Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(52Bewertungen)
Bowling- und Kegelbahn sowie SUP-Verleih am Platz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Freizeitpark Wisseler See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, mit einer Schmalseite an den See angrenzend. Dort teils hohe Bäume und Sträucher. Standplatzbereiche teilweise kreisförmig angelegt. Weiterer Platzteil für Touristen mit eigener Zufahrt. Separater Bereich für Gruppen. Von Dauercampern geprägt.
Öffentliches Strandbad mit ca. 300 m langer und bis zu 40 m breiter Sandbucht. Anschließend große Liegewiese, 60 m lange Wasserrutsche, Badeinsel und aufblasbare Spiellandschaft.
Zum Wisseler See 15
47546 Wissel
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 45' 39" N (51.76095)
Längengrad 6° 17' 6" E (6.28501667)
An der B57 (Kleve - Xanten) ca. 2 km westlich von Kalkar beschilderter Abzweig.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Oberhausener Architekturskulptur ›Slinky Springs to Fame‹, oft auch einfach Rehberger-Brücke genannt, erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten zur Emscherinsel. Das 406 m lange Bauwerk nahe dem Schloss Oberhausen und dem Gasometer wurde von Tobias Rehberger entwickelt. Der Frankfurter Künstler ließ sich vom amerikanischen Spielzeug ›Slinky inspirieren, der berühmten Stahlfeder, die von einer in die andere Hand springt und Treppen hinunterlaufen kann. Die 16 verschiedenen Farbfelder der Spannbandbrücke werden nachts eindrucksvoll illuminiert.
Ein besonderes Erlebnis für Taucher ist der kreisrunde Gasometer, Europas größtes künstliches Tauchgewässer. Das riesige Stahlbassin hat einen Durchmesser von 45 m und damit genug Platz für ein Schiffswrack, ein Flugzeugwrack, zwei Autos, ein künstliches Riff und andere Objekte in 13 m Tiefe.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Campingfriendschrieb vor 7 Monaten
Einmal und nie wieder
Sehr ungepflegte Stellplätze.Rasenmähen,Hecke schneiden kennt man hier nicht.Jeden Tag und teilweise nachts bassgewummer ,das über den Platz hallt Sehr laut an unserem Stellplatz,man kam sich vor,wie auf dem Berliner Hbf zur Hauptverkehrzeit.Nachtruhe Fehlanzeige.Bei 650 Dauerplätzen iwie nicht verw… Mehr
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Nur ok, wenn man keine sanitären Anlagen braucht.
Positiv: Der See is toll. Der CP sellbst recht sauber und gepflegt, die Mitarbeiter nett. Negativ: die sanitären Anlagen sind noch nicht nur alt sondern echt schmutzig. Morgens wird einmal mit dem Schlauch drüber gegangen, nichtmal geputzt. Überall merkwürdige Flecken, es riecht unangenehm und a… Mehr
Jessicaschrieb vor 8 Monaten
Toller See aber der Rest ist deutlich unter den Erwartungen
Ich fange mit dem positiven an. Der Camping selbst ist recht sauber und der See ist wirklich schön und nicht zu überlaufen. Doch dann kommt leider der Rest. Die sanitären Anlagen sind wirklich sehr grenzwertig. Sie werden einmal täglich zwischen 5 und 8 gereinigt, was man dann auf dem Dunencamp a… Mehr
Ungemachschrieb vor 8 Monaten
Flopp
Geld nicht wert! Das ist mein Fazit für 1 Woche Campingpark Wisseler See. Das einzige positive ist der Badesee selbst. Alles andere kann man als Camper Urlauber in die Tonne kloppen. Sanitäreinrichtungen unter aller Kanone. Klo und Dusche versifft. Die angebliche Reinigung, welche 2 Std dauern sol… Mehr
Danielschrieb vor 8 Monaten
Siff, Dreck und Marode
Die Überschrift lässt es erahnen. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll......Platz im Mühlencamp mit 4 Stellplätze, soweit so gut. Dreck der Vormieter lag teilweise noch rum. Aufgrund von Regen gab es hier großteils keine Wiese sondern Schlamm und Matsch. Im allgemeinen macht der Park einen eher ungep… Mehr
Michael St.schrieb vor 12 Monaten
Nur ohne Hund zu empfehlen.
