Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/30
(44Bewertungen)
Sehr GutKomfortabler, familiengeführter Campingplatz bei einem Gutshof.
Praxis für Massagen, Körpertherapie, Osteopathie, Chiropraktik am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ferienparadies Gut Horn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbaumgruppen, am See. Angrenzend Surf- und Segelschule. Einige Standplätze für Touristen auch auf geneigter Wiese mit vereinzelten älteren Bäumen. Abgegrenzter Gruppenplatz.
Zwei Kiesstrände mit 150 m und 50 m Länge, mehrere Liegewiesen sowie Zugangsmöglichkeiten ins Wasser zwischen vereinzelten Schilfzonen. Separater Abschnitt für Gäste mit Hund.
Gut Horn 2-4
83329 Gut Horn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 56' 48" N (47.94671667)
Längengrad 12° 45' 18" E (12.7552)
Im Ort beschildert, Gespanne und größere Wohnmobile Beschilderung zum Wenden beachten. Noch ca. 1 km auf einer etwa 3,20 m breiten Straße mit wenig Ausweichmöglichkeiten.
Die Katakomben im Stift St. Peter in Salzburg gelten als faszinierendes Zeugnis frühchristlicher Geschichte. Am Rand des Salzburger Petersfriedhofs wurden sie in den Fels des Festungsbergs gehauen und dienten ursprünglich als Einsiedelei für Mönche des Klosters St. Peter. Damit waren sie kein Ort für Begräbnisse, wie der Name eigentlich vermuten lässt. Der Begriff „Katakomben“ kam erst im 19. Jahrhundert auf; davor sprach man von Eremitorien, wo Einsiedler im kargen Fels lebten und sich zum Gebet zurückzogen. Der Zugang erfolgt heute über die Kommunegruft, wo Persönlichkeiten wie Mozarts Schwester Nannerl, der Bruder des Komponisten Joseph Haydns und der Dombaumeister Santino Solari ihre letzte Ruhe fanden. Letztendlich beeindrucken die Höhlen nicht nur durch ihre mystische Atmosphäre, sondern auch mit spektakulären Ausblicken über die Altstadt – ein echter Geheimtipp für Salzburg-Besucherinnen und Besucher!
Zurück in die Raubritterzeit geht es in Stein an der Traun. Zwischen Unter- und Hochschloss klebt auf halber Höhe einer steilen Felswand die am besten erhaltene und größte mittelalterliche Höhlenburg Deutschlands samt Gerichtssaal und Folterkammer. Bei einer Führung lernen Besucher den legendären Raubritter Heinz vom Stein kennen.
10 km östlich von Reit im Winkl liegt die Heimat der 2023 verstorbenen Olympiasiegerin Rosi Mittermaier auf 1160 m Höhe. Die Alm ist im Sommer ein beliebtes Wanderziel mit großartigem Bergpanorama, im Winter ein schneesicheres Skigebiet. Die Winklmoosalm ist eine der dunkelsten Regionen Bayerns. Durch Umrüstung der öffentlichen und privaten Beleuchtung konnte die Lichtverschmutzung reduziert werden. Und so besteht hier seit 2018 der erste zertifizierte Sternenpark in den Alpen. In klaren Nächten sind ca. 5000 Sterne am Nachthimmel zu beobachten und im Sommer steht die Milchstraße detaillreich am Nachthimmel. Für Sterngucker gibt es regelmäßig Sternenführungen.
Der Müllner-Peter (1766–1846) war ein dörfliches Allround-Genie: Müller, Bauer, Bürgermeister, Arzt, Apotheker, vor allem aber Komponist, Chorleiter und Musiker, der ein Dutzend Instrumente beherrschte. Außerdem restaurierte er die Ölbergkapelle, die an jedem dritten Sonntag im September Ziel einer großer Wallfahrt ist. Begraben ist er neben dem Eingang zur barocken Pfarrkirche St. Michael. Im alten Schulhaus ist sein Museum eingerichtet.
Außergewöhnlich
Tommyschrieb vor 5 Monaten
Top Campingplatz, immer wieder gern!!!
Super Platz am See, super nettes Personal…Camping wie es sein soll🥳
Außergewöhnlich
Freidurchatmenschrieb vor 7 Monaten
Unser Traumplatzt am Waginger See
Schon bei der Ankunft wurden wir von dem freundlichen Personal herzlich empfangen, was sofort für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Besonders positiv überrascht hat uns der Preis: Für zwei Personen und ein Zelt zahlten wir nur 25 €, was angesichts der hohen Qualität der Anlage mehr als fair ist. … Mehr
Sehr Gut
Barnieschrieb vor 12 Monaten
Toller Platz - Laden zu 😬
Da wir nicht auf den gegenüber liegenden, großen Platz wollten, haben wir uns für Gut Horn entschieden. Der Platz liegt sehr idyllisch und ruhig direkt am See. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitärräume sind modern und sauber. Soweit zu den vielen guten Eindrücken. Was mir ab… Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Guter CP
Sehr freundliches Personal, immer hilfsbereit, Sanitär könnte öfter gereinigt werden. Edeka Markt am Platz und sehr gut aufgestellt. Stellplätze fest und ausreichend groß. Triwasserentnahmestellen nur sehr wenige. Unser Stellplatz war direkt am See mit wunderbarem Ausblick. Sehr zufrieden!
