Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
HervorragendIm Herzen Dänemarks empfängt der Campingplatz Jelling Familie Camping Gäste in grüner Idylle. Zwischen Wäldern und Seen bietet er zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Bewundernswert sind die einzigartigen Standplätze in unmittelbarer Nähe zu historischen Stätten, die eine spannende Mischung aus Entspannung, Spaß und Bildung bieten. Die besondere Atmosphäre des Ortes, das Gefühl der Freiheit und Nähe zur Natur macht jeden Aufenthalt in Jelling Familie Camping zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Verfügbare Unterkünfte (Jelling Familie Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht abfallendes Wiesengelände, umgeben von hohen Bäumen. Die Standplätze sind durch Hecken und Rosenstöcken getrennt.
Mølvangvej 55
7300 Jelling
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 45' 13" N (55.753643)
Längengrad 9° 24' 12" E (9.403463)
Liegt 1 km westlich von Jelling, beschildert.
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
Im Birk Centerpark von Herning vis-à-vis des HEART – Herning Museum of Contemporary Art steht bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit dem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries. Der kleine Rundbau ist der Künstlergruppe CoBrA gewidmet, der das dänische Ehepaar angehörte. Eine ebenfalls mit Fliesen verkleidete Pyramide ergänzt den Museumsbau.
Gegenüber des Friedhofs von Jelling mit den berühmten Runensteinen befindet sich das Erlebniszentrum Kongernes Jelling, das zum Dänischen Nationalmuseum gehört und seinen Besuchern mit interaktiven Ausstellungen das Leben der Wikinger – besonders in der Region Jelling – näherbringen möchte. Eine Ausstellung beschäftigt sich mit Dänemarks Königen von der Wikingerzeit bis heute. Besonderes Augenmerk liegt auf Gorm dem Alten und Harald Blauzahn, aus deren Regierungszeit die Runensteine stammen. Weitere Bereiche widmen sich der nordischen Mythologie und der Christianisierung Dänemarks. Von der Dachterrasse bietet sich den Besuchern ein Blick über den Friedhof mit der alten Kirche, den Grabhügeln und den Runensteinen, die als Gesamtensemble 1994 in die UNESCO Welterbe-Liste aufgenommen wurden.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Außergewöhnlich
Ralf schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Sehr sauber und gepflegt, nette und informative Aufklärung über Radwege zum Hafen und die Angebote im Ort!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kinderfreundlicher Platz fußläufig zu Jelling
Super großer Platz mit vielen verschiedenen Stellplätzen und Unterkünften zur Miete. Waschräume nicht ganz modern, aber super sauber und ordentlich. Viele Angebote für Kinder und Familien (Minigolf, Tretautos, Spielplätze). Nett angelegte Wege, insbesondere auf der rechten Seite des Platzes. Leider … Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,20 EUR |
Familie | ab 38,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,20 EUR |
Familie | ab 38,20 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Family Camping Jelling – Familienidylle im Herzen Jütlands
Family Camping Jelling liegt idyllisch in Südostjütland, umgeben von grüner Natur und nur wenige Gehminuten vom charmanten Ort Jelling entfernt. Dieser familienfreundliche Campingplatz bietet die perfekte Mischung aus Erholung, Aktivitäten und kulturellen Highlights.
Der Campingplatz verfügt über großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte, die für Familien und Paare gleichermaßen geeignet sind. Zu den Einrichtungen gehören ein beheizbares Freibad, ein Kinderspielplatz und ein Freizeitprogramm für die kleinen Gäste. Für den täglichen Bedarf stehen ein Kiosk und eine überdachte Kochgelegenheit zur Verfügung. Hunde sind willkommen, und für sie gibt es sogar eine Hundedusche. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die historische Wikingerstadt Jelling, deren Grabhügel und Runensteine zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, ist nur 300 Meter entfernt. Familien können den nahegelegenen Givskud Zoo- und Safaripark besuchen, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Wander- und Radwege durch unberührte Natur sowie einen Golfplatz in der Nähe.
Family Camping Jelling kombiniert die Schönheit Jütlands mit modernen Einrichtungen und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Ein idealer Ort für einen unvergesslichen Campingurlaub in Dänemark.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Jelling Familie Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Jelling Familie Camping einen Pool?
Ja, Jelling Familie Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Jelling Familie Camping?
Die Preise für Jelling Familie Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jelling Familie Camping?
Hat der Campingplatz Jelling Familie Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Jelling Familie Camping?
Wann hat Jelling Familie Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Jelling Familie Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Jelling Familie Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Jelling Familie Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Jelling Familie Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Jelling Familie Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Jelling Familie Camping eine vollständige VE-Station?