Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(11Bewertungen)
AußergewöhnlichFrederikshavn Nordstrand Camping in Nordjütland fasziniert Campingfreunde mit seiner Nähe zum Meer, familienfreundlichen Ausstattung und vielseitigen Freizeitangeboten. Besonders erwähnenswert ist das gepflegte Hallenbad mit Sonnenterrasse und Kinderbecken. Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie die günstige Lage nahe dem Ortszentrum von Frederikshavn und dem Fährhafen machen es zu einem beliebten Ziel. Ebenso verfügt der Campingplatz über parzellierte Standplätze und heißt Hunde herzlich willkommen. Die abwechslungsreiche Gastronomie rundet das Angebot ab.
Ruhiger Übernachtungsplatz in der Nähe des Fährhafens, mit Hallenbad und schönen Spielmöglichkeiten für Kinder.
Mehrere reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze sowie großes Spielhaus (u. a. mit Riesenrutsche und mehrstöckigem Hindernis-Parcours). Hallenbad mit Sonnenterrasse. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Frederikshavn Nordstrand Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Buschreihen unterteilt sowie durch freie Grünflächen und Ziersträucher aufgelockert. Bei einem kleinen Wäldchen, in Stadtnähe. Ein Teil der Freizeiteinrichtungen jenseits der Straße.
Apholmenvej 40
9900 Frederikshavn
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 27' 50" N (57.464016)
Längengrad 10° 31' 39" E (10.52774)
Nördlich des Ortes, an der Straße 40 in Frederikshavn beschildert.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Attraktion der nüchternen Hafenstadt Hirtshals ist das Nordsøen Oceanarium. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 7000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Im Außenbecken tummeln sich Seehunde und Kegelrobben. Ein Erlebns für die Besucher sind die täglichen Fütterungen.
Ein sinnliches Erlebnis verspricht das Skagen Odde Naturcenter. Es erklärt Naturphänomene wie das berühmte Skagener Licht oder die Wanderdünen Nordjütlands. Zudem werden in dem Gebäude Wechselausstellungen zu Kunst, Design oder Architektur präsentiert. Das Gebäude hat Dänemarks Stararchitekt Jörn Utzon geplant, der mit seiner fortartigen Anlage mit Ummauerung einen geschützten, abgeschlossenen Bereich inmitten der freien offenen Naturlandschaft schaffen wollte.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Außergewöhnlich
Lauraschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz für die ganze Familie
Das Schwimmbad ist super, wir waren jeden Abend zum Abschluss eine Runde schwimmen!
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 11 Monaten
Sehr zu empfehlender Campingplatz
Super sauber, sehr gepflegt, ruhig, Randlage zur Stadt, gut erreichbar Stadt oder Strand, Aktivitäten für Kinder auf dem Platz, Schwimmhalle, Hunde willkommen
Außergewöhnlich
HaZettschrieb vor 2 Jahren
Toller Familiencampingplatz
Großer , ruhiger, familienfreundlicher Campingplatz in unmittelbarer Strandnähe. Tolle Ausstattung, saubere Anlagen.
Außergewöhnlich
Patrick Weberschrieb vor 2 Jahren
Durchreise
Bei der Reise in den Norden eine Nacht auf diesem Platz übernachtet. Sauberer Platz. Freundliches Personal. Deutsche Begrüssung und Erklärung. Platz ist sehr gross aber sauber Strukturiert. Parzellen durch Hecken getrennt. Kinderfreundlich, Spielplatz, Minigolf, Strand…. Einkaufsmöglichkeiten ca 400… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz war sehr gepflegt und sauber. Auch die sanitären Anlagen waren stetz sauber. Super Service: bei der Anreise wurden wir gefragt ob wir nicht den Seniorentarif nutzen möchten. Zudem war der Stellplatz dann auch noch größer als erwartet. Wir kommen gern wieder.
Sehr Gut
Andreeschrieb vor 2 Jahren
Schöner solider Campingplatz
Sehr feine und sauber Sanitäranlagen mit Musik. Gemeinschaftsküchen sehr schön, geräumig und technisch sehr gut ausgestattet. Nettes und flexibles Personal.
Außergewöhnlich
Benny und Dorisschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz
Sehr grosser und trotzdem gemütlicher Platz. Jeweils durch Hecken abgetrennte Parzellen für etwa 10-12 Womos. Sanitäre Anlagen wirklich sensationell gross, sauber und gepflegt. In der Rezeption wurden wir auf deutsch empfangen und super eingwiesen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Rundum gut!
Sehr gepflegter Platz, reichhaltiges Angebot für Kinder, sanitäre Einrichtungen hell, sauber, in ausreichender Anzahl, topp!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der ansprechende Platz Frederikshavn Nordstrand Camping in Nordjütland begeistert mit vielseitigen Einrichtungen und Angeboten für Familien. Durch seine Nähe zum Meer eignet sich der ansprechende Urlaubsplatz zudem für Strandliebhaber und Hundebesitzer.
Der weitläufige Übernachtungsplatz Frederikshavn Nordstrand Camping befindet sich in 3 km Entfernung zur Ortsmitte von Frederikshavn. Das ebene Wiesengelände mit einer Gesamtfläche von 10 ha wird durch Buschreihen unterteilt und liegt an einem kleinen Wäldchen in der Nähe des Fährhafens. Die 310 Standplätze für Urlauber sind überwiegend parzelliert und mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen die Entleerung von Kassettentoiletten und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner erleichtern die Reinigung von Kleidung und Küchenutensilien. Die sanitären Einrichtungen umfassen eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Gäste, einen Bereich für Kinder sowie einen Babywickelraum. Zu den gastronomischen Einrichtungen gehören ein Kiosk und eine überdachte Kochgelegenheit. Hunde sind auf dem Urlaubsplatz in Nordjütland willkommen. Das gepflegte Hallenbad mit Sonnenterrasse und Kinderbecken lädt zum Planschen, Schwimmen und Entspannen ein. Die jungen Urlauber dürfen sich auf mehrere gut ausgestattete Kinderspielplätze und ein großes Spielhaus mit einem Hindernis-Parcours freuen. Während die erwachsenen Urlauber einen Saunagang genießen, amüsiert sich der Nachwuchs bei der Kinderanimation. Sportliebhaber halten sich beim Beachvolleyball fit und eine Partie Minigolf verspricht Spaß für die ganze Familie. In 2 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping einen Pool?
Ja, Frederikshavn Nordstrand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping?
Die Preise für Frederikshavn Nordstrand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Frederikshavn Nordstrand Camping?
Hat der Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping?
Wann hat Frederikshavn Nordstrand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Frederikshavn Nordstrand Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Frederikshavn Nordstrand Camping eine vollständige VE-Station?