Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Familie Camping de Kroon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände bei einem ehemaligen Bauernhof. Durch Büsche und mittelhohe Laubbaumreihen gegliedert. Am Ortsrand. Straße in Hörweite.
Poźrzadło 16
66-233 Toporow
Posen - Großpolen - Zielona Góra - Gorzów Wielkopolski - Lebuser Land
Polen
Breitengrad 52° 17' 48" N (52.2968)
Längengrad 15° 14' 47" E (15.24658)
Von der E30 (Frankfurt/Oder - Poznan) in Poźrzadło beschilderter Abzweig Richtung Toporow, noch ca. 400 m.
Die turmlose gotische Hallenkirche, die von 1270 bis 1525 zu einem Franziskanerkloster gehörte, dient als ›Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach‹. Eine multimediale Ausstellung erinnert an den zweitgeborenen Sohn Johann Sebastian Bachs. Carl Philipp Emanuel (1714-88) kam 1731 nach Frankfurt, um hier sein Studium der Rechtswissenschaft fortzusetzen. Im selben Jahr begann er mit ersten Kompositionen. Heute gilt er als der bedeutendste der allesamt hochbegabten Bach-Söhne.
Das Schmuckstück der Stadt ist das Rathaus, ein gotischer Backsteinbau, der 1253 im Stil der norddeutschen Hansestädte errichtet und während der Renaissancezeit erweitert wurde. Prächtig ist der Südgiebel mit seinen spitz in den Himmel ragenden Fialen. Sein Festsaal mit dem Kreuzgewölbe und den sieben Sandsteinsäulen kann bei einem Besuch des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst besichtigt werden. Dieses präsentiert in der Rathaushalle seine bedeutende Sammlung ostdeutscher Gegenwartskunst von 1945 bis heute. Dazu zählen Gemälde, Handzeichnungen, Druckgrafiken, Bildhauerarbeiten und auch Installationen.
Ein interessantes Kontrastprogramm zu Kirchen- und Klosterbesuchen bietet Eisenhüttenstadt. Die einstige DDR-Vorzeigestadt gilt als Musterbeispiel sozialistischen Städtebaus und steht als Flächendenkmal unter Schutz. Im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR gibt es informative Ausstellungen und Sammlungen zu Alltag und Leben in der DDR samt historisch eingerichteter Wohnung anzusehen.
Bis 1945 gehörte die Nachbarstadt am gegenüberliegenden Ufer der Oder, heute das polnische Słubice, als ›Dammvorstadt‹ zu Frankfurt. Am Ort der heutigen Stadtbrücke überquerte seit dem Mittelalter die alte Handelsstraße zwischen Paris und Moskau den Fluss. Rechts vom jenseitigen Brückenkopf fällt der moderne Bau des Collegium Polonium, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Viadrina und der polnischen Universität, ins Auge. Die Verlängerung der Brücke bilden betriebsame Fußgängerzonen. Vor allem Schnäppchenjäger schätzen die Märkte von Słubice, deren Angebot stark auf das deutsche Publikum zugeschnitten ist.
Die Provinz Lebus (Woiwodschaft Lubuskie) liegt im Westen Polens und grenzt an die deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen. Lebus ist, mit Ausnahme der größeren Städte, relativ dünn besiedelt. Mit seinen einzigartigen Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Bauten und jeder Menge Schlösser, Festungen und Burgen ist die Gegend ein abwechslungsreiches Reiseziel für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Städte- und Erholungsreisende. Sehenswürdigkeiten in der Provinz Lebus Interessanterweise hat die Woiwodschaft Lebus gleich zwei geschichtsträchtige Hauptstädte, die sich die Verwaltung des Bezirks teilen. In Grünberg ( Zielona Góra ) befindet sich das berühmte Palmenhaus mit der höchsten Palme Polens sowie der Weinpark, das Kepler-Wissenschaftszentrum und der Botanische Garten. In Landsberg an der Warthe (Gorzów Wielkopolski) lädt die Promenade Nadwarcianski Boulevard zu einem Bummel am Fluss ein. Bei Schwiebus (Świebodzin) steht eine der gewaltigsten Christusstatuen der Welt. Und im idyllischen Kloster Paradies (Klasztor Paradyż) scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Route planen: Lebus für Aktivurlauber Auf den Seen der Provinz Lebus lässt es sich herrlich segeln und Kajak fahren. Im Nationalpark Drawa geht es zu Fuß oder mit dem Rad durch dichte Urwälder, vorbei an Sümpfen, Bächen und Seen. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der 545 ha große Fürst Pückler Park in Bad Muskau. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der größte Landschaftspark in Zentraleuropa. Das Oderbruch an der Grenze zu Deutschland bietet ebenfalls die Möglichkeit zu erholsamen Spaziergängen im Grünen.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Familie Camping de Kroon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Familie Camping de Kroon einen Pool?
Ja, Familie Camping de Kroon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familie Camping de Kroon?
Die Preise für Familie Camping de Kroon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familie Camping de Kroon?
Hat Familie Camping de Kroon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familie Camping de Kroon?
Wie viele Standplätze hat Familie Camping de Kroon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familie Camping de Kroon zur Verfügung?
Verfügt Familie Camping de Kroon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familie Camping de Kroon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familie Camping de Kroon entfernt?
Gibt es auf dem Familie Camping de Kroon eine vollständige VE-Station?