Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(13Bewertungen)
Das mediterrane Ambiente des Südens und die umgebenden Obst- und Hopfenplantagen sind ein Garant für einen wunderbaren Urlaub im Argental.
Die Gestaltung des Campingplatzes ist durch die selbst gezüchteten Blumen, die man im platzeigenen Garten bestaunen kann, einzigartig. Außerdem kann man sich hier unter Anleitung im Fliegenfischen üben.
Verfügbare Unterkünfte (Gutshof-Camping Badhütten)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, weitläufiges, ebenes Wiesengelände. Standplätze durch Laub- und Nadelbäume sowie Büsche und Hecken abgegrenzt und unterteilt. Bei einem landwirtschaftlichen Gehöft.
Badhütten 1
88069 Laimnau
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 38' 0" N (47.63349999)
Längengrad 9° 38' 50" E (9.64741667)
Etwa 1,5 km südöstlich des Ortes, beschildert.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Das Städtchen Wil mit schmucken Riegel- und Laubenhäusern aus dem 15. bis 18. Jh. liegt am Eingang zum Hochtal Toggenburg. Das klassizistische Baronenhaus im Zentrum, früher Sitz des Reichsvogtes, präsentiert sich mit dekorativer Illusionsmalerei an den Fassaden, Intarsien und bemalten Kuppelöfen im Inneren als herrschaftlicher Wohnsitz. Der Hof, die wehrhafte bischöfliche Residenz auf dem Stadtberg, war einst Sommersitz der St. Galler Bischöfe. Wil gilt als lebendige und lebenswerte Stadt mit hohem Kulturangebot und Freizeitwert.
Das ›vorarlberg museum‹ ist das älteste Museum im Bodenseeraum. 2013 wurde der moderne Erweiterungsbau des Regionalmuseums eröffnet. Dessen Fassade zeigt ein Muster von Betonblüten, eigentlich Abgüsse von Plastikflaschenböden. Der Bestand umfasst archäologische und volkskundliche Objekte sowie Kunst. In der kunstgeschichtlichen Sammlung finden sich Werke aus dem Mittelalter, u.a. eine Gotik-Sammlung, eine Sammlung klassizistischer Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807) und Kunst der Moderne. Hinzu kommen Ausstellungen zur Geschichte und zu aktuellen Trends.
Der wuchtige Turm mit dem großen Zwiebeldach überragt die Oberstadt. Die Fenstergalerie im dritten Stockwerk ermöglicht einen Panoramablick über die Stadt. Allerdings wurde das Gebäude erst um 1600 zum Turm aufgestockt. Vorher handelte es sich um einen Speicher mit der Martinskapelle, deren Fresken mit religiösen Motiven 1362-66 gemalt wurden. Im Turm befindet sich ein kleines Museum mit Dokumenten zur Bau- und Stadtgeschichte.
Einst war der heutige Ferienort Au mit seinen schindelverkleideten Häusern die Zentrale der Bregenzerwälder Baumeister und Steinmetze, die für ihre Künste berühmt waren und als ›Vorarlberger Baumeister‹ in Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Schweiz barocke Kirchen und Klöster bauten und ausschmückten. Dazu zählten die Baumeisterfamilien Beer, Thumb und Moosbrugger, die ab ca. 1650 in Schwaben und der Schweiz bedeutende Kirchen und Klöster (z.B. Einsiedeln, Weingarten) errichteten. Zu Hause hinterließen sie eher bescheidene Spuren wie etwa die Barockkirche in Au. Au und sein Nachbarort Schoppernau verfügen mit 60 km gespurten Routen über das weitläufigste Loipennetz im gesamten Bregenzerwald. Die Dörfer sind Basislager für Wanderer, Kletterer und Wintersportler, denn hier liegt die Talstation der Seilbahn zum Diedamskopf.
Direkt aus der Stadtmitte schwebt die Panoramagondel der Seilbahn auf den 1064 m hohen Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Oben angekommen bietet sich ein sensationeller Ausblick auf mehr als 240 Alpengipfel und über den Bodensee bis weit hinein nach Deutschland und in die Schweiz. Steinböcke, Hirsche, Mufflons und Murmeltiere können im kleinen Alpenwildpark Pfänder beobachtet werden. An der Bergstation beginnt auch ein ›Käse-Wanderweg‹. Außerdem gibt es einen kleinen Alpenwildpark.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Schöne Gartenanlage, veraltete Sanitäranlagen, zu teuer!
Der Titel sagt schon alles. Nicht empfehlenswert der Ruhe und Komfort sucht. Viel zu teuer mit zusätzlichen Kosten wie Duschen und Stromanschluss. Unfreundliches Personal. Geprägt von Dauercamper, selbst die Touristenplätze sind für Monate belegt. Ruhe gibt es nicht, da die Camper sich nicht an die … Mehr
Sehr Gut
Nina schrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz für ein Wochenende und Ravensburger Spieleland
Der Campingplatz liegt sehr abgelegen und bietet sich daher eher für einen Wochenendausflug an. Sehr nahe am Ravensburger Spieleland. Restaurant am Platz. Spielplatz etwas in die Jahre gekommen. Sanitär mittel. Der Pool ist toll und sauber und es gibt eine schöne Liegewiese.