Urlauberin schrieb vor 2 Jahren
Von wegen ruhiger Campingplatz.
Wir sind seit vielen Jahren auf diesem Platz. Dieses Jahr ist der Platz eine akustische Zumutung. Seit 3Tagen wird mit Boschhammer Mauerwerk der alten Heizung entfernt. Heute noch zusätzlich mit einem Presslufthammer. Ab 15 Uhr wird dann auf dem angrenzenden Feld noch die Ernte eingeholt. So viel Ra… Mehr
Außergewöhnlich
D. schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner, nicht zu großer Platz, direkt am See
Hier kann man nur 5 Sterne vergeben, vom Platz an sich über die sehr sauberen und großzügig gestalteten Sanitäranlagen bis hin über das wirkliche nette Personal an der Rezeption.. Ob eine Radtour um den See, Wandertouren, Wassersport bis hin zu einem Abstecher nach Salzburg ist hier einiges an Aktiv… Mehr
Sehr Gut
Ninaschrieb vor 2 Jahren
Toller ruhiger Platz am See
Der Platz ist schön ruhig und direkt am See. Unser Stellplatz war groß und so konnten wir perfekt aufbauen
Außergewöhnlich
Simonschrieb vor 2 Jahren
Ein wunderschöner Platz
Für uns ist es der schönste Platz, etwas ruhiger , und der wärmste See in Bayern.. wir kommen seit vielen Jahren, und fühlen uns so wohl hier.. Auch die Betreiber Familie, ist sehr nett ne versuchen bei allem zu helfen…
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,40 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familien mit Kindern und Paare erleben beim Camping auf Gut Horn einen ebenso traumhaften Urlaub wie Bootssportler und Angler. Zelturlauber und Wohnmobilfahrer schätzen die großen Stellplätze. Beim Camping mit Hund unternehmen zwei- und vierbeinige Gäste lange Spaziergänge.
Eingebettet in das hügelige bayerische Alpenvorland liegt der Waginger See. Die 250 Stellplätze auf dem Gut Horn mit einer Mindestgröße von 75 m² verfügen allesamt über einen eigenen Stromanschluss. WLAN Zugang ist auf dem gesamten Platz verfügbar. In dem historischen Gutshof Horn stehen darüber hinaus gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung. Gäste mit Kindern besuchen gerne die Kühe, Schafe und Pferde auf den saftigen Wiesen rund um den Campingplatz. Für Abwechslung sorgen auch die beiden gepflegten Spielplätze sowie die Kinderanimation im Sommer. Das 400 m lange Naturufer mit Kiesstränden und Liegewiesen am Waginger See bietet sich zum Entspannen oder Spielen an. Auch Wassersportler kommen beim Camping auf Gut Horn auf ihre Kosten. Am Ufer des Gewässers gibt es einen Bootsanlegeplatz, außerdem herrschen hier perfekte Bedingungen zum Segeln und Surfen.
In dem entzückenden Restaurant Zum Alten Fährhaus genießen Gäste beim Camping auf Gut Horn regionale und türkische Spezialitäten. Frische Lebensmittel bietet der eigene Laden für Lebensmittel und Campingbedarf direkt auf der Anlage. Das Personal auf dem Campingplatz Gut Horn bereitet den Urlaubern einen netten Empfang und steht während des gesamten Aufenthalts hilfreich zur Seite. Darüber hinaus punktet die Anlage mit modernen und sauberen Sanitäranlagen, rollstuhlgerechter Ausstattung und einem Babywickelraum für die jüngsten Gäste.
Liegt der Ferienparadies Gut Horn am See?
Ja, Ferienparadies Gut Horn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ferienparadies Gut Horn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Ferienparadies Gut Horn einen Pool?
Nein, Ferienparadies Gut Horn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ferienparadies Gut Horn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienparadies Gut Horn?
Hat der Campingplatz Ferienparadies Gut Horn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ferienparadies Gut Horn?
Wann hat Ferienparadies Gut Horn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ferienparadies Gut Horn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienparadies Gut Horn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ferienparadies Gut Horn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ferienparadies Gut Horn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ferienparadies Gut Horn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ferienparadies Gut Horn eine vollständige VE-Station?