Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(3Bewertungen)
GutUmgeben von der malerischen Bergkulisse der westlichen Alpen, bietet der Campingplatz Huttopia Bourg-Saint-Maurice sowohl Familien als auch Einzelreisenden und Paaren entspannte Ferientage. Mit drei Schwimmbecken unter freiem Himmel, umrandet von Liegestühlen unter Sonnenschirmen, lädt er zu erholsamen Stunden ein. Die großzügigen Standplätze und die Nähe zur Gemeinde Bourg-Saint-Maurice gehören zu den Besonderheiten des Campingplatzes. Gäste schätzen zudem die Verfügbarkeit von WLAN, den Brötchenservice und den Fahrradverleih für Touren durch die Alpen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Huttopia Bourg Saint Maurice)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen mittelhohen Bäumen. Angrenzend Sportzentrum. Blick auf hohe Berge.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Route des Arcs
73700 Bourg-Saint-Maurice
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 37' 20" N (45.62248333)
Längengrad 6° 47' 4" E (6.7847)
Auf der D1090 aus dem Ortszentrum in Richtung Les Arcs. Etwa 1,5 km, an der Abzweigung beschildert.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Die Cattedrale di Aosta, mit vollständigem Namen Cattedrale di Santa Maria Assunta, geht auf das Jahr 450 zurück, die beiden Kirchtürme sind romanisch. Außergewöhnlich ist das reich geschmückte und farbig gefasste Hauptportal, ein Meisterwerk der Renaissance, dem 1848 das klassiszistische Portal vorgeblendet wurde. Die ältesten Fresken und Mosaike des Innenraums datieren ins 11./12. Jh.
Im Dreiländereck Italien-Schweiz-Frankreich liegt das malerische Aostatal, die kleinste Region Italiens. Die Landschaft in dieser norditalienischen Region ist atemberaubend schön. Hier treffen der Mont Blanc und das Matterhorn aufeinander. Die Region durchzieht ein Netz von Klettersteigen und Wanderwegen. Wintersportbegeisterte besuchen das Skigebiet Pila. Das Aostatal ist auch eine beliebte Weinbauregion, Connaisseure zieht es an die Weinstraße. Aostatal-Reisetipps: mit dem Reiseführer auf den Spuren der Geschichte Das Aostatal (italienisch: Valle d’Aosta) ist etwa so groß wie das deutsche Saarland. Die im Norden des Piemonts gelegene Region verfügt über ein Sonderstatut, was sie unabhängiger von der italienischen Republik macht. Die Hauptstadt Aosta bezaubert durch historische Bauwerke, beispielsweise das Teatro Romano aus römischer Zeit. Aostatal-Routenplaner: Berg- und Wintersport erleben Ein Traum für Alpinisten ist das Skigebiet Courmayeur mit Panorama-Seilbahn in den italienischen Alpen, am Fuße des 4.810 m hohen Mont-Blancs gelegen. Herausfordernde Trekkingtouren gibt es rund um Gressoney – Wander-Karte unbedingt einpacken. Auf dem angrenzenden Monte Rosa liegt ein großes Skigebiet. Für Gletscher bekannt ist Breuil-Cervinia an der Südwand des Matterhornmassivs .
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Der im Tal der Arve gelegene Skiort Chamonix wird vom 4810 m hohen Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, überragt. Seit in Chamonix 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, hat sich die Stadt zu einer Skiregion der Superlative entwickelt. Die Tiefschneepisten im Vallée Blanche und die guten Freeriding-Möglichkeiten locken im Winter v.a. junge Leute an. In den Sommermonaten zieht die Alpenlandschaft Wanderer und Bergsteiger in ihren Bann. Das Musée alpin im früheren Hotel Chamonix Palace gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadt zum Zentrum des Alpinismus. Mit der Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers gelangt man von Chamonix zum Mer de Glace, dem Eismeer, und zu einer jährlich neu gegrabenen Eishöhle. Die Attraktion nach einer Seilbahnfahrt auf den Aiguille du Midi südlich der Stadt ist der gläserne Skywalk in 3842 m Höhe.
Die früher weit vom Weltgeschehen abgelegenen Bergdörfer in den französischen Alpen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem gefragten Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler aus ganz Europa entwickelt. Denn im kombinierten Skigebiet der beiden Nachbargemeinden Val d’Isère und Tignes befinden sich vielfältige Skipisten in jedem Schwierigkeitsgrad und Schneesicherheit am Gletscher Grande Motte, an dem sogar im Sommer das Skilaufen möglich ist. Dazu kommt eine Fülle weiterer Freizeitangebote von gemütlichen Wanderungen bis zu rasanten Adrenalinkicks wie einer Rafting-Tour auf reißenden Gebirgsflüssen. Aktivurlaub in Val d’Isère: Reisetipps für Outdoor-Fans Das Tal der Isère in der Tarentaise, eine der historischen Provinzen von Savoyen, lockt ganzjährig mit seiner einzigartigen Natur, während sich der Skiort Val d‘Isère den authentischen Charme eines gemütlichen Dorfs in den Hochalpen erhalten hat. Wandernde können mit dem Reiseführer eine Route planen, die zu den schönsten Berggipfeln und Sehenswürdigkeiten der Umgebung führt. Viele Gipfel lassen sich auch ohne Kletterausrüstung besteigen und bieten einen einzigartigen Blick über die französischen Alpen bis ins Nachbarland Italien. Die Welt der Hochalpen im Nationalpark Vanoise Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber lohnt sich ein Urlaub im Sommer, wenn sie den Nationalpark Vanoise bei geführten Wanderungen erkunden können. Er ist einer der letzten unberührten Rückzugsräume für seltene alpine Tierarten wie den Alpensteinbock, die Gams und den Bartgeier. Radsportfans können sich nicht nur selbst an herausfordernden Bergetappen versuchen: In vielen Jahren führen die beiden großen Radrennen Giro d‘Italia und Tour de France im Sommer durch diese Region. Skifahren in Val d’Isère: Routenplaner für den Winter Im Stadtplan von Val d’Isère sind die Talstationen der Bergbahnen verzeichnet, die Skiläuferinnen und Skiläufer zu den Skipisten bringen. Zu den Highlights gehört die Strecke Face de Bellevarde, auf der jährlich das Weltcuprennen der Herren ausgetragen wird. Ebenfalls berühmt ist die Piste Oreiller-Killy auf der anderen Seite des Berges in Tignes, die zu den fünf klassischen Abfahrten im Ski Alpin Weltcup gehört und auf der weiterhin die Damenrennen stattfinden.
