Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50 (davon 38 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 50
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Faxe Ladeplads Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, rechteckiges Wiesengelände. Straßen und Wohnbebauung angrenzend.
Hovedgaden 87
4654 Faxe Ladeplads
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 13' 20" N (55.22238)
Längengrad 12° 10' 42" E (12.1786)
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Weite Sandstrände erstrecken sich zwischen Køge-Bucht und der Halbinsel Stevns. Dort bricht die flache Landschaft auf einer Breite von 15 km wie mit dem Lineal gezogen plötzlich steil ab. Die berühmten Kreidefelsen Stevns Klint bieten einen spektakulären Anblick und sind geologisch hochinteressant: In den Ablagerungen befindet sich eine dünne, gut sichtbare Schicht Fischlehm, die sich vor 65 Mio. Jahren nach einer gewaltigen Klimakatastrophe gebildet hat und zahlreiche Pflanzen sowie Tiere einschließt, darunter auch Dinosaurier. Genau auf der Bruchkante steht in 41 m Höhe die alte Kirche von Højerup. Der Sage nach soll sie sich jeden Heiligabend einen Schritt weiter landeinwärts in Sicherheit bringen. Doch weit ist sie nicht gekommen: Als 1928 ein Teil der Klippe ins Meer stürzte, riss sie den Chor der Kirche mit.
Im Wikingerschiffsmuseum im Norden der Stadt sind fünf originale Wikingerschiffe zu bewundern. Sie wurden 1962 aus einer Engstelle des Roskildefjords geborgen, wo man sie versenkt hatte, um Feinden das Durchkommen zu erschweren. Der größte der 12-28 m langen Segler konnte 30 Mann Besatzung aufnehmen und diente wohl als Kriegsschiff. Wie die Wikinger ihre hochseetauglichen Schiffe bauten, lässt sich in der Museumswerft bestaunen und sogar durch eigene Mitarbeit erfahren. Die originalgetreu gefertigten Schiffe stechen zwischen Mai und September mit interessierten Besuchern in See zu Touren durch den Fjord.
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Faxe Ladeplads Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Faxe Ladeplads Camping einen Pool?
Nein, Faxe Ladeplads Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Faxe Ladeplads Camping?
Die Preise für Faxe Ladeplads Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Faxe Ladeplads Camping?
Hat der Campingplatz Faxe Ladeplads Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Faxe Ladeplads Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Faxe Ladeplads Camping?
Verfügt der Campingplatz Faxe Ladeplads Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Faxe Ladeplads Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Faxe Ladeplads Camping eine vollständige VE-Station?