Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten der malerischen Landschaft der Achterhoek-Region liegt der EuroParcs Campingplatz. Bekannt für seine naturnahe Geländegestaltung, bieten die Standplätze eine Ruheoase für Campingbegeisterte. Feriengäste schätzen die Mischung aus idyllischer Natur und moderner Camping-Infrastruktur. Abwechslungsreich ist das Freizeitangebot, welches Wanderungen, Radtouren und Wassersport beinhaltet und den Campingaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis gestaltet.
Animation vor allem für Kinder. Mehrere Kinderspielplätze.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Achterhoek)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Waldgelände inmitten eines Bungalowparks. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Künstlich angelegter Badesee mit Sandstrand und Liegewiese.
Ploegdijk 2
7241 SC Lochem
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 8' 40" N (52.14445)
Längengrad 6° 22' 59" E (6.38325)
Etwa 2 km westlich des Ortes, an der N346 beschildert.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Rechts des Flusses Aa liegen die Gebäude der Weberei, die heute als Museum die einstige Textilproduktion veranschaulicht. Die Webstühle rattern noch genauso laut wie vor hundert Jahren. Über 30 historische Maschinen sind hier in Betrieb, denn es werden noch heute hier Handtücher und Tischdecken aus der historischen Kollektion produziert. Außerhalb der Fabrik gibt es zudem ein Arbeiterhaus mit bewirtschaftetem Garten zu besichtigen, welches vom harten, kargen Arbeitsleben der Menschen früherer Zeiten kündet.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Zwischen Borken und Bocholt lädt der Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee zum Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren und Sonnen am Sandstrand ein. Weitere Freizeitangebote sind Rad- und Wanderwege, der Kletterwald mit zehn Kletter- und zwei Einweisungsparcours, Spielplatz und Planetenweg.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Im holländischen Gelderland umgeben von Wäldern und Wiesen liegt der EuroParcs De Achterhoek. Der familienfreundliche Campingplatz ist mit einem Badesee und einem Hallenbad ausgestattet.
Einige Mietunterkünfte und Standplätze am EuroParcs De Achterhoek liegen direkt am Badesee. Der feine Sandstrand lädt zum Spielen ein, am flach abfallenden Ufer fühlen sich Kinder wohl. An ausgewiesenen Stellen ist Angeln erlaubt. Als Alternative bietet sich für Badenixen das Hallenbad an. Neben einem Schwimmerbereich gibt es ein Planschbecken für die Kleinsten. Während der Ferien unterhalten die Fun Heros mit einem spannenden Programm: Bastelworkshops, Shows und Spielenachmittage sorgen für Abwechslung. Lustig geht es im Indoor Spielplatz 't Speelkasteel zu, wo bunte Bällebäder, Rutschen und viele weitere Attraktionen warten.
Ein Besuch der nahegelegenen Stadt Lochem lohnt sich allemal: Sie ist für den großen, im englischen Stil angelegten Landschaftspark bekannt. Zahlreiche Wege führen durch das Naturparadies. Außerdem bietet der Ort gute Einkaufsmöglichkeiten. Der Fahrradverleih am Campingplatz verfügt über verschiedene Fahrräder und E-Bikes. Für eine Wanderung bietet sich die Lochemse Bergroute an: Sie führt durch kühle Kiefern- und Buchenwälder auf den Kale Berg. Es ist auch möglich, auf dem Campingplatz einen E-Chopper zu mieten. Damit lassen sich die romantischen Dörfer des Gelderlandes auf gemütliche Weise erkunden.
Liegt der EuroParcs De Achterhoek am See?
Ja, EuroParcs De Achterhoek ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs De Achterhoek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz EuroParcs De Achterhoek einen Pool?
Nein, EuroParcs De Achterhoek hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs De Achterhoek?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Achterhoek?
Hat der Campingplatz EuroParcs De Achterhoek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs De Achterhoek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Achterhoek zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs De Achterhoek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz EuroParcs De Achterhoek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs De Achterhoek entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs De Achterhoek eine vollständige VE-Station?