Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutDer Gröna Udden Campingplatz besticht mit seiner tollen Lage am Slemmernstrand. Die Unterkunft begeistert durch die landschaftlich reizvolle, kinderfreundliche Umgebung und verschiedene Aktivitäten für die ganze Familie. Das Gröna Udden Camping liegt im Herzen von Mariehamn, 2 km vom Zentrum entfernt. WLAN und Parkplätze sind kostenlos. Die Unterkünfte verfügen über möblierte Terrassen und voll ausgestattete Küchen. Die Gäste genießen darüber hinaus die Aussicht auf die Slemmernbucht. Wie schön es ist, sich am kinderfreundlichen Sandstrand zu sonnen oder sich bei einem lustigen Wasserspiel zu vergnügen! Zudem gibt es zwei Saunagebäude am Strand, die stundenweise angemietet werden können. Wer Lust auf Shopping oder Kultur hat, findet in der Stadt eine große Auswahl.
Segway-Parcours.
Verfügbare Unterkünfte (Gröna Udden Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände im lichten Mischwald, neben einer Bootswerft. Öffentlicher Fußweg führt durch den Platz.
Etwa 100 m langer und ca. 50 - 60 m breiter Strand, angrenzend ca. 1000 qm Liegewiese. Großer Badesteg mit Treppe.
Gröna Udden
22100 Mariehamn
Åland-Inseln
Finnland
Breitengrad 60° 5' 28" N (60.09113333)
Längengrad 19° 57' 5" E (19.95143333)
In Mariehamn. Am Hafen gegenüber der Anlegestelle beschildert, noch 1,2 km.
384 km Länge beträgt die Küste der Ostsee in Deutschland, und sie verteilt sich damitauf die Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Vor Ort warten Urlaubsorte wie Heringsdorf oder Ahlbeck, glamouröse Seebäder wie Binz oder Sellin oder beeindruckende Natur wie die Kreidefelsen auf Rügen sowie das Stettiner Haff. Die Ostsee-Reisetipps beleuchten die schönsten Orte in der Region. Ostsee-Reisetipps: von mondänen Seebädern und schneeweißen Stränden Das bekannteste Seebad an der deutschen Ostseeküste dürfte das Seebad Binz auf Rügen sein. Der historische Stadtkern, die Strandpromenade und die 370 m lange Seebrücke laden zum Bummeln ein. Weiße Strände gibt es an der Ostsee sozusagen wie Sand am Meer. Strandfans zieht es zum Beispiel nach Scharbeutz, in die Lübecker Bucht oder nach Warnemünde, die weißen Sandstrände dort lassen nahezu karibisches Feeling aufkommen. Ostsee-Routenplaner: unterwegs in der Lübecker Bucht Die Gegend rund um Lübeck wartet mit lebendigen Orten wie dem Timmendorfer Strand oder dem Ferienort Travemünde auf. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört in Travemünde der Alte Leuchtturm aus dem Jahr 1539. In dem Backsteinbau befindet sich heute ein Schifffahrtsmuseum. In Timmendorf ist es der Strand, der zu allen Jahreszeiten die Gäste anzieht. Auf einer Länge von 6,5 km stehen immer wieder die typischen Strandkörbe, die zur Pause einladen. Parken ist auf den fünf Großparkplätzen kostenpflichtig möglich. Ostsee-Reiseführer: Heringsdorf erleben Das Seebad auf der Insel Usedom ist eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Ostsee und nicht nur für seine Seebrücke bekannt. Eines der weiteren Highlights ist das Muschelmuseum, in dem Besucherinnen und Besucher mehr als 3.000 Korallen und Muscheln bestaunen können. Zusammen mit Bansin und Ahlbeck bildet der Ort die Kaiserbäder der Ostsee. Parken ist an den Strandparkplätzen und entlang der Straßen im Ort möglich und in der Regel kostenpflichtig.
Von der strategischen Bedeutung der Inseln im Bottnischen Meerbusen für Schweden zeugt die aus dem 14. Jh. stammende Burg Kastelholm. Im 16. Jh. bei Gefechten zerstört und wieder aufgebaut, im 18. Jh. ausgebrannt und nun neuerlich rekonstruiert ist die 23 km nördlich von Mariehamn reizvoll an einem Sund gelegene Burg heute ein Besuchermagnet.
