Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(4Bewertungen)
GutNaturbelassener Rückzugsort abseits der Zivilisation. Lädt zum Wandern und Windsurfen ein.
Vorwiegend regionale Produkte im platzeigenen Imbiss und Kiosk.
Verfügbare Unterkünfte (Glenbrittle Campsite)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Einsam gelegenes, hügeliges und naturbelassenes Wiesengelände unterhalb der Cuillin Hills. Blick auf die Brittle Bay. Kein W-LAN und stabiles Mobilfunknetz erst im 3,5km entfernten nächsten Ort zu finden.
In einer weiten Bucht liegender Kiesstrand. Etwa 180 m lang und bis zu 120 m breit. Von felsigem, niedrigem Steilufer begrenzt. Über eine Düne erreichbar.
IV47 8TA Carbost-Glenbrittle
Highland / Western Isles
Großbritannien
Breitengrad 57° 12' 36" N (57.21018333)
Längengrad 6° 17' 28" W (-6.29131667)
Etwa 8 km westlich von Sligachan von der A863 auf die B8009 Richtung Carbost, nach knapp 3 km Richtung Glenbrittle abzweigen, noch 13 km einspurige Straße mit Ausweichstellen.
Schottlands meistfotografierte Burg ist das 1220 auf einer kleinen Insel am Zusammenfluss dreier Seen errichtete Eilean Donan Castle. Der heute romantisch wirkende Bau trotzte zunächst den Engländern, die die Festung im 18. Jh. unter Feuer nahmen, dann Wind und Wetter, die an den Ruinen nagten. Anfang des 20. Jh. wurde die Burg restauriert. Der Bankettsaal, die Küche und die einfachen Schlafgemächer sind zu besichtigen.
Zu den besonderen Anziehungspunkten der Isle of Skye zählt die nordöstliche Felsenhalbinsel Trotternish mit der 50 m hohen Felsnadel The Storr, den bizarren, aber dennoch bequem begehbaren Felsabbrüchen im Quiraing-Massiv und dem Kilt Rock, Star einer ganzen Staffage von senkrecht ins Meer abstürzenden Küstenklippen. Während sich dies alles auf der Ringstraße um Totternishs Küsten gleichsam aufreiht, erfordern die Cuillin Hills im Südwesten mehr Zeit, Kondition und bergsteigerisches Können, entschädigen aber dafür mit großartigen Bergerlebnissen.
Über die Ortschaft Kyle erreicht man die Isle of Skye, die zum Archipel der Inneren Hebriden gehört. Seit 1995 ist das Festland durch eine elegant gebogene Brücke mit der ›geschwungenen Insel‹ verbunden. Durch kleine Weiler, an Wasserfällen entlang und über Hochmoorebenen ist schnell die Inselhauptstadt Portree erreicht, wo bonbonbunte Häuser das Hafenbecken umrahmen.
Das Freilichtmuseum Skye Museum of Island Life liegt an der Nordspitze der Felsenhalbinsel Trotternish. Dieses Museum besteht aus sieben strohgedeckten Häuschen, die das Leben auf der Isle of Skye in früheren Zeiten veranschaulichen. Hier geht es vor allem um das Leben der einfachen Leute in ihren Dörfern, aber es werden auch Waffen und Werkzeuge aus der Steinzeit ausgestellt. Auf dem angrenzenden Friedhof gedenkt ein hohes Steinkreuz der Hochlandheldin Flora MacDonald, die nach der Schlacht von Culloden 1746 den Stuart-Spross Bonnie Prince Charley durch die englischen Linien in die Freiheit schmuggelte.
Dunvegan Castle, das inmitten weiläufiger Gärten hoch über dem Meer thront, ist seit über 700 Jahren Stammsitz der MacLeods. Größter Schatz des Hauses ist eine mittlerweile arg fadenscheinige Flagge: Die seidene Fairy Flag im großen Salon wurde der Legende nach einst von Elfen gewebt und den MacLeods als schützender Talisman übereignet. Historiker gehen davon aus, dass die Fahne im 4. oder 6. Jh. In Syrien oder auf Rhodos angefertigt wurde und mit den Kreuzrittern nach Europa kam.
Sehr Gut
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Natur pur
Sehr schöner Campingplatz in der absoluten Natur mit einem sehr netten Team Absolut genussvolle Handyfreie Zone Anfahrt ist etwas abenteuerlich ein Schlagloch am anderen aber sehr beeindruckend
Sehr Gut
Hannoschrieb vor 2 Jahren
very knackig
Ein kleiner Platz hauchdünn vor der Schwelle zum Wildcampen. Direkt in der einsamen Bucht gelegen mit dramatischer Aussicht auf vorgelagerte Insel und Festland. Drumherum typische Hügel und Täler zum Wandern. Minimalausstattung mit WC, Waschbecken und Duschen. Ein kleines Café, geführt von einer jun… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Glennbrittle - eine Reise wert...
Glennbrittle ist ein total schön gelegener süßer Campingplatz. Allerdings ist es mehr als nur gewöhnungsbedürftig das es nicht einmal eine Steckdose zum Haare föhnen gibt
GDschrieb vor 9 Jahren
Nettes Personal. Shop o.k. Man ist aufgrund der fantastischen Lage des Platzes bereit einen überhöhten Preis zu zahlen.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Glenbrittle Campsite am Meer?
Ja, Glenbrittle Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Glenbrittle Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Glenbrittle Campsite einen Pool?
Nein, Glenbrittle Campsite hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Glenbrittle Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glenbrittle Campsite?
Hat der Campingplatz Glenbrittle Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Glenbrittle Campsite?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Glenbrittle Campsite?
Verfügt der Campingplatz Glenbrittle Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Glenbrittle Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Glenbrittle Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Glenbrittle Campsite eine vollständige VE-Station?