten Geschichte. Auf Abenteurer wartet eine Kajaktour auf der schnell fließendenden Onde oder dem Le Gyr, und Bergsteiger können den Glacier Noir oder Glacier Blanc erklimmen. Wer einen zusätzlichen Adrenalinkick sucht, unternimmt einen Gleitschirmflug über das Tal. Neben dem Camping Huttopia Vallouise befindet sich ein Gleitschirmlandeplatz. Abends erwartet die Gäste ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Zaubershows, Spielen, gemeinsamem Abendessen und Musik.
Sind Hunde auf Huttopia Vallouise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Huttopia Vallouise einen Pool?
Ja, Huttopia Vallouise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Huttopia Vallouise?
Die Preise für Huttopia Vallouise könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Huttopia Vallouise?
Hat Huttopia Vallouise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Huttopia Vallouise?
Wann hat Huttopia Vallouise geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Huttopia Vallouise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Huttopia Vallouise zur Verfügung?
Verfügt Huttopia Vallouise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Huttopia Vallouise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Huttopia Vallouise entfernt?
Gibt es auf dem Huttopia Vallouise eine vollständige VE-Station?