Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 25 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 80
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Geneva City Camping Bois de Bay)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch jüngere Büsche und Bäume gegliedertes Wiesengelände. An zwei Seiten von Auwald umgeben. In einem Industriegebiet. Erhebliche Lärmbelästigung durch den Genfer Flughafen (teilweise auch noch durch angrenzendes Betonwerk bzw. umliegende Kieswerke).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
route du Bois-de-Bay 19
1242 Genève
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 12' 2" N (46.20083333)
Längengrad 6° 3' 57" E (6.0661)
Beschildert.
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Auf der Straße von Annecy nach Norden ins 45 km entfernte Genf trifft man hinter Cruseilles auf zwei Brücken (Ponts de la Caille) über die Usses-Schlucht mit atemberaubendem Tiefblick: Die Hängekonstruktion von 1838 führt in einer Höhe von 147 m über den Fluss und wird nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Sie ist eine der ersten Drahtseil-Hängebrücken Europas und galt bis zum Jahr 1912 als die höchste Brücke der Welt. Außerdem gibt es hier auch eine »moderne« Brücke, die Pont Caquot von 1928.
10 km westlich von Annecy tut sich die wildromantische Schlucht Gorges du Fier auf. Entlang der spektakulären, seit 1943 unter Denkmalschutz stehenden Schlucht führt in 25 m Höhe eine im Fels befestigte 250 m langen Fußgängerbrücke. Informationstafeln klären über die Entstehung der Schlucht auf. Am Ende der Klamm wartet auf die Spaziergänger ein Felslabyrinth.
Annecy gilt als das ›Venedig der Alpen‹, woran der glasklare Lac dAnnecy mit der hübschen Platanenpromenade am Nordufer nicht ganz unbeteiligt ist. Mit zwei großen Wasserläufen, dem künstlichen Canal du Vassé und dem sich verzweigenden Fluss Thiou, dringt er in die Altstadt ein. Das Ergebnis sind blumengeschmückte Kais, eine Flussinsel mit dem über 900 Jahre alten Palais de l’Île sowie Brücken und Stege. Wie die Kais bestimmen auch Arkaden das Bild der Altstadt. Über den mit Biberschwanz-Ziegeln gedeckten Dächern thront das mächtige Château dAnnecy, die Burg der Grafen von Genf. Hier präsentiert das Schlossmuseum regionale Geschichte, Kunst und Volkskunst.
Das Conservatoire de Musique von Genf wurde 1835 gegründet, das Gebäude stammt aus den 1850er-Jahren. In der Gründungszeit war Franz Liszt hier als Klavierlehrer beschäftigt. Der internationale Musikwettbewerb Concours de Genève, der jedes Jahr stattfindet, wurde 1939 an dieser Musikhochschule gegründet.
Das im 13. Jh. zum Schutz der Stadt am Ufer des Genfersees errichtete Schloss von Morges beherbergt heute das Waadtländer Militärmuseum, Schweizer Zinnfigurenmuseum, Artilleriemuseum und Museum der Waadtländer Gendarmerie. Das Waadtländer Militärmuseum präsentiert 350 Jahre Geschichte, u.a. zu den Waadtländern, die in der Armee von Napoleon Bonaparte dienten. Das Schweizer Zinnfigurenmuseum rekonstruiert mit Zinnsoldaten historisch berühmte Schlachtfelder. Das Artilleriemuseum zeigt die Verwendung von Kanonen von den Burgunderkriegen bis heute auf. Das Museum der Waadtländer Gendarmerie erzählt deren Geschichte. Das Museum Paderewski widmet sich dem polnischen Pianisten, Komponisten und Staatsmann Ignacy Jan Paderewski, der von 1897 bis 1940 in Morges lebte.
Sigischrieb vor 3 Jahren
Teurer Übernachtungsplatz
Wir haben diesen das ganze Jahr geöffneten Platz nur gefunden, weil wir vor etlichen Jahren dort häufig zu Gast waren und ihn kennen (die ADAC-App führt ihn nicht – da wäre er uns durch die Lappen gegangen). Zum „Lärm“: Dies ist kein Ferien-, sondern ein reiner Übernachtungsplatz. Kein Flugbetrieb n… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay einen Pool?
Nein, Geneva City Camping Bois de Bay hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay?
Die Preise für Geneva City Camping Bois de Bay könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Geneva City Camping Bois de Bay?
Hat der Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay?
Verfügt der Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Geneva City Camping Bois de Bay eine vollständige VE-Station?