Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping de Conleau)
...
Wassersportler und Familien lieben das am Golf von Morbihan gelegene Flower Camping de Conleau. Der Campingplatz in Vannes bietet einen Bootsverleih. Im überdachten Schwimmbad kann man unabhängig vom Wetter planschen. Im Sommer gibt es ein buntes Kinderprogramm rund um die Maskottchen Dino und Mister Flower. Wenn es Abend wird, strömen die Gäste von ihren Standplätzen zur Abendunterhaltung. Sie findet auf der Außenterrasse des gemütlichen Restaurants statt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue du Maréchal Juin 188
56000 Vannes
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 0" N (47.633606)
Längengrad 2° 46' 48" W (-2.780021)
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Jürgen
Wohnwagen
Paar
September 2024
Schöne Lage in Wassernähe am Ortsrand von Vannes. Telefonische Reservierung erfolgreich (und erforderlich Anfang September). Sehr freundliches Personal an der Rezeption. Stellplätze teilweise sehr uneben und abschüssig. Nicht ganz neue, aber gepflegte Sanitäranlagen. Brot nur auf Vorbestellung, abe
Hervorragend10
Serge M
Standplatz
Paar
September 2023
👍 guter Aufenthalt,wird wieder gemacht,und an andere weitergegeben. Lage/Unterkunft: ruhiger Ort mit einem Empfang, der seinen Namen verdient. Lage/Unterkunft: nichts zu bemängeln
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Philippe R
Paar
September 2023
👍 Nähe Radweg und Seehafen. Schönheit des Ortes conleau. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ausgestatteter Kastenwagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bernard M
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Erleichtert das Erreichen des Stadtzentrums. Sauberkeit der Sanitäranlagen Stellplatz/Unterkunft: Großer Stellplatz 👎 Verdauungsprobleme nach dem Verzehr von Muscheln im Restaurant. Stellplatz/Vermietunterkunft: Es sollte eine Fahrtrichtung eingerichtet werden, um Staus auf dem unteren Weg zu ver
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Dominique P
Paar
September 2023
👍 Weniger gefallen: Stellplatz/Mietunterkunft: Die Grundrisse sind bei den meisten Stellplätzen nicht sehr horizontal. ALLE Wohnmobile müssen auf Blöcken (oder mehreren) stehen, um einigermaßen horizontal zu sein. 👎 Sanitäranlagen an manchen Tagen nicht sehr gepflegt! Schmutzige Böden und nicht ger
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alain N
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 im Allgemeinen zufrieden mit unserem Aufenthalt, allerdings fehlt ein Wasserkocher und eine Duschmatte. Lage/Unterkunft: gute Lage mit Blick auf den Golfplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Trevor T
Standplatz
Paar
September 2023
👍 ed the bay and the bus stop very clos to site vileW Stellplatz/Unterkunft zur Miete: to the showers olC 👎 die Straße in den Abendstunden orfionttilA Stellplatz/Mietunterkunft: being Near a main road very noisey in the evenings ieB
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Dominique G
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Die Lage Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz ist sauber und ziemlich groß, aber man kann ihn nicht nutzen.... 👎 Der Straßenrand ist sehr laut und es ist unmöglich, draußen zu essen, da zu viele Fahrzeuge unterwegs sind. Stellplatz/Mietunterkunft: Immer die gleichen Sorgen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Liegt der Flower Camping de Conleau am Meer?
Ja, Flower Camping de Conleau ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Flower Camping de Conleau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping de Conleau einen Pool?
Ja, Flower Camping de Conleau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping de Conleau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping de Conleau?
Hat Flower Camping de Conleau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping de Conleau?
Wann hat Flower Camping de Conleau geöffnet?
Verfügt Flower Camping de Conleau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping de Conleau entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping de Conleau eine vollständige VE-Station?