Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Freibad öffentlich. Große, überdachte Fun-Ball-Anlage.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienpark Heidesee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, teils ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen um einen Badesee. Stellplätze am See überwiegend für Dauercamper.
Etwa 100 m langer und 10 m breiter Sandstrand am überwiegend grasbewachsenen Steilufer.
In diesem Gebiet befinden sich mehrere Truppenübungsplätze. Vor allem in der Vor- und Nachsaison müssen Sie zeitweise mit Ruhestörungen durch Schießübungen rechnen. Die Schießzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Oberohe 25
29328 Oberohe
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 52' 33" N (52.87601666)
Längengrad 10° 13' 35" E (10.22653333)
Von Faßberg ostwärts in Richtung Unterlüß bis Oberohe, dann links (zuletzt 500 m Kopfsteinpflaster). Beschildert.
Auch wenn die Stadt vor allem als Luftkurort bekannt ist, kann man Soltau auch mit der ganzen Familie entdecken. Mitten in der Lüneburger Heide finden Erholungssuchende die zweitgrößte Stadt im Heidekreis. Im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover gelegen, empfiehlt der Reiseführer die Stadt nicht zuletzt für ihren Freizeitpark. Soltau-Reisetipps für Familien mit Kindern Zur besten Reisezeit lockt der Heide Park Soltau von Ende März bis Anfang November Familien mit seinen Attraktionen an. Er wartet mit vielen Highlights auf, darunter eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland. Kleinere Kinder werden mit Attraktionen wie dem Peppa-Pig-Land ebenso berücksichtigt wie Jugendliche, die mit den Ghostbusters auf die Jagd gehen möchten. Für einen Adrenalinkick sorgen Attraktionen wie der Freifall-Turm und diverse Achterbahnen. Mit dem Stadtplan Soltau erkunden Das Kultur- und Freizeitangebot richtet sich, im Gegensatz zu vielen anderen Kurstädten, sowohl an Familien mit Kindern als auch an Seniorinnen und Senioren. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Spielzeugmuseum , das mit dem Routenplaner für Soltau ganz einfach zu finden ist. Hier gibt es unter anderem ein gigantisches Spielhaus mit Puppenstuben aus dem 19. Jahrhundert.
Das Spielzeugmuseum ist ein Paradies für Kinder. Zu sehen gibt es nostalgische Spielsachen, Puppen aus vier Jahrhunderten (die älteste stammt aus dem 17. Jh.). Darunter sind Teddys und Steiff-Tiere, Schaukelpferde, Blech- und Holzspielzeug sowie Eisenbahnen, Puppen und Puppenhäuser. Darunter ist das große ›Dingley Hall‹, ein zwei Meter hohes und drei Meter breites Puppenhaus aus dem 19. Jh. Es besitzt 15 Räume, 52 Puppen und eine komplette Ausstattung mit über 1000 Zubehörteilen. Aber nicht nur zum bewundern lädt das Museum ein, auch Mitmachen und selber spielen ist angesagt.
Das Heide Park Resort Soltau zählt zu den beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Park fügt sich in die Landschaft der Lüneburger Heide ein und ist eins der Highlights dieser Ferienregion. Mit dem Routenplaner können Trips zu schwindelerregenden Attraktionen ganz einfach geplant werden. Reiseführer und Stadtplan halten alle wichtigen Informationen bereit. Heide Park Soltau – die besten Hits für Kinder Im Heide Park Soltau ist für die ganze Familie etwas geboten. Auf die Jüngsten warten zum Beispiel eine Floßfahrt oder das Western-Riesenrad. Ganz auf Kinder im Vorschulalter abgestimmt ist das Peppa Pig Land. Hier unternehmen die Kids eine Bootsfahrt mit Peppa, reiten auf Schorschs Dino oder machen einen Ausflug mit Opa Pigs Zug. Highlights sind Peppas Haus und die Ballonfahrt. Die etwas Größeren können im Ghostbuster auf Geisterjagd gehen. Das Mountain-Rafting ist eine der größten Wildwasserbahnen in Deutschland und schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Heide Park für Adrenalinjunkies Darüber hinaus hält der Heide Park auch sehr viel Spektakuläres bereit. Colossos – Kampf der Giganten ist eine riesige Holzachterbahn, die Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h erreicht. Rasant geht es auch auf der Katapultachterbahn Desert Race und Deutschlands einzigem Wing Coaster Flug der Dämonen zu. Im Dive Coaster Krake stürzt die Besatzung nahezu senkrecht hinab ins Wasser. Eine weitere Attraktion ist der Gyro-Trop-Tower Scream, der im freien Fall über 70 Meter hinabsaust. Steilkurven in extremer Schräglage gilt es auf der Bobbahn zu bewältigen. Reisetipps rund um den Heide Park Soltau Viel sehen und erleben macht hungrig und durstig. Das Resort verfügt über fünf Restaurants, die sich in die Themenwelten eingliedern. Da finden sich dann „Piratenburger“ auf der Karte. Snackbars wie der Colossos Snack stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Wer einen längeren Aufenthalt in der Lüneburger Heide plant, findet noch weitere Highlights in Soltau. Beliebt ist das Solebad Soltau Therme mit Riesenrutsche, mehreren Schwimmbecken, Dampfbad, Sauna und Whirpool. Zum Shoppen geht es ins Designer Outlet Soltau .
