Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(42Bewertungen)
Familienorientierter, naturnaher und hunderfreundlicher Platz.
Vermietung von Elektro-Rollern und kleinen Segways. Sonntags gibt es frischen Fisch. Dienstags und freitags gibt es Obst und Gemüsewagen aus der Region. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Eurocamping Zedano)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und Büsche gegliedertes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen, zwischen Deich mit Zufahrtsstraße und einem Wäldchen.
Achtung: Parken nur gegenüber der Rezeption erlaubt.
Anhalter Platz 100
23747 Dahme
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 14' 15" N (54.23758333)
Längengrad 11° 4' 54" E (11.08168333)
Über die B501, Dahme-Nord, ab dort beschildert.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Experimentelle Archäologie hat diese mittelalterliche Wehranlage des 11./12. Jh. entstehen lassen. In der durch einen Wall geschützten Vorburg liegen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude des Ritters, Kapelle, Stall, Speicher und die Schmiede. Die Kernburg ist ein aufgeschütteter Erdhügel mit Holzturm, umgeben von einer Palisade und einem Wassergraben, über den eine Brücke führt. Im Sommer beleben historisch gekleidete Gruppen nicht nur bei Mittelaltermärkten die Szenerie.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Oliverschrieb vor 9 Monaten
Vollkatastrophe, nur die Lage ist gut!
Wir hatten mal einen 3 Monatigen Vorsaisonplatz April, Mai, Juni als Luxusvariante mit eigenem Minisanitärhaus auf der Parzelle ausprobiert. Das war leider ein Griff ins Klo! Nach jedem etwas stärkerem Regenschauer oder 12 Std. Landregen waren alle Parzellen geflutet und matschig, inkl. Vorzelt. Tei… Mehr
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Platz schön ruhig, Naturstrand, hörte Nachts die Wellen aufschlagen. Sanitär auf dem Wohnmobil Platz sehr sauber und top. Neue Entsorgungsstation leider mehr defekt als in Betrieb. Waren mit ACSI unterwegs, wurden bei der Anmeldung darüber informiert, dass der Preis nicht mehr stimmt und aufgrund… Mehr
Mikeschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Hundefeinde
Viele Hunde, unvernünftige HundeBesitzer Kein Wasser zu der Zeit wo wir da waren. Sanitär schlecht geputzt
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit toller Lage
Positiv: Die Lage zum Meer und der Promenade, Müllplatz immer sauber, Stellplatzgröße mit Sanitärhäuschen ausreichend auch für einen größeren WW, sehr ruhiger Platz Negativ: Spülküche in der ersten Woche nicht gereinigt, Ausgussraum für Schmutzwasser (Camper-WC) sehr unsauber, Sanitär-Häuschen auf P… Mehr
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Finger weg von dem Platz
- Keine WLAN (nur am Toilettenhaus), es wird aber mit WLAN geworben. 10 Meter weiter geht Garnichts mehr - Duschen verdreckt (Reinigungszeit angeben mit 11:00 – 13:00, wenn gereinigt wurde konnte es auch schonmal 18:30 Uhr sein). - Mit den Restaurants, die in der Werbung stehen (Achtermann und Deic… Mehr
Lisaschrieb vor 3 Jahren
Großer Campingplatz mit ausreichend Stellplatzfläche
Brötchenservice. Gute Lage direkt hinterm Deich. Nette Mitarbeiter.
Annonymschrieb vor 3 Jahren
Katastrophe
Kinderspielplatz zwischen Müllcontainer und Bauhof,keine Handwaschbecken für Kleine Wäsche,Chemieaussguss immer ekelig keine Ablage Möglichkeit oder Waschbecken,Abwschgelgenheit am gelben Haus verkommen und dreckig,mal mit Hochdruck Reiniger auch mal unten säubern.Auch alles andere ziemlich verwahrl… Mehr
CamperHeinzschrieb vor 3 Jahren
Keine 5 Sterne wert 😏
Der Platz führt n seinem Namen 5 Sterne. Wie die zustande gekommen sind, erschließt sich mir nicht. Ohne den Platz „abwatschen“ zu wollen, sind die Sterne nicht gerechtfertigt und täuschen über seinen Zustand. Meines Erachtens ist dieser Platz allenfalls durchschnittlich. Die Lage zum Ort und zum St… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liebhaber von naturbelassenen Gebieten sind bei Eurocamping Zedano genau richtig und erfreuen sich am breiten Badestrand an der schönen Ostsee. Familien mit Kindern, aber auch Paare oder Singles können sich hier nach Herzenslust ausruhen – oder Abenteuer erleben. Auch Vierbeiner sind gern gesehene Gäste, was Herrchen und Frauchen freut.
Im beliebten Ostseeheilbad Dahme befindet sich der großzügig angelegte Campingplatz Eurocamping Zedano. Außerordentlich reizvoll liegt die Anlage zwischen saftigem Grün, Wäldern und umgeben von Dünen. Der Campingplatz zeichnet sich besonders durch Umweltfreundlichkeit aus und verfügt gleichzeitig über eine moderne, hochwertige Ausstattung. Hier geht es sehr kinderfreundlich zu, beispielsweise dient das Unterhaltungsprogramm Zedalino zur lustigen Beschäftigung der kleinen Urlauber. Dank abwechslungsreicher Veranstaltungen wird es auch den großen Gästen nicht langweilig. Mit ausgeliehenen Kettcars, Kanus, Velos und mehr kann die maritime Umgebung erkundet werden. Im Dünencafé auf der Sonnenterrasse lässt es sich lecker essen, trinken und auch ein SB-Markt steht tagsüber für Selbstversorger bereit. "Meine Welt am Meer" heißt der Slogan der Campinganlage. Zurecht!
Bei Eurocamping Zedano herrscht eine besonders schöne Atmosphäre, was auch dem meist sonnigen Wetter geschuldet ist. Urlaubsgäste loben den freundlichen Umgangston sowie die gepflegten Anlagen. Vom Mobilheim bis zum erstklassigen Glamping-Zelt – hier wird jeder Campingtraum wahr. Natur, Ruhe, Spaß und Komfort gehen hier Hand in Hand und sind gute Gründe, warum dieser Campingplatz an der Ostsee bei Besuchern so begehrt ist. Wer hier seinen Urlaub verbringt, fühlt sich im Sommer wie auf den Kanaren oder am Mittelmeer. Events, Animation und Wellness-Angebote runden das ohnehin schon abwechslungsreiche Freizeitprogramm ab.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eurocamping Zedano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Eurocamping Zedano einen Pool?
Nein, Eurocamping Zedano hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Eurocamping Zedano?
Die Preise für Eurocamping Zedano könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eurocamping Zedano?
Hat der Campingplatz Eurocamping Zedano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Eurocamping Zedano?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Eurocamping Zedano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eurocamping Zedano zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Eurocamping Zedano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Eurocamping Zedano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eurocamping Zedano entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eurocamping Zedano eine vollständige VE-Station?