Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Zell am Wallersee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiese mit Birken und Buchen auf mehreren Geländestufen, durch hohe Hecken in Standplatzfelder gegliedert. In einem Naturschutzgebiet. Angrenzend Parkplätze und Strandbad. Von Dauercampern geprägt. In der Nähe einer Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Bayerham 40
5201 Seekirchen
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 55' 9" N (47.91918333)
Längengrad 13° 9' 42" E (13.16166667)
Nach der Ortsumfahrung Seekirchen Richtung Köstendorf rechts abzweigen. Nach ca. 2 km der Beschilderung Seecamping/Badepark folgen.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Etwa 1077 beauftragte Erzbischof Gebhard von Salzburg im Pongau den Bau der Festung mit zahlreichen Erkern, Zwingern und Türmen auf dem 155 m hohen Felskegel über der Salzach. Bei einer Führung lassen sich Burgkapelle, Zeughaus und Wehrgänge erkunden. Der historische Landesfalkenhof auf der Burg unterhält ein Falknereimuseum, eine historische Falkenkammer und veranstaltet Flugvorführungen mit Greifvögeln.
Die größte Eishöhle der Welt oberhalb von Werfen ist mit der Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung zu erreichen. Einer von insgesamt 42 km ist bei einer über einstündigen Führung zugänglich. Ein Eingang von 20 m Breite führt in einen glitzernden Palast mit großen Hallen, filigranen Eisgardinen, mächtigen Eiswällen und riesenhaften gefrorenen Kaskaden. Erforderlich sind feste Schuhe und warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen konstante 0° Celsius.
Der ›alte Markt‹ diente einst dem Kloster Baumburg als Handels- und Handwerkerort am Übergang über die Alz. Diese fließt hier über einen Wasserfall in breiten Stufen zu Tal. Das fast 1000 Jahre alte Augustiner-Chorherrenstift Baumburg erhebt sich hoch über Ort und Fluss. Einziges Überbleibsel der romanischen Basilika (1156) ist die – trotz barocker Zwiebelhauben und Rokokovorhalle – äußerst streng wirkende Doppelturmfassade aus Tuffquadern. Die heutige einschiffige Wandpfeilerkirche im Stil des Rokoko entstand Mitte des 17. Jh. Ihr heller Innenraum ist einer der schönsten des Chiemgaus. Das zentrale Deckenfresko ist ein spätes Hauptwerk des Asamschülers F. A. Scheffler (1701–60). Gemütlich ist das Bräustübl gegenüber.
Trostberg auf dem westlichen Hochufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zeltdächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe des Kirchenstifters.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee einen Pool?
Nein, Seecamping Zell am Wallersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee?
Die Preise für Seecamping Zell am Wallersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Zell am Wallersee?
Hat der Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Zell am Wallersee eine vollständige VE-Station?