Die einzigartige Landschaft Ålands mit ihren Laub- und Nadelwäldern, Sümpfen, Mooren und Vögeln schützen 52 Naturreservate. Gut erreichbar ist etwa 6 km südlich von Mariehamn das Naturreservat Nåtö. Ein leichter Wanderpfad mit Infotafeln (2 km, 1–1,5 Std.) führt durch ein Laubwaldgebiet, wie es bis ins 18. Jh. typisch war, mit schattigen Haselnusswäldchen und Orchideen, aber auch mit Zeichen der Bewirtschaftung wie Weiden, Blumenwiesen und einem Gutshof.
Die Reste der mächtigen Festung, die das Zarenreich 1808/1809 zur Absicherung seiner Westgrenzen zu Schweden errichtete, zeugen von ihrer einstigen Ausdehnung. Während des Krimkriegs 1853–56 beschossen und belagerten englische und französische Truppen Bomarsund, bis die Russen kapitulierten. Im Pariser Friedensvertrag 1856 stimmten sie dann der Demilitarisierung Ålands zu. Die zerstörte Festung wurde nie wieder aufgebaut.
Der weite Marktplatz mit dem kleinen Glockenturm und einem Musikpavillon wird für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Er ist der Mittelpunkt des kulturellen, aber auch politischen Lebens, denn im östlich angrenzenden Självstyrelsegården gruppieren sich die Gebäude mit dem åländischen Parlament, der Regierung und staatlichen Behörden sowie ein Spielcasino um eine kleine Grünanlage mit Wasserbecken. Südlich davon erhebt sich auf einem Hügel inmitten eines Parks, gerahmt von Rhododendronbüschen, das 1939 erbaute Rathaus. Am Treppenaufgang erinnert ein Denkmal an Zarin Maria Aleksandrovna, der die Stadt ihren Namen verdankt.
Das familienfreundliche Schifffahrtsmuseum veranschaulicht das maritime Erbe der Inselgruppe, u.a. durch Galionsfiguren und kuriose Mitbringsel der Seeleute. Jung und Alt bewundern die echte Piratenflagge genauso wie den Salon eines Kapitäns und testen ihr navigatorisches Können am Simulator, aber nicht alle wagen es, in einen Mastkorb hinaufzuklettern - das erfordert Mut, auch ohne stürmischen Wellengang und Wind.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Meer und trotzdem zentral
Wir waren eine Woche auf diesem Campingplatz. Während der ersten Tage gab es ein Festival in Mariehamn. Das ließ den Campingplatz etwas sehr voll werden. Als aber das Festival vorbei und die vielen Zeltgäste abgereist waren, war das Waschhaus sehr sauber und alles war sehr ruhig. Wir standen in de… Mehr
Sehr Gut
Hoschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen
Der Zeltplatz liegt in der Nähe von Mariehamn, man kann zu Fuß ohne Probleme die Stadt erreichen. Der Zeltplatz liegt direkt an der Ostsee, an einem flachen Sandstrand. Die Sanitäranlagen sind in einem guten Zustand und verhältnismäßig sauber. Es gibt viele Möglichkeiten für Kinderbeschäftigung. Wi… Mehr
Sehr Gut
Hoschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen
Der Zeltplatz liegt in der Nähe von Mariehamn, man kann zu Fuß ohne Probleme die Stadt erreichen. Der Zeltplatz liegt direkt an der Ostsee, an einem flachen Sandstrand. Die Sanitäranlagen sind in einem guten Zustand und verhältnismäßig sauber. Es gibt viele Möglichkeiten für Kinderbeschäftigung. Wi… Mehr
Sabine- mit Familieschrieb vor 7 Jahren
naturbelassen und sehr schön - Ausstattung ok
Der Campingplatz ist einmalig schön am Meer gelegen. Die sanitären Einrichtungen sind sauber und ausreichend vorhanden. Es gibt eine gut ausgestattete Küche mit mehreren technischen. Die Servicemitarbeiter sind sehr freundlich. Der Platz liegt, mit dem Fahrrad, gut erreichbar zum Ort, der ein s… Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Gröna Udden Camping am Meer?
Ja, Gröna Udden Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Gröna Udden Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gröna Udden Camping einen Pool?
Nein, Gröna Udden Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gröna Udden Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gröna Udden Camping?
Hat Gröna Udden Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gröna Udden Camping?
Wie viele Standplätze hat Gröna Udden Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gröna Udden Camping zur Verfügung?
Verfügt Gröna Udden Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gröna Udden Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gröna Udden Camping entfernt?
Gibt es auf dem Gröna Udden Camping eine vollständige VE-Station?