Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/9
(15Bewertungen)
GutDas Camping El Templo del Sol nahe Tarragona ist ein beeindruckender Campingplatz im maurischen Stil für Freikörperkultur-Fans. Direkt am Meer gelegen, sind sowohl Strand als auch Swimmingpoolbereich leicht erreichbar und bieten fantastischen Meerblick. Im malerischen Feriendorf können Gäste zudem moderne Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Open-Air-Fitnessgeräte und vielfältige Sportanimationen genießen. Für Entspannung sorgen Meerwasser-Jacuzzis. Der besonders schöne FKK-Strand und Ausflugsmöglichkeiten, wie etwa das 95 km entfernte Barcelona, machen den Aufenthalt auf den Camping-Standplätzen zu einem besonderen Erlebnis.
Im maurischen Stil gestaltete Anlage. Besonderes Highlight: Schwimmen mit Meerpanorama in den terrassenförmig am Hang angelegten Infinity Pools.
Drei Meerwasser- und großer Süßwasser-Whirlpool für bis zu 30 Personen. Auf der Sonnenterrasse Nebel- und Befeuchtungsanlage. Outdoor-Spinning-Räder. Massageangebot. Großer Kinosaal. Sonntags kostenloser Shuttlebus zum Markt nach L'Hospitalet.
Verfügbare Unterkünfte (El Templo del Sol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zahlreiche durch niedrige Natursteinmauern eingefasste Geländestufen, mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen sowie Thujenhecken. Zwischen stillgelegter Bahnlinie und Steilküste gelegen. Straße in Hörweite.
Zum steil unterhalb des Campingplatzes liegenden, ca. 450 m langen und bis zu 50 m breiten Strand geht es über Treppen und betonierte Wege.
Platz und Strand ausschließlich für FKK (FKK-Ausweis obligatorisch). Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch. Keine Radio- und Fernsehgeräte in Zelten/Vorzelten erlaubt.
Antiga carretera de València
43890 L'Hospitalet de l'Infant
Katalonien
Spanien
Breitengrad 40° 58' 37" N (40.97708333)
Längengrad 0° 54' 3" E (0.90106667)
Im Ort der Beschilderung 'Campings' folgen.
Das wichtigstes Bauwerk in der Altstadt ist die gotische Kathedrale Santa Maria mit ihrer prachtvollen barocken Muttergottes-Kapelle. Die Reials Collegis de Tortosa, einst Schule für konvertierte Mauren, ist eines der wenigen bedeutenden Renaissance-Bauwerke Kataloniens. Hoch über dem Ebro-Ufer thront die Kalifenfestung La Zuda, heute ein Parador. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Ausblick über Stadt und Fluss
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Ewaschrieb vor 9 Monaten
Landschaftlich top aber man fühlt sich nicht willkommen
Hallo , das Gelände ist sehr schön ,Anlage sauber, nur die Reception Mitarbeiterin totale Katastrophe!!!! Unfreundlich ,keine Hilfsbereitschaft, einfache Sachen dauern Ewigkeit !!! Sehr Kunden feindlich !! 0 Punkte.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
absolut unseriös!
Wir haben die Reservation am 10.04.2023 getätigt und eine Gebühr von Euro 260.00 bezahlt für unseren Urlaub Mitte Juni 2023. Am 16.05.2023 mussten wir die Reise leider absagen, was wir via E-Mail mitgeteilt hatten. Keine Reaktion. Am 23.05.2023 nochmals geschrieben, keine Reaktion. Die Administratio… Mehr
Außergewöhnlich
Stefan und Kirstenschrieb vor 2 Jahren
Ein naturbelassener Platz für echte Urlaubsentspannung
Wir waren das erste Mal hier und garantiert nicht das letzte mal. Ein Platz der in der ursprünglichen Natur eingebettet ist und nicht zu asphaltiert und ausgeholzt wird. Stellplätze sind zwar klein aber absolut ausreichend. Alle in die Natur eingewachsen. Die Sanitäranlagen werden von früh bis spät … Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Platz
Hier gibt es wirklich wenig zu meckern, die Sanis werden tagsüber permanent saubergemacht, Strand, Pools und ganzes Ambiente sind einfach traumhaft. DICKES MINUS: das WLAN ist teuer und schlecht, hier besteht Handlungsbedarf! Der Mobilfunkempfang ist auf dem Platz auch sehr eingeschränkt…
Kayschrieb vor 3 Jahren
Für Wohnmobile nicht geeignet
Zum Saisonstart im April dieses Jahres wollten wir mit unserem Wohnmobil (7,85 m lang und etwa 3,35 m hoch) diesen Platz in schöner Lage besuchen. Leider wurden wir bereits an der Reception durch eine Dame, die uns entgegenkam abgewiesen. Sie hielt uns schweigend einen Zettel entgegen mit dem Text: … Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Sehr Guter Platz
