Verfügbare Unterkünfte (Glen of Aherlow Caravan & Camping Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gestuftes Gelände im Aherlow-Tal. Durch niedrige Mauern und Hecken gegliedert, an drei Seiten von teils großen, alten Laub- und Nadelbäumen begrenzt. Landschaftsgärtnerisch gestaltet. Standplätze geschottert.
Newtown Glen of Aherlow
E34 NH58 Tipperary
Munster
Irland
Breitengrad 52° 25' 11" N (52.419884)
Längengrad 8° 11' 16" W (-8.18785)
Von der N24 (Tipperary - Cahir) in Bansha Richtung Galbally/Lisvarrinane abzweigen, noch ca. 7 km.
500 Jahre lang beherrschten die Könige von Munster den Süden Irlands. Ihr Stammsitz war der Rock of Cashel (Caiseal Mumhan). 1101 ging die Burg, welche auf die Ebene von Tipperary herabblickt, in den Besitz der Kirche über. Nach Cromwells Eroberungszug residierten hier protestantische Bischöfe, 1750 wurde die Burg aufgegeben. Besucher betreten Cashel durch die Hall of Vicars Choral aus dem 15. Jh. Ältestes Bauwerk ist Cormac’s Chapel von 1137. Das Kirchlein ist wegen der Fresken im Chor bemerkenswert. Solche Farben waren damals nur in Frankreich und Italien erhältlich, sie belegen, dass Irland bereits im 10. Jh. in Kontakt mit dem Festland stand.
Munster, die südlichste Provinz auf der Irland-Karte, umfasst mit den Countys Kerry, Cork, Clare, Limerick, Tipperary und Waterford gleich sechs einzigartige Kultur- und Naturgebiete. Gälische Tradition, eindrucksvolle Klippen und Buchten, uralte Schlösser und grüne Weiden, so weit das Auge reicht – an Munster verlieren Reisende regelmäßig ihr Herz. Reisetipps für Munster: irische Buchten und Schlösser Die spektakulären Cliffs of Moher , der Killarney Nationalpark mit einem der letzten Urwälder Irlands, das geschichtsträchtige Blarney Castle , Bantry House mit seinem atemberaubenden Blick über die Bantry Bay – die Munster Irland-Karte hält so manches Ass im Ärmel. Auch wenn Irland keine große Insel ist und Munster nur eine von vier Provinzen: Zwischen rauem Atlantik und mildem Golfstrom ist ein abwechslungsreicher Urlaub garantiert. Routenplaner: Panoramastraße Ring of Kerry Die 179 km lange Panorama-Küstenstraße um die Iveragh-Halbinsel führt durch irische Landschaften wie aus dem Bilderbuch. Sie beginnt und endet in Kenmare und ist für Busse und Lkw wegen der Enge der Straße nur in eine Richtung befahrbar. Eilige fahren die Strecke in sechs bis acht Stunden, Genussmenschen planen für die Route mindestens eine Übernachtung ein. Auch die Top-Ausflugsziele Dingle-Halbinsel (Tipp: die Panoramastraße Slea Head Drive) und Skellig Michael sind vom Ring of Kerry gut zu erreichen.
Verbinden Sie einen Bummel durch die malerische Stadt mit einem Besuch des Cahir Castle. Es liegt auf einer Felseninsel im Fluss Suir. Erbaut wurde sie bereits im dritten Jahrhundert und befestigt um 1142 vom Prinzen von Thomond. 1650 wurde die Burg durch Oliver Cromwell für Irland zurück erobert.
