Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping de Conleau)
...
Wassersportler und Familien lieben das am Golf von Morbihan gelegene Flower Camping de Conleau. Der Campingplatz in Vannes bietet einen Bootsverleih. Im überdachten Schwimmbad kann man unabhängig vom Wetter planschen. Im Sommer gibt es ein buntes Kinderprogramm rund um die Maskottchen Dino und Mister Flower. Wenn es Abend wird, strömen die Gäste von ihren Standplätzen zur Abendunterhaltung. Sie findet auf der Außenterrasse des gemütlichen Restaurants statt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue du Maréchal Juin 188
56000 Vannes
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 0" N (47.633606)
Längengrad 2° 46' 48" W (-2.780021)
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Claire L
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
👍 Ausgezeichnet Standort/Unterkunft: Perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jane M
Paar
Juli 2025
👍 Schöne Stellplätze und gute Einrichtungen, in der Nähe von ausgezeichneten Bars und Cafés zu Fuß erreichbar. Wir haben unseren Aufenthalt wirklich genossen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war gut, in der Nähe der Straße, so ein bisschen Lärm und Lichtverschmutzung. Stellplatz/Mietunter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pascal W
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👍 Entdeckung des Golfs und der geschichtsträchtigen Megalithregion. Zu dieser Zeit nicht zu viele Menschen und die allgemeine Begrüßung ist freundlich und angenehm... und das ist ein Plus! Standort/Unterkunft: Sehr guter Standort, gut beschattet, ein kleines Zuhause, gut eingerichtet! Das Beste sind
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Isabelle G
Standplatz
Gruppe
Juli 2025
🤝 Die geografische Lage Manager des Restaurants/Bars, sehr freundlich ++, verfügbar, mit dem Willen, es gut zu machen und eine gute, einfache und effektive Karte. Standort/Unterkunft: Zeltplatz ras 👎 Die sanitären Einrichtungen sind für ein 4-Sterne-Hotel etwas eingeschränkt, Problem mit warmem Was
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
EMMANUELLE G
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Schöne Lage für viele Ausflüge zu machen. Nähe zu Geschäften. Schwimmbad. Ruhe des Campings. Standort/Mietunterkunft: Geräumig. Es fehlt ein Sonnenschirm und die Klimaanlage. Es fehlen große Gläser. 👎 8:30 Uhr morgens für frisches Brot ist zu spät. Standort/Mietunterkunft: Unsere Wünsche wurden n
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Serge M
Standplatz
Juli 2025
👍 Sehr geschätzt: seine geografische Lage, die Nähe zum Meer sowie zum Zentrum und zum Hafen von Vannes Standort/Unterkunft: Der Standort ist ausreichend geräumig und ruhig. Standort/Unterkunft: Was mir gefehlt hat, ist der Mangel an Wasserhähnen in der Nähe der Stellplätze (insbesondere in der Gas
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jack V
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Der Campingplatz ist ideal gelegen, hat die notwendigen Einrichtungen, es ist dort ordentlich. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Plätze sind sehr geräumig. Stellplatz/Mietunterkunft: Ein Wasseranschlusspunkt in der Nähe.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christophe F
Standplatz
Paar
Juli 2025
🤝 Sehr schöner Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: Ausgezeichnet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Liegt der Flower Camping de Conleau am Meer?
Ja, Flower Camping de Conleau ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Flower Camping de Conleau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping de Conleau einen Pool?
Ja, Flower Camping de Conleau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping de Conleau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping de Conleau?
Hat Flower Camping de Conleau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping de Conleau?
Wann hat Flower Camping de Conleau geöffnet?
Verfügt Flower Camping de Conleau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping de Conleau entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping de Conleau eine vollständige VE-Station?