Sehr Gut
Jensschrieb vor 9 Monaten
Super für die Durchreise. Super freundlicher Service
Wir waren für eine Nacht hier. 2 Motorräder, 2 Zwlte, 2 Leute. Die Rezeption war sehr nett und hat bei uns sogar deutsch gesprochen. Wir hatten einen Platz ohne Steom, weit weg von der Straße, daher sehr ruhig. Später habe es noch eine Platte mit regionalen Produkten, Wein und Bier zu einem vernünft… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Nette angelegt (teilweise Waldcharakter), schöner Pool und neue Sanitäranlagen
Uli747schrieb vor 9 Jahren
Auf dem Platz wurde während unseres Aufenthalts viel renoviert: Neue Pool-Anlage, Sanitär neu, daher viel Baulärm. Anlage sauber, Stellplätze mit viel Platz. Schöne Möglichkeit für Spaziergänge und Trimm-Dich direkt vom Platz aus.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Huttopia Bourg-Saint-Maurice wird malerisch von den hohen Bergen der westlichen Alpen umrandet. Familien mit Kindern verbringen hier ebenso wie Alleinreisende und Paare jeder Altersklasse entspannte Tage in der größtenteils unberührten Landschaft.
Der gediegene Campingplatz verfügt über gleich drei Schwimmbecken unter freiem Himmel. Hier kühlen sich die Urlauber in der warmen Jahreszeit ab. Die Becken sind umrandet von zahlreichen Liegestühlen unter Sonnenschirmen, die zu entspannten Stunden einladen. Ganz in der Nähe befindet sich ein flaches Planschbecken, in dem der Nachwuchs spielen kann, während die Eltern ihre Seele baumeln lassen. Sollte das Wetter einmal nicht zum Schwimmen draußen geeignet sind, erreichen die Camper in wenigen Gehminuten das nur 200 m entfernte Hallenbad, das auch in den Übergangszeiten geöffnet ist.
Der Campingplatz befindet sich in einer Entfernung von 2 km von Bourg-Saint-Maurice, der nächsten größeren Gemeinde. Die Anlage liegt in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist bestens an die Land- und Schnellstraßen der Region angeschlossen. Die unmittelbare Umgebung ist geprägt von mittelhohen Bäumen und ebenen Wiesen, sodass die Camper einen ruhigen Aufenthalt genießen. Der Mehrheit der Standplätze auf dem Camping Huttopia Bourg-Saint-Maurice verfügt über großzügig bemessene Parzellen. Außerdem stehen einige Hütten, Mobilheime und Zelte zur Vermietung. Alle Sanitäranlagen sind in einem gepflegten Zustand und viele Kabinen sind barrierefrei und somit auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich. Rund um die Rezeption können sich die Camper mit dem WLAN verbinden und Hunde sind auf der gesamten Anlage jederzeit willkommen, wobei für die Vierbeiner eine tägliche Gebühr berechnet wird. Das Camping Huttopia Bourg-Saint-Maurice bietet einen Brötchenservice an und verfügt außerdem noch über einen eigenen Imbiss. In kurzer Entfernung befinden sich zudem mehrere Restaurants, ein Supermarkt sowie ein Campingartikelladen. Für die Kinder gibt es auf dem Campingplatz einen Spielplatz unter freiem Himmel, eine täglich wechselnde Animation und einen Aufenthaltsraum mit vielen Spielen. Hoch im Kurs steht bei den Urlaubern auch der Fahrradverleih auf dem Camping Huttopia Bourg-Saint-Maurice. Mit den Rädern sind spontane Touren durch die französischen Alpen möglich, wobei die kleinen Ortschaften, wie etwa Granier, einen ganz besonderen Charme haben. Wer mit dem Auto Ausflüge unternehmen möchte, kann beispielsweise zum Mont Blanc, Europas höchstem Berg, fahren.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice einen Pool?
Ja, Camping Huttopia Bourg Saint Maurice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Die Preise für Camping Huttopia Bourg Saint Maurice könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Hat der Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Wann hat Camping Huttopia Bourg Saint Maurice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Huttopia Bourg Saint Maurice zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Huttopia Bourg Saint Maurice eine vollständige VE-Station?