Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichDer Campingplatz befindet sich auf dem Hotelgelände.
Planwagentouren.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienresort Texas MV)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Texas 1
19230 Kirch Jesar
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 26' 25" N (53.44035)
Längengrad 11° 14' 56" E (11.2491)
Wenige Schritte vom Markt entfernt erhebt sich das Wahrzeichen Dannebergs, der Waldemarturm über die Stadt. Im 12. Jh. wurde dieser fensterlose, kreisrunde Wehrturm mit über 3 m dicken Mauern errichtet, der immerhin eine Höhe von 33 m hat. Er ist das einzige Überbleibsel der früheren Burg. Mal war er ein Gefängnis, mal Aktenlager, heute dient er als Museum. Auf den verschiedenen Zwischenböden wird die Stadtgeschichte erläutert. Für den Blick aus einer seiner acht Dachluken über die Umgebung, gilt es 113 Stufen zu erklimmen.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch. Tewa 1500 Tieren aus 140 Arten leben hier, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Chapmanzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Löwen, Aras und Gebirgsloris, Humboldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Im Terrarium sind Reptilien, Amphibien und Wirbellose zu betrachten. Das unverwechselbare Erscheinungsbild dieses größten Zoos in der Region ist durch eiszeitliche Endmoränen geprägt. Er besitzt viel alten Baumbestand und eine im Zentrum liegende Moorfläche mit einer 3 ha großen, naturbelassenen Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, zwei Flamingoarten, eine Gruppe Abdimstörche und sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt.
Das Schloss Schwerin liegt auf einer Insel im gleichnamigen See. Es wurde im 18. Jh. als Bauwerk mit fünf Schlossflügeln errichtet und dient heute zum Teil als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern. Touristisch interessant ist das Schloss auch wegen des Museums, das hier untergebracht ist. Das Schloss Schwerin hat eine lange Geschichte Das heutige Schweriner Schloss unterscheidet sich natürlich stark von der ursprünglichen Befestigungsanlage. Allerdings lässt sich die Existenz einer Burganlage auf der Insel des Schweriner Sees bis in das Jahr 942 zurückdatieren. Der Grundstein für das heutige Schloss wurde im Zuge von Wiederaufbaumaßnahmen durch Heinrich den Löwen im Jahr 1160 gelegt. Nach mehreren Umgestaltungen erhielt das Gebäude erst Anfang des 19. Jh. sein heutiges Aussehen als Prunkbau. Reisetipps zum Schweriner Schloss Der 1670 angelegte Schlossgarten teilt sich in zwei Abschnitte. Der nördliche Teil ist als klassischer Barockgarten mit geometrischen Formen angelegt, während der südliche Teil an englische Parkanlagen erinnert. Schloss- und Burggarten verbindet eine Drehbrücke mit der Schlossinsel. Im Inneren ist das Schlossmuseum für die Öffentlichkeit zugänglich. Es zeigt unter anderem die Prunkräume des ehemaligen Großherzogs. Dort sind außerdem sein Thronsaal sowie die umfangreiche Porzellansammlung zu bewundern. Anreise zum Schloss Schwerin Schwerin liegt zwischen Hamburg und Berlin und ist entsprechend gut an das Fernstraßennetz angebunden. Im Routenplaner ist es von mehreren Autobahnen umgeben. Über sie lässt sich die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns mit dem Auto aus allen Himmelsrichtungen gut erreichen. Für das Parken am Schweriner Schloss stehen auf dem Stadtplan mehrere gebührenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung – etwa an der Grünen Straße, an der Graf-Schack-Allee oder vor dem Mecklenburgischen Staatstheater.
Am Schweriner See befindet sich das Staatliche Museum Schwerin in der Galerie Alte und Neue Meister. Diese bildet mit Schloss, Theater und Altem Palais eines der wenigen erhaltenen historistischen Ensembles Deutschlands. Die Meistergalerie präsentiert Vertreter des ›Goldenen Zeitalters‹, der holländischen Malerei des 17. Jh., u.a. Carel Fabritius mit der ›Torwache‹. Hinzu kommt Deutschlands größte Sammlung an Werken von Marcel Duchamp (1887-1968), der ein Wegbereiter der Moderne war. Die klassische Moderne ist mit Corinth, Feininger und Nam June Paik als Video- und Medienkunstbegründer vertreten. Auch zeitgenössische Werke von Günther Uecker, Objekte und Installationen anderer Künstler und Ausstellungen sind im Neubau von 2016 zu sehen.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Wer mit dem ›Petermännchen‹ übersetzt, hat das ganze Panorama der Stadt vor sich: Die kleine Fähre quert von April bis Oktober den Pfaffenteich, Schwerins künstlichen Binnensee. Seitdem das Gewässer 1840 angelegt wurde, ist die Stadt allmählich um es herum gewachsen. Im Norden ist der Pfaffenteich durch einen begrünten Damm vom natürlichen Ziegelsee abgetrennt, ansonsten wird er von stattlichen Bürgerhäusern umsäumt. Flache, lange Stufen laden zum Sitzen ein, mehrere Lokale mit Tischen im Freien sind an lauen Sommerabenden beliebte Treffpunkte.
Ein Spaziergang führt vom Dom über die Puschkinstraße in die Schelfstadt, ein Viertel, das von 1705 bis 1832 tatsächlich eine Stadt mit eigener Verwaltung war. Der Name geht wohl auf ›Schelp‹ zurück, der niederdeutschen Bezeichnung für Schilf. An geradwinkligen Straßenzügen stehen ein- und zweigeschossige, zum Teil verputzte Fachwerkbauten. Das Zentrum bilden die barocke Schelfkirche St. Nikolai von 1713 und der sich daran anschließende Markt.
Außergewöhnlich
Franziskaschrieb letztes Jahr
Hunde willkommen, Tretboot, Minigolf,
Ich war begeistert 👍So ein tolles Platz mit vielen tollen angeboten. Tolles Hallenbad und als Camper haben wir das Frühstücksbüffet mit gebucht, und waren begeistert. Aber auch der Brötchen Service war gut. Das Personal war hilfsbereit und zuvorkommend. Werde sicher wieder kommen. Danke noch einmal… Mehr
Außergewöhnlich
Karenschrieb vor 2 Jahren
Rundumversorgung - ideal für Kinder, Biker, Pferdefreunde
Kleiner Campingplatz als Teil einer Ferien/Hotelanlage. Neues Sanitärgebäude - Duschen, WC, Spülplatz, Waschmaschine und Trockner im Stellplatzpreis inklusive. Sehr saubere gepflegte Anlage, motiviertes Personal und viel zu Schauen. Schwimmhalle kann gegen Gebühr genutzt werden. Animation für alle v… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienresort Texas MV am See?
Ja, Ferienresort Texas MV ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ferienresort Texas MV erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ferienresort Texas MV einen Pool?
Ja, Ferienresort Texas MV hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ferienresort Texas MV?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienresort Texas MV?
Hat der Campingplatz Ferienresort Texas MV Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ferienresort Texas MV?
Wann hat Ferienresort Texas MV geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ferienresort Texas MV?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienresort Texas MV zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ferienresort Texas MV über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ferienresort Texas MV genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ferienresort Texas MV entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ferienresort Texas MV eine vollständige VE-Station?