Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(25Bewertungen)
GutDas Europacamping Nommerlayen, idyllisch am Rande der Kleinen Luxemburgischen Schweiz gelegen, ist ein Traumziel für aktive Familienurlauber. Der Campingplatz lockt mit einem vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten, darunter Wanderungen, Bowling, Fußball und Beachvolleyball. Besonders attraktiv für Kinder ist der Wasserspielplatz, während ein Wellnessbereich Entspannung bietet. Naturfreunde erfreuen sich an der malerischen Landschaft des nahen Mullerthals, ideal für Wanderungen und Mountainbiketouren. Der Campingplatz kombiniert Abenteuer in der Natur mit geselligem Beisammensein und bietet für jede Altersgruppe etwas, einschließlich eines Restaurants mit Kinderlieblingsspeisen.
Komfortabler Platz in schöner Terrassenlage, der besonders für Familien mit Kindern ein großes Freizeitangebot bereithält.
Zwei Bowlingbahnen und Riesenrutsche. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Europacamping Nommerlayen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände in einer weiten Senke. Standplätze durch Hecken und Bäume unterteilt. In ländlicher Umgebung, stellenweise von Wald eingerahmt. Blick auf die umliegenden grünen Hügel.
Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Rue Nommerlayen
7465 Nommern
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 47' 4" N (49.78465)
Längengrad 6° 9' 54" E (6.16513333)
Im Ort beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Sehr Gut
Doreenschrieb vor 7 Monaten
Perfekt für Camping mit Kids
Wir haben 5 Tage auf dem Platz verbracht mit zwei Kindern und Hund und waren begeistert. Ein tolles Angebot für die Kinder, freundlich mit dem Hund. Der Platz ist sauber, die Anlagen ebenfalls. Wir kommen sehr gerne wieder
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Aktuell leider nicht gut
Der Platz sollte erneuert werden. Die Wege zu den Stellplätzen sind nicht befestigt. Bei Regen befährt man so einen Acker. Die Sanitäranlage stinkt leider nach Abfluss. Der Platz kommt nicht wirklich sauber daher. Positiv sind die freundlichen Mitarbeiter. Von einem Leading Camping bin ich mir … Mehr
Sehr Gut
Ronny Hofstetterschrieb vor 11 Monaten
Alles super, außer den Sanitäranlagen
Das Angebot für Kinder ist wirklich toll und uns gefällt auch der Platz an sich wirklich gut. Einzig die Sanitäranlagen bedürfen einer größeren Sanierung. Die Duschen sind groß und geräumig aber die Toiletten müffeln und das ganze Gebäude an sich müsste eigentlich renoviert, wenn nicht sogar neu ge… Mehr
Sehr Gut
Frank schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir waren für ein Wochenende mit unserem Bulli zu Dritt dort. Einiges ist in die Jahre gekommen aber es wird fortlaufend aktualisiert. Die Sanitäranlagen waren sauber und der Platz schön groß. Wir kommen sicher wieder.
Außergewöhnlich
Lennyschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz über Ostern 2023
Wir waren über die Osterfeiertage mit unserem Gespann (ca. 12m) auf dem Platz zu Gast und fanden es so gut, das wir sicher wiederkommen. Schöner, ausreichend großer und gut erreichbarer Stellplatz im oberen Bereich, mit einem tollen Ausblick auf den Platz und die schöne Landschaft. Ausreichend und s… Mehr
Puschrieb vor 2 Jahren
Nie mehr
Gefragt nach einem einfach anzufahrenden Stellplatz mit unserem Gespann, stattdessen genau das Gegenteil erhalten (enger Terassenplatz). Sanitär müffelt stark, war jedoch sauber. Personal uninteressiert. Fünf Sternen für uns nicht nachvollziehbar.