Die dreischiffige Backsteinbasilika St. Michaelis am Westrand der Altstadt wurde von 1376 bis 1418 für den Konvent der Benediktiner errichtet. Sie besitzt eine imposante barocke Orgel und eine bildhauerisch kunstvoll gestaltete Kanzel. Außerdem gibt es diverse Grabmäler sächsischer Herzöge.
Im Sudhaus der Kronenbrauerei, der ältesten bekannten Lüneburger Brauerei (1485 erstmals urkundlich erwähnt), logiert das Brauereimuseum. Es veranschaulicht die mehr als 500-jährige Geschichte der Lüneburger Braukunst anhand historischer Geräte wie kupfernen Sudpfannen, Malzmühlen, Filtern und Mahlgeräten. Außerdem veranschaulicht es den gesamten Prozess des Bierbrauens mit den originalen Exponaten.
108 m hoch überragt der Johanniskirchturm die Stadt. Gotisch ist das Backsteindekor der weißen Blendfenster unter dem Turmhelm. Innen verblüfft die Weite der im 14. und 15. Jh. erbauten Kirche: Mit ihren fünf unterschiedlich hohen Schiffen und den Seitenkapellen ist sie fast genauso breit wie lang. Zu ihren Schätzen gehören vier Tafelbilder (Hinrik Funkhof, um 1500) am Hochaltar, die das grausame Martyrium von Heiligen darstellen.
Über 500 Jahre alt ist die dreischiffige Kirche der Flussschiffer im Stil der Backsteingotik. Der Backstein von Wänden und Pfeilern blieb fast unverputzt. Das Rot steigert die Wirkung des weißen, teils vergoldeten achtstrahligen Sternengewölbes über dem Mittelschiff. Ein Tafelbild im Chorumgang zeigt Lüneburg um 1450.
Hasisschrieb letztes Jahr
Campingplatz zum ......
Strasse zum Campingplatz gepflastert wie früher. Platz nur teilweise gepflegt. Hasen springen frei rum keine Feldhasen sind übrig geblieben vom Streichelzoo. Vom früheren Platzwart einfach frei gelassen. Keiner kümmert sich drum. Bungalow sauber und großzügig nur die Betten wären zu erneuern. Kü… Mehr
Außergewöhnlich
Gabyschrieb vor 2 Jahren
Natur pur!
Ja der Platz ist in die Jahre gekommen, aber unsere Bungalow war frisch renoviert und die Nähe zu Hamburg, Wolfsburg und Lüneburg ideal. Der Heidschnuckeneanderweg ist herrlich und der Kiosk war wieder geöffnet und es gab morgens frische Brötchen. Einkaufen kann man in den Nachbarorten. Der See und … Mehr
Campervanschrieb vor 4 Jahren
Morbider Charme
Auf Grund der Internetseite mit den ansprechenden Fotos haben wir hier direkt für eine Woche gebucht. Die Fotos müssen schon ein paar Tage her sein.... Bei der Ankunft dann die Ernüchterung, über eine zerfallene Straße erreicht man den Platz. Da konnte man vom Auto aus schon die etwas marode wirken… Mehr
Sehr Gut
Moorfritze schrieb vor 4 Jahren
Platz hat mehr Zulauf verdient
Waren im Spätsommer hier und haben uns sehr wohl gefühlt.
Raymondschrieb vor 6 Jahren
schöner Platz, aber etwas teuer
Lage und Landschaft gut, Kinderbetreuung und -Beschäftigungsmöglichkeiten sind sehr gut Toiletten und Duschen ok Finde 2,50 für Strom und Wasser pro Person und Tag sehr übertrieben, wenn man mit dem Zelt da ist und weder Strom noch Wasseranschluß hat.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Familienplatz
Ein schöner Familienplatz der allerdings ziemlich in die Jahre gekommen ist. Das Preis Leistungsverhältnis stimmt nicht unbedingt, auch Dauerstellplätze sind sehr teuer. Hier müsste wirklich viel gemacht werden, das Potential könnte aber vorhanden sein. Landschaftlich schön und ruhig gelegen, weit a… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
In die Jahre gekommen
Sehr schön gelegen, aber man merkt deutlich, dass die Anlage ihre besten Zeiten hinter sich hat, was sich wohl auch herumgesprochen hat. Mitte September ist zwar Nebensaison, aber es herrschte Totenstille. Das hat uns natürlich nicht gestört, wir standen auf der unparzellierten (verbrannten) Wiese f… Mehr
Sehr Gut
Bibaschrieb vor 7 Jahren
Prima familiär
Jedes Jahr über Pfingsten an den Heidesee, seit 10Jahren. Immer wieder schön.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Ferienpark Heidesee am See?
Ja, Ferienpark Heidesee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ferienpark Heidesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ferienpark Heidesee einen Pool?
Ja, Ferienpark Heidesee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienpark Heidesee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienpark Heidesee?
Hat Ferienpark Heidesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienpark Heidesee?
Wie viele Standplätze hat Ferienpark Heidesee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienpark Heidesee zur Verfügung?
Verfügt Ferienpark Heidesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienpark Heidesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienpark Heidesee entfernt?
Gibt es auf dem Ferienpark Heidesee eine vollständige VE-Station?