Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Hollands Wood Caravan and Camping Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sehr weitläufiges, naturbelassenes Campinggelände im New Forest Nationalpark - ideal für Naturliebhaber und naturverbundene Familien. Einfache Standplätze ohne Strom auf Wiesengelände mit viel altem Baumbestand. Trotz der Größe der Anlage ist in der Hauptsaison eine Reservierung empfehlenswert.
Lyndhurst Road
SO42 7QH Brockenhurst
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 49' 47" N (50.829815)
Längengrad 1° 34' 17" W (-1.57139)
Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands, die größtenteils auf der Insel Portsea Island liegt. Die Stadt ist durch die Meerenge Solent von der Isle of Wight getrennt und verfügt über einen geschützten Hafen an der Westküste. Sehenswürdigkeiten Portsmouth ist vor allem für seine maritime Geschichte bekannt und verfügt über zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten, die diese dokumentieren. Zu den bekanntesten gehören das National Museum of the Royal Navy, das Mary Rose Museum und das HMS Victory Museum. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit am Hafen von Portsmouth ist der Spinnaker Tower, ein 170 Meter hohes Aussichtsgebäude, das seinen Namen seiner an ein großes Vorsegel erinnernden Form verdankt. Festivals Die Stadt ist auch Heimat einer Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden. Zu den bekanntesten gehören das Portsmouth Historic Dockyard Festival, das Victorious Festival und das Portsmouth International Kite Festival.
»Britannia, rule the waves!« - das hehre Lied von der britischen Seeherrschaft klingt immer noch in Portsmouth nach, wo am Historical Dockyard berühmte englische Schiffe vor Anker liegen und das Royal Naval Museum über die Marinegeschichte informiert. Ein besonders geschichtsträchtiger Segler ist die H.M.S. Victory, Lord Nelsons Flaggschiff in der Schlacht vor Trafalgar (1805). Sie kann auch besichtigt werden, genauso wie die H.M.S. Warrior, ein Schlachtschiff von 1860. Nur von außen zu sehen ist zur Zeit die Mary Rose, ein Kriegsschiff aus dem 16. Jh.
Neben der H.M.S. Victory, dem Flagschiff Lord Nelsons, und dem Schlachtschiff H.M.S. Warrior aus dem 19. Jh. liegt am Portsmouth Historic Dockyard auch die 500 Jahre alte Mary Rose vor Anker. Das stolzeste Kriegsschiff Heinrichs VIII. sank 1545 und wurde in den achtziger Jahren des 20. Jh. aufwändig gehoben. Ein eigenes Museum zeigt, wie das vor sich ging, und präsentiert Funde aus dem Schiff. Zur Zeit wird gerade ein neues Museum gebaut.
Das Salisbury Museum befindet sich im Kings House. Hier findet man eine der bedeutendsten prähistorischen und archäologischen Sammlungen des Landes und erfährt einiges über die Geschichte der Stadt Salisbury. Zu shehen gibt es auch Glas, Porzellan, Keramik und Mode. Unter den Kunstwerken sind Gemälde von Turner und Constable.
Auf der Isle of Wight gibt es viele Badestrände, wie z.B. in Sandown, Shanklin und Ventor im Südosten der Insel. Sandown und Shanklin liegen beide in der Sandown Bay. In Sandown finden Sie neben einem schönen Strand auch einen Pier aus dem Jahr 1879, auf dem es zahlreiche Besucherattraktionen gibt. In Shanklin wird vor allem Wassersport betrieben. Die Bucht von Ventor ist ein beliebter Familienbadestrand.
3 km nördlich von Salisbury liegt der Ursprung seiner Besiedlung: Hier sind die Reste des Forts von Old Sarum zu besichtigen, dessen Geschichte bis in die Eisenzeit zurückreicht. Die Römer nutzten ebenfalls die Befestigung, und Wilhelm der Eroberer baute sie strategisch aus. Hier stand die erste Kathedrale, und erst als der Bischofssitz 1217 nach Salisbury verlegt wurde, verfiel der Ort. Die Geschichte der Region wird in Edward Rutherfurds historischem Roman Sarum spannend nacherzählt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site einen Pool?
Nein, Hollands Wood Caravan and Camping Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site?
Die Preise für Hollands Wood Caravan and Camping Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hollands Wood Caravan and Camping Site?
Hat der Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site?
Verfügt der Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hollands Wood Caravan and Camping Site eine vollständige VE-Station?