Sehr Gut
Vreneschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Insgesamt war der Campingplatz in Ordnung. Die Parzellen sind ausreichend groß und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind sauber. Wir fanden es störend, dass wir zum Duschen und Abwaschen die Karte für Warmwasser mitnehmen mussten. Bei der Animation geben sie sich Mühe. Der Pool ist auch sauber. Un… Mehr
HoGoschrieb vor 3 Jahren
Enttäuschung
nach 3-wöchigem Aufenthalt mit Kindern haben wir zu bemängeln: die ADAC-Platzbewertung mit 5 Sternen ist im Vergleich zu anderen von uns besuchten Plätzen in F, NL, SP völlig überzogen. 1. Der Außenpool für Kinder wird nicht beheizt, so dass während unseres gesamten Aufenthaltes keine Badegäste hi… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 18.04. | -20% |
|
11.05. - 27.05. | -20% |
|
10.06. - 17.06. | -20% |
|
09.09. - 02.11. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,45 EUR |
Familie | ab 62,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine aktive Auszeit bekommen Gäste des Europacamping Nommerlayen am Rande der Kleinen Luxemburgischen Schweiz geboten. Sportliche Wanderungen locken hinaus in die Natur und auf dem Campingplatz sorgen Animationen und jede Menge Wasserspaß für gute Laune bei Jung und Alt.
Im Europacamping Nommerlayen sind Familien herzlich willkommen. Das schließt natürlich auch vierbeinige Mitglieder ein. Der Platz bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt mit geselligen Aktivitäten wie Barbecues, Filmvorstellungen oder geführten Wandertouren an. Zudem gibt es viele Sportmöglichkeiten wie Bowling, Fußball, Beachvolleyball, Billard oder Tischtennis. Der kleine Wellnessbereich mit Solarium, Sauna und Whirlpool verspricht Stunden der puren Entspannung. Das Highlight für Kinder ist der Wasserspielplatz mit Rutschen und Wasserburg. Überdies gibt es ein Wasserspielbad mit Wasserspieltieren und einem spaßigen Strömungskanal. Sportliche Urlauber können sich indes auf den 50m Bahnen im Schwimmbecken verausgaben. Auch in der nahen Umgebung gibt es mit dem landschaftlich reizvollen Mullerthal viele sportliche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub in Luxemburg.
Wer einen Campingplatz in ruhiger und naturverbundener Lage sucht und trotzdem auf dem Platz und in der Umgebung aktiv mit der ganzen Familie unterwegs sein möchte, trifft mit dem Europacamping Nommerlayen eine gute Wahl. Der Platz begrüßt Campingurlauber im Herzen von Luxemburg. Naturliebhaber sind hier genau richtig, denn in der Region erstrecken sich die westlichen Ausläufer des Mullerthals - auch bekannt als Kleine Luxemburger Schweiz. Das Mullerthal besticht durch seine waldreiche Hügellandschaft, die für ihre imposanten Sandsteinformationen bekannt ist. Wanderwege für jeden sportlichen Anspruch locken aktive Urlauber hinaus in die Natur. Gesellig geht es auf den geführten Wandertouren zu, die vom Campingplatz organisiert werden. Besonders reizvoll lässt sich die Felsenlandschaft beispielsweise auf dem Naturentdeckungspfad "Wanterbach-Siewschoeff" erwandern, die mit ihrem leichten Anforderungsprofil auch für Kinder gut geeignet ist. Touren mit dem Mountainbike machen ebenfalls richtig Spaß und wer es actionreich mag, kann sich am Klettern versuchen. Zum Campingplatz gehören ein Restaurant mit preisgünstigen Tagesmenüs, ein Imbiss mit kleinen Snacks und eine Bar. Für kleine Gäste gibt es im Restaurant eine Karte mit Kinderlieblingsspeisen. Der Campingplatz bietet auf Wunsch die kostenpflichtige Möglichkeit, bei der Anreise vom rund 15km entfernten Bahnhof Ettelbrück abgeholt zu werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Europacamping Nommerlayen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Europacamping Nommerlayen einen Pool?
Ja, Europacamping Nommerlayen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Europacamping Nommerlayen?
Die Preise für Europacamping Nommerlayen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europacamping Nommerlayen?
Hat der Campingplatz Europacamping Nommerlayen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Europacamping Nommerlayen?
Wann hat Europacamping Nommerlayen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Europacamping Nommerlayen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europacamping Nommerlayen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Europacamping Nommerlayen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Europacamping Nommerlayen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Europacamping Nommerlayen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Europacamping Nommerlayen eine vollständige VE-Station?