Alschrieb vor 4 Jahren
Keine 3 Sterne
Ferienwohnung: 3 Nächte mit Endreinigung Euro 485,— War nicht sauber, klebrig, Spinnweben unter den Betten, da sollte man für Euro 50 mal wirklich reinigen! Wasser lauwarm, duschen tagsüber zu kalt, und alles für 485 Euro!!! Camping: Duschen mit Münzen für 50 Cent, ganze 6 Minuten! Dann nachwerf… Mehr
Sehr Gut
O.Foggschrieb vor 4 Jahren
Zu empfehlen für Ruhesuchende
Die gepflegte Anlage liegt ruhig, umrahmt von Hopfen- und Obstplantagen, an der Argen. Die Wohnwagenstellplätze in parzelliertem Wiesengelände sind gut erreichbar, wenn auch die Wege teilweise in weniger gutem Zustand sind und nachts größtenteils die Beleuchtung fehlt. Ein schönes, großes Schwimmbad… Mehr
Sehr Gut
Benjamin Kleinschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz - mit Abstrichen
Wir waren zu viert (2Erwachsene und 2 Kinder) mit Wohnwagen da. Was hat uns gefallen: - Freundliche Rezeption - toller Pool und schöner Spielplatz - großzügige Stellplätze Was hat uns nicht gefallen: - Nur 4 Duschen - wenig Spülplätze - Preis/Leistungsverhältnis eher hoch
Dieterschrieb vor 5 Jahren
Nicht zu empfehlen nie wieder
Der Campingplatz ist alt Dreckig teils Schimmel teils Stolperfallen bei Nacht unfreundliches Personal und Inhaber für das Geld nicht verhältnismäßig
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ruhig und erholsam
Die Romantikwiese für Paare, die Landschaft, ein schönes kleines Schwimmbad, Pizzeria mit leckerem Essen und Biergarten unter alten Bäumen.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schade
Leider hat uns dieser Campingplatz nicht so gut gefallen. Die sanitären Anlagen waren gewöhnungsbedürftig. Duschen nur mit Dusch - Münzen . Stellplatz eher mäßig gepflegt. Pernsonal bedingt freundlich. Für Wohnmobil Fahrer gibt es keine Einkaufsmöglichkeit, die fussläufig erreichbar wäre.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,80 EUR |
Familie | ab 50,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,84 EUR |
Familie | ab 40,24 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das traditionsreiche Gutshof-Camping Badhütten genießt eine vorteilhafte Lage inmitten eines bewaldeten Naturgeländes bei guter Erreichbarkeit des Bodensees. Mit einem besonders familienfreundlichen Ambiente, einer modernen Ausstattung und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten eignet sich der Platz ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Kindern.
Der haustierfreundliche Campingplatz hält auf einer Fläche von 10 Hektar etwa 200 Standplätze bereit, die allesamt parzelliert sind. Diese haben eine Größe zwischen jeweils 100 bis 150 Quadratmeter, wodurch die Urlauber einen besonders ruhigen und ungestörten Aufenthalt genießen. Ausstattungsmerkmale wie Wasser- und Stromanschluss sowie Schatten spendende Bäume sorgen auf den Parzellen für umso mehr Komfort. Teilweise wird auf dem Gelände auch Zugang zum WLAN geboten. Zu den Höhepunkten bei Groß und Klein zählt das zum Platz gehörende Freibad mit Kinderbereich und Liegemöglichkeiten. Vor allem in den warmen Monaten bietet das Freibad Erfrischung pur. Die Kletter- und Spielgeräte, ein Fußballplatz, Tischtennisplatten und Trampoline ermöglichen den Kindern abwechslungsreichen Spaß. Ein kleiner Kiosk mit morgendlichem Brötchenservice und die gemütliche Gartenwirtschaft des Campings mit deftigen Klassikern kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucher. Alternativ versorgen sich die Gäste in den Supermärkten der etwa 9 km entfernten Ortschaft Tettnang mit allem Notwendigen. Das Bodenseeufer im Ort Langenargen mit seiner gemütlichen Promenade liegt nur circa 11 km vom Campingplatz entfernt. Doch auch in direkter Nähe zum Camping lädt das beschauliche Argental mit seinen sonnenverwöhnten Obstgärten und der naturnahen Atmosphäre zu entspannten Wanderungen mit der Familie ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten einen Pool?
Ja, Gutshof-Camping Badhütten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten?
Die Preise für Gutshof-Camping Badhütten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gutshof-Camping Badhütten?
Hat der Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten?
Wann hat Gutshof-Camping Badhütten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gutshof-Camping Badhütten zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Gutshof-Camping Badhütten eine vollständige VE-Station?