Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 27 (davon 27 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 33
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Greensprings Touring Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei durch Bäume und Büsche getrennte Wiesenmulden. Von Bäumen gesäumt. In ländlicher Umgebung. Autobahn in Hörweite.
Rockley Lane
S75 3DS Worsbrough
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 53° 30' 50" N (53.5141)
Längengrad 1° 29' 40" W (-1.49463333)
Liegt südwestlich von Worsbrough, beschildert.
In den Armley Mills, einer ehemaligen Baumwollfabrik, in der früher Textilien hergestellt wurden, befindet sich heute ein Industriemuseum. Ausstellungstücke aus dem 18. und 19. Jh. illustrieren die Geschichte der Textil- und Bekleidungsindustrie dieser Gegend. Am Wochenende werden die Wasserräder, Webstühle oder eine Dampfmaschine angeschmissen. Einen Einblick erhalten Sie auch in die Herstellung von Motoren und Lokomotiven sowie in die Entstehung der ersten bewegten Bilder und Stummfilme.
Das National Coal Mining Museum befindet sich im Caphouse Colliery. In dieser ehemaligen Kohlegrube wurde für mehrere Jahrhunderte Kohlebergbau betrieben. Heute können Besucher hier eine Führung unter Tage mitmachen. Informationen über den Kohleabbau und über die Arbeitsbedingungen der Arbeiter erhalten Sie in Ausstellungen. Auf dem Gelände können Sie auch Gebäude und Maschinen der ehemaligen Kohlegrube ansehen. Für den Besuch des Geländes sollten Sie mindestens drei Stunden einplanen.
Bradford muss eigentlich in einem Atemzug mit Leeds genannt werden, denn die beiden benachbarten Großstädte bilden das historische Zentrum der britischen Textilindustrie. Die historische Bausubstanz von Bradford kann sich sehen lassen. Dazu gehört nicht nur die Kathedrale aus dem 15. Jh., sondern auch Little Germany, ein Stadtteil, der von deutschen und jüdischen Kaufleuten in der zweiten Hälfte des 19. Jh. geschaffen wurde, als Bradford mit seinen Tuchfabriken die Wollhauptstadt der Welt war. In diesem für Großbritannien einmaligen Ensemble aus 85 Gebäuden waren zwischen 1855 und 1899 über 100 Firmen und Organisationen beheimate, ein Zeugnis der Blütezeit Bradfords. Der berühmte Maler David Hockney wurde 1937 in Bradford geboren und studierte später an der Bradford School of Art. Leben und Werk Hockneys wird in der Cartwright Hall Art Gallery dokumentiert. In der Salts Mill & 1853 Gallery in Saltaire wird neben anderen Werken Hockneys auch sein größtes Gemälde gezeigt. Es heißt A Year in Normandie und ist 91 m lang. In Little Germany wiederum findet man ein Porträt von David Hockney aus 250 000 Nägeln.
Die einstige Textilindustriestadt ist heute das größte Finanzzentrum außerhalb Londons. Sehenswert sind die City Art Gallery, eine der bedeutendsten Galerien im Norden Englands, die Royal Armouries, die Kriegsgerätschaften aus 3000 Jahren zeigen, und das Leeds Industrial Museum zur Industriegeschichte der Stadt.
Vor allem für Kinder ist die Zeitreise in die Tage der Wikinger ein großes Vergnügen. Die Fahrt in einer so genannten »time capsule«, einer »Zeit-Gondel«, führt durch die rekonstruierten Anlagen einer Nordmänner-Siedlung, die in den späten siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ausgegraben wurde. Die lebensgroßen Figuren murmeln in nordischen Sprachen, und dank Aromadüsen riechen sie sogar - und wie.
Chatsworth House, der Landsitz des Duke of Devonshire, begeistert schon allein durch seine Größe. Seit dem 16. Jh.ist das Anwesen von der Familie Cavendish bewohnt. Innen sieht man exquisit ausgestatteten Prunkäumen (17.-19. Jh.). Hier begegnet man Gemälden von Tintoretto, Canaletto, Rembrandt, Van Dyck, Frans Hals und Renoir. Zur Ausstattung gehören auch Deckengemälde, Tapisserien, Seiden- und Leder-Wandbehänge, Porzellan und Möbel. Die Bibliothek zählt beinah 18 000 Bände, unter den Skulpturen sind Werke von Antonio Canova, Bertel Thorvaldsen und Rudolf Schadow. Anschließend lädt der Landschaftsgarten von Capability Brown mit seinen Fontänen und Kunstwerken zum Entdecken ein. Eine Besichtigung des Bauernhofes kann sich anschließen. Für KInder gibt es einen Speilplatz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,01 EUR |
Familie | ab 45,61 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,01 EUR |
Familie | ab 45,61 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Greensprings Touring Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Greensprings Touring Park einen Pool?
Nein, Greensprings Touring Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Greensprings Touring Park?
Die Preise für Greensprings Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Greensprings Touring Park?
Hat der Campingplatz Greensprings Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Greensprings Touring Park?
Wann hat Greensprings Touring Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Greensprings Touring Park?
Verfügt der Campingplatz Greensprings Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Greensprings Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Greensprings Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Greensprings Touring Park eine vollständige VE-Station?