Also wir waren 07/2021 da. Die Bahnlinie wurde stillgelegt und der Platz ist in einem gepflegtem Zustand. Nachteil mit großen Wohnmobilen über 7 Meter ist es fast unmöglich in die Parzellen zu kommen. Wir kommen auf wieder
Aussieqschrieb vor 6 Jahren
Na ja... von wegen "SUPER PLATZ"
Der CP liegt an einem der schönsten Strände Kataloniens, Stellplätze recht klein, große WB haben es schwierig! die Anlage ist nur am Hauptweg und an der Reception einigermaßen gepflegt, die Stellplätze dagegen recht unsauber, die Wege allgemein äusserst schlecht nur grober Schotter viele Steine, dad… Mehr
Sehr Gut
Britta und Frankschrieb vor 6 Jahren
Bewertung von Frank und Britta
Sehr schön gelegen /Natur belassen/ sauber /Plätze individuell/ super Strand/ Personal ein bisschen oberflächlich/ Bundes Publikum (Gäste)
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf dem Camping El Templo del Sol nahe Tarragona erwartet Fans der Freikörperkultur ein besonders attraktiver Campingplatz, der im maurischen Stil gestaltet wurde. Direkt am Meer gelegen, ist der Strand über eine Treppe vom Platz aus erreichbar. An dem Hang ist ebenfalls der Swimmingpoolbereich gelegen, der die Gäste auf drei Terrassen mit fantastischem Meerblick begeistert.
###FKK Camping wie aus 1.001 Nacht An einem der schönsten FKK-Strände des gesamten Mittelmeerraums bietet das Camping El Templo del Sol am Ort L’Hospitalet de l’Infant Campern 257 Stellplätze, die majestätisch das Mittelmeer überblicken. Die malerische Lage erlaubte es den Architekten des Campingplatzes, ein Feriendorf im maurischen Stil zu errichten, das immer wieder mit seinen architektonischen Lösungen zu überraschen weiß. Neben den Swimmingpool-Terrassen am Hang zum Strand überzeugen auch die Jacuzzis mit Meerwasser, die bis zu 30 Badende gleichzeitig aufnehmen können. Ein Bad im Whirlpool wird hier direkt zu einem Traum aus 1.001 Nacht. Wegen der nostalgisch anmutenden Architektur sollten sich Camper aber über die Modernität der Anlage nicht hinwegtäuschen lassen. Kostenfreies WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar, und moderne Open-Air-Fitnessgeräte wie Spinning-Räder sorgen für Bewegung im Freien. Das Sportangebot als Ganzes ist sehr vielseitig und beinhaltet neben klassischen Sommersportarten wie Beachvolleyball und Minigolf auch einen kompletten Golfplatz. Eine besonders qualifizierte Sportanimation trägt dafür Sorge, dass alle Gäste sich bei der Ausführung der verschiedenen Sportarten wohlfühlen. Wissbegierige können hier auch ihre Spanisch-Kenntnisse verbessern und sich in der Bibliothek Bücher in verschiedenen Sprachen ausleihen. Selbstverständlich wurde auch an die Kleinsten gedacht: Diese können in einem extra Planschbecken toben oder sich bei der Kinderanimation vergnügen.
Das Camping El Templo del Sol liegt in der autonomen Provinz Katalonien und eignet sich somit als Basis für Erkundungen dieser weltbekannten Region. Nur einen kurzen Fußweg entfernt ist der Strand, an dem Gäste sich in aller Ruhe entspannen können, da durch seine Breite alle Reisenden hier ein ungestörtes Plätzchen finden. Um etwas weiter zu reisen, bietet sich ein Ausflug ins rund 95 km entfernte Barcelona an. Die Mittelmeermetropole begeistert Besucher aus aller Welt mit ihrer lebensbejahenden Stimmung und der faszinierenden Architektur der gotischen Baumeister und Gaudís. Ein Bummel durch die Ramblas, der zum Hafen führenden Hauptstraße des alten Barcelonas, ist bereits für sich ein Erlebnis, das Katalonienreisende nicht verpassen sollten.
Liegt der El Templo del Sol am Meer?
Ja, El Templo del Sol ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz El Templo del Sol erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz El Templo del Sol einen Pool?
Ja, El Templo del Sol hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz El Templo del Sol?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet El Templo del Sol?
Hat der Campingplatz El Templo del Sol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz El Templo del Sol?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz El Templo del Sol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt El Templo del Sol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz El Templo del Sol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz El Templo del Sol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz El Templo del Sol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz El Templo del Sol eine vollständige VE-Station?