Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 13 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 70
1/4
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Fredensborg Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit einigen Büschen und Bäumen. Von hohen Bäumen eingefasst.
Humlebækvej 31
3480 Fredensborg
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 58' 4" N (55.96778)
Längengrad 12° 27' 19" E (12.4554)
Schönstes Stück des 2007 eröffneten Museums ist ein Burmeister und Wain Dieselmotor von 1932, der jahrzehntelang der größte der Welt war. Der Motor, der ein Kraftwerk antrieb, hat eine Leistung von 22 500 PS. Ab 1933 und bis in die siebziger Jahre wurde der Motor zweimal täglich eingesetzt, um Strom zu Spitzenzeiten bereitzustellen. Bei einem Stromausfall am 23. September 2003 kam der Motor noch einmal als Reserveaggregat zum Einsatz. Jeden zweiten Sonntag im Monat wird er erneut gestartet.
Ein architektonisches Kleinod steht im Latinerkvarter, im alten Studentenviertel: Die St-Petri-Kirche stammt aus der Mitte des 15. Jh., der dreiflügeligen Anbau Ecke Nørregade/Skt. Peders Stræde wurde 1681-83 erbaut, um Grabkapellen (Gravkapeller) aufzunehmen. Diese waren ein architektonisches und gesellschaftliches Novum für Nordeuropa. Bis dahin gab es nur planlos an Kirchen angebaute Einzelkapellen für Könige oder Adlige. Die nach einem genauen Bauplan entstandenen Grabkapellen dagegen nahmen Personen aller Gesellschaftsschichten auf. Der Altar wurde nach seiner Zerstörung 1807 ersetzt. Die vier Säulen des zerstörten Altars wurden in den neuen eingefügt. Die Sankt Petri Kirke ist die deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen..
Die Anfänge der alternativen Siedlung ›Freistadt Christiania‹, die heute rund 1000 Bewohner zählt, reichen zurück ins Jahr 1971, als Aussteiger die verlassenen Kasernen auf dem Gelände besetzten. Sie bauten farbenfrohe Wohnungen, Werkstätten, Kneipen und Kindergärten. Nach jahrelangen Debatten verkaufte der Staat Christiania 2011 an die basisdemokratisch selbstverwaltete Kommune.
Noch heute nutzt das Militär einen Teil des 1662 mit Schanzen und Wassergräben verstärkten Kastells. Im Erdgeschoss der Kommandantur befindet sich seit 2020 ein Informationszentrum, das über Dänemarks internationale Bemühungen nach 1948 berichtet. Ansonsten dient die gut erhaltene fünfeckige Zitadelle mit einer kleinen Windmühle auf dem Wall zivilen Spaziergängern. Im benachbarten Churchillpark sind die anglikanische Skt. Albans Kirke und der Gefionbrunnen zu sehen.
Südlich des Kastellet erstreckt sich der kleine Churchillpark (Churchillparken). Hier präsentiert sich die anglikanische Saint Albans Church in typisch englischer Neogotik. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der 1908 von Anders Bundgaard fertiggestellte große Gefionbrunnen, der die Sage von der Erschaffung Seelands schildert.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Netter kleiner Platz im Grünen
Kleiner, netter und günstiger Platz im Grünen, mit vielen Bäumen und Sträuchern. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Kopenhagen oder Frederiksborg Slot. Das Betreiber Paar ist super nett und hilfsbereit!! Sie haben uns morgens sogar Brötchen geschenkt die übrig waren! Die Sanitäranlagen sind etw… Mehr
Außergewöhnlich
Tobbeschrieb vor 3 Jahren
Sehr netter Platz
Schöner Platz mit viel Grün, betrieben von supernetter und hilfsbereiter Familie. Sanitäranlagen sehr sauber und in gutem Zustand. Nette (!!!) Dauercamper ;-). Kleiner Laden mit dem Wichtigsten.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Fredensborg Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Fredensborg Camping einen Pool?
Nein, Fredensborg Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Fredensborg Camping?
Die Preise für Fredensborg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fredensborg Camping?
Hat der Campingplatz Fredensborg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Fredensborg Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Fredensborg Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fredensborg Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Fredensborg Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Fredensborg Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Fredensborg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Fredensborg Camping eine vollständige VE-Station?