Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/14
(52Bewertungen)
AußergewöhnlichEin traditioneller Campingplatz präsentiert sich in neuem Gewand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping und Ferienpark Friesensee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit älterem Baumbestand, an einem 6 ha großen Baggersee. Anliegend an einem öffentlichen Freizeitgelände. Straße in Hörweite.
Sandaufschüttung auf ebener Fläche oberhalb des Sees.
Separates Abstellen von Pkw gilt für Zelt- und Mietunterkunftsbereiche.
Isums 47
26409 Wittmund
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 33' 43" N (53.56196666)
Längengrad 7° 47' 6" E (7.78523332)
In Wittmund von der B210 südwärts Richtung Friedeburg abzweigen. Beschildert.
In 18 Nationalparkhäusern bzw. -zentren können sich Besucher über den Naturraum Wattenmeer informieren, Vorträge hören und an naturkundlich geführten Wanderungen teilnehmen. Das Nationalpark-Haus Greetsiel thematisiert in der Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer, das Leben der Menschen an der Küste, den Küstenschutz und die Fischerei. Außerdem bietet es Wattwanderungen nahe der Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei an.
Im Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Norderney können sich Besucher über den Naturraum Wattenmeer informieren. Themen der interaktiven Ausstellung sind die Vielfalt des Wattenmeeres, seine biologischen und geologischen Prozesse und die Rolle der Mensch dabei. Die Mitarbeiter des Hauses bieten naturkundlich geführte Wanderunge und Wattwanderungen für alle Altersgruppen an.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Das Moor- und Fehnmuseum, direkt an der Deutschen Fehnroute, erläutert Natur und Geschichte der Region. Der Begriff »Fehn« steht regionalsprachlich für Moor, Morast. Die beiden Ausstellungshäuser und das Außengelände informieren darüber, wie die Hochmoore entstanden, wie der Mensch die Landschaft prägte, welche Geräte zum Torfabbau benutzt wurden und welche Tiere und Pflanzen im Moor lebe. Auch Funde aus dem Moor werden gezeigt, darunter auch eine Moorleiche.
Das Moormuseum Moordorf liegt idyllisch am Rand eines Hochmoores in Ostfriesland. Dargestellt wird hier die Entwicklungsgeschichte einer Moorkolonie sowie der Lebens- und Arbeitsbereich der Bewohner: Wohnen, Torfabbau, Moorbrand, Handwerks- und Arbeitstechniken. Das Museum setzt sich aus stilecht nachgebauten, armseligen Lehmhäusern bzw. -hütten zusammen, die es bis weit ins 20. Jh. hinein gab. In der Ausstellungshalle sind alte Haushaltsgegenstände und Geräte zum Torfabbau zu sehen.
Außergewöhnlich
Hans-Theoschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz für Hundebesitzer
Die befestigten Stellplätze und der See
Außergewöhnlich
Stephanieschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz
Ein sehr gepflegter, gut durchdacht angelegter Platz, an einem kleinen, zum baden und angeln geeigneten See. Freibad direkt daneben und Wittmund nah dran. Gut geeignet für Hundebesitzer. Eigener Hundestrand und jede Menge Kottütenspender und Müllkörbe am ganzen Platz. Zwei gepflegte Sanitärgebäude … Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 7 Monaten
Super Platz sauber und Hundefreundlich
Der Platz ist super zum entspannen und erholen. Der See lädt ein zum Schwimmen. Die Hunde haben auch genug Auslauf. Mit dem Fahrrad kann man von dort super Fahrradtouren unternehmen. Wir haben uns super wohl gefühlt und kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Theoschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz
Toller Platz. Zum Teil noch im Aufbau. Weite Wege zu Sanitäranlagen. Neues Sanitärgebäude top. Preis prima. Brötchendienst vor Ort.
Sehr Gut
Beneckeschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz mit schöner Aussicht auf einen See.
Wir waren das verlängerte Wochenende (9.-12.05.24) dort. Generell ein schöner Platz. Wir hatten direkt den Platz 121 welcher direkt am See war. Schöne Aussieht & ausgestattet mit Kiesgittersteine mit Pflastersteinen (absolut gerade & tolle Standfestigkeit). Sehr hochwertig, allerdings schwierig (tr… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb letztes Jahr
Toller Platz mit schönem See.
Sehr nettes Personal. Große Stellplätze. Abwassenanschluß, am Stellplatz, sehr weit weg. Sanitäranlagen super sauber, wenn auch ein bisschen weit weg. Hervorragender Brötchenservice. Der Platz ist ein wenig hochpreisig.
Außergewöhnlich
Rainerschrieb letztes Jahr
Schönes Wochenende in der Nebensaison
Der Campingplatz ist sehr schön ,die Stellplätze sind außerdem sehr groß und man hat wirklich ausreichend Platz. Der See ist gut gelegen. Im Sommer sicherlich sehr schön. Brötchen Service ist ganz unkompliziert und auch für Langschläfer geeignet. Sanitäre Anlagen sind sauber und ordentlich. Hunde si… Mehr
Außergewöhnlich
Marcschrieb letztes Jahr
Ruhiger nicht überlaufener Campingplatz
Sehr schön gelegener, sauberer, ruhiger Campingplatz.Wir waren in der Nebensaison hier. Saubere Sanitäranlagen, man wird nett empfangen und bekommt auch noch leckere Brötchen zum Frühstück.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,50 EUR |
Familie | ab 18,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping und Ferienpark Friesensee am See?
Ja, Camping und Ferienpark Friesensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee einen Pool?
Nein, Camping und Ferienpark Friesensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping und Ferienpark Friesensee?
Hat der Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee?
Wann hat Camping und Ferienpark Friesensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping und Ferienpark Friesensee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping und Ferienpark Friesensee eine vollständige VE-Station?