Keine Chance, mit dem Hund auf dem Platz an den See zu kommen. Hundebesitzer werden auf eingezäuntem Extra-Gelände untergebracht. Belegung des Platzes erfolgt von vorne nach hinten entsprechend der Ankunftszeit. Wir standen am Platzrand unter Bäumen mit zwölf Rabennestern - der Rest des Platzes war… Mehr
M.Huberschrieb vor 12 Monaten
Schlechtester Platz auf den ich je wahr
Urlaub wie in einer JVA!! Sterne glatte -1 Wir sind mit Kinder und Hund zum ersten mal und das letzte mal da gewesen. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Man ist richtig abgeschottet vom Hauptplatz, kein kurzer direkter Zugang, mit Hund nur von der Hauptstrasse zugänglich, auch nur um der Rezep… Mehr
Christinaschrieb letztes Jahr
Nicht zu empfehlen
Der Platz musste vorher angezahlt und dann vollständig vorher bezahlt werden, auch der Platz für unser Zelt. Das kennen wir eigentlich nicht. Überall muss erst bezahlt werden am letzten Tag, dass hätte uns schon abschrecken sollen. Ein Platz in praller Sonne, den man trotz genügend freier Plätze nic… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Der beliebte Freizeitpark Wisseler See in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch seine unmittelbare Strandnähe aus und lockt damit insbesondere Familien und Wassersportler an. Sein vielfältiges Sportangebot macht den Campingplatz zudem ideal für aktive Camper.
Rund 1 km vom Ortszentrum von Kalkar entfernt, befindet sich der kinderfreundliche Freizeitpark Wisseler See. Der 35 Hektar große Campingplatz bietet Stellplätze für Urlauber: Diese sind zum großen Teil mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Die Parzellen haben eine Größezwischen 80 bis 120 Quadratmetern. Das ebene Wiesengelände ist langgestreckt und teilweise von hohen Bäumen und Sträuchern geprägt. Zur Ausstattung des Platzes gehören Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie WLAN auf dem gesamten Gelände. Zudem werden die Entleerung von Kassettentoiletten und die Ver- sowie Entsorgung für Wohnmobile angeboten. Für die Zubereitung von Mahlzeiten ist eine überdachte Kochgelegenheit vorhanden. Alternativ können sich die Camper im Restaurant verwöhnen lassen oder sich einen Snack am Imbiss holen. Der feinsandige Strand ist etwa 400 m lang und besticht mit einer Wasserrutsche und einer Badeinsel. An den Strand schließt sich eine große Liegewiese an. Ideal für Wassersportler ist der Bootssteg mit Liegeplätzen sowie der Bootsverleih. Windsurf- und Segelkurse sind ebenfalls buchbar. Wer lieber an Land aktiv ist, kann das Mehrzwecksportfeld, den Tennisplatz und das Beachvolleyballfeld nutzen. Die jungen Gäste toben auf dem Spielplatz herum oder lernen bei der Kinderanimation Urlaubsfreunde kennen. Beim Unterhaltungsprogramm oder im geselligen Aufenthaltsraum knüpfen auch die erwachsenen Camper schnell neue Bekanntschaften.
Liegt der Freizeitpark Wisseler See am See?
Ja, Freizeitpark Wisseler See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Freizeitpark Wisseler See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Freizeitpark Wisseler See einen Pool?
Nein, Freizeitpark Wisseler See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Freizeitpark Wisseler See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitpark Wisseler See?
Hat der Campingplatz Freizeitpark Wisseler See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Freizeitpark Wisseler See?
Wann hat Freizeitpark Wisseler See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Freizeitpark Wisseler See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Freizeitpark Wisseler See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Freizeitpark Wisseler See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Freizeitpark Wisseler See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Freizeitpark Wisseler See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Freizeitpark Wisseler See eine vollständige VE-Station?