Limericks eindrucksvollstes Bauwerk ist nicht zu übersehen: King Johns Castle thront über dem Shannon, als gehöre ihm die Welt. Die fünfeckige, aufwendig restaurierte Festung wurde 1202 für den englischen König Johann Ohneland vollendet; drinnen warten Ausstellungsräume und eine jener Tonbildschauen, die die Iren so lieben. Ein Kapitel widmet sich dem Jahr 1691, als sich die irische Garnison Wilhelm von Oranien unterwarf, der trügerischerweise Religionsfreiheit zugesagt hatte. Ein anderes Kapitel veranschaulicht die Ereignisse von 1919, als der ›Limericker Sowjet‹ proklamiert wurde. Damals traten die Arbeiter aus Protest gegen die Briten in Generalstreik und übernahmen selbst die Verwaltung und Versorgung der Stadt. Ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte Irlands.
Das Herrenhaus der von Dunravens, Adare Manor, ist heute ein feudales Schlosshotel. Mitten auf dem dazugehörigen Golfplatz thront malerisch die Ruine eines Franziskanerklosters aus dem 15. Jh. - ein schlagendes Beispiel für das unbekümmerte Verhältnis der Iren zu Denkmälern und die große Leidenschaft fürs Golfspiel.
Dass auffallend viele der 900 Einwohner von Adare (Áth Dara) deutsche Namen tragen, ist eine späte Folge der Auswanderungswellen des 18. Jh. Damals siedelten sich hier viele aus der Pfalz stammende Flüchtlinge an. Dass der kleine Puppenstuben-Ort mit seinen strohgedeckten Dächern und grauen Kirchen ziemlich englisch anmutet, liegt am Earl of Dunraven und seinem Faible für die britische Architektur, die er im 19. Jh. finanzstark förderte. Das Herrenhaus der von Dunravens, Adare Manor, ist heute ein feudales Schlosshotel. Und die Parkanlagen sind ein beliebter Golfplatz.
Dass der Fünfzeiler Limerick wirklich aus Limerick (Luimneach) stammt, ist eher unwahrscheinlich – vermutlich wurde er in England erfunden. Das eindrucksvollste Bauwerk der mit 94.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Irlands ist das über dem Shannon thronende King John’s Castle. Die fünfeckige, gut erhaltene Festung wurde 1202 für den englischen König Johann Ohneland vollendet. Im Besucherzentrum kann man dank moderner Technik in das Mittelalter eintauchen. Die 1172 erbaute St. Mary’s Cathedral besitzt ein prächtiges Chorgestühl aus Eichenholz. Das Hunt Museum präsentiert Kunstschätze aus Ägypten und Rom, mittelalterliche Keramik, aber auch Werke von Pablo Picasso und Henry Moore. Der zeitgenössischen Kunst widmet sich die Limerick City Gallery of Art.
Sehr gut8
Harry Tehl
vor 10 Jahren
Toll gelegener, vor allem von Wohnmbilisten besuchter Platz mit Blick auf die Berge. Üppige Natur und Erholsame Ruhe. Viel Wandermöglichkeiten in der Umgebung. Gute Sanitäreinrichtungen. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend9
FranzHefter
Februar 2015
Super Platz des Britischen Caravan-Clubs mit entsprechend hohem Standart. Blick auf die Berge wie beschrieben. Urlaubs-Strategisch gut gelegen mit tollen und sehr gepflegten Wanderwegen in der Umgebung. Gleich um die Ecke hinter dem Pub ist das kleine aber sehr gut sortierte Tourist-Office. Dort bek
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Glen of Aherlow Caravan & Camping Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Glen of Aherlow Caravan & Camping Park einen Pool?
Nein, Glen of Aherlow Caravan & Camping Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glen of Aherlow Caravan & Camping Park?
Die Preise für Glen of Aherlow Caravan & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glen of Aherlow Caravan & Camping Park?
Hat Glen of Aherlow Caravan & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glen of Aherlow Caravan & Camping Park?
Wann hat Glen of Aherlow Caravan & Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Glen of Aherlow Caravan & Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Glen of Aherlow Caravan & Camping Park zur Verfügung?
Verfügt Glen of Aherlow Caravan & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glen of Aherlow Caravan & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glen of Aherlow Caravan & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Glen of Aherlow Caravan & Camping Park eine vollständige VE-Station?