Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(37Bewertungen)
Sehr GutIdealer Platz für sportlich interessierte Urlauber.
Geführte Kahntouren.
Verfügbare Unterkünfte (Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Baumreihen gegliedertes Wiesengelände. Im Norden durch einen Fluss mit Bootsanleger, im Süden durch einen mit hohen Laubbäumen gesäumten Wassergraben begrenzt.
Vetschauer Str. 1a
03096 Burg (Spreewald)
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 49' 34" N (51.82621667)
Längengrad 14° 8' 15" E (14.13776667)
Weiter Richtung Burg. Nach ca. 9 km, zwischen Müschen und Burg, beschilderter Abzweig.
Das schöne Jugendstilgebäude in dem sich das Staatstheater befindet, gehört zu den Prunkstücken der Stadt Cottbus. Hier finden verschiedene Konzerte, Ballett und großes Theater statt. Das Theater als archetektonisches Meisterwerk kann bei einer der öffentlichen Führungen erkundet werden.
Die gotische Klosterkirche (15. Jh.) des ehemaligen Franziskanerklosters, auch Wendische Kirche genannt, ist die älteste Kirche der Stadt Cottbus. Jedes Jahr am ersten Weihnachtfeiertag wird hier ein wendischer Gottesdienst abgehalten, in Erinnerung an die vielen Sorben und Wenden die einst im Cottbuser Umfeld beheimatet waren und diese Kirche regelmäßig besuchten.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus verästelt sich die Spree in zahllose Rinnen und Fließe. Das Unesco-Biosphärenreservat hat sich zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel entwickelt. Tiefe Wälder, weite Wiesen und viel Wasser bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Kultur und Geschichte im Spreewald Einst lebten die Menschen, nicht zuletzt die hier ansässigen Angehörigen des slawischen Volkes der Sorben, vor allem von Fischfang, Flachs- und Gurkenanbau. Die Kultur der Sorben mit ihrem alten Brauchtum und dem wunderbaren Kunsthandwerk ist heute für die Touristen attraktiv - beliebt als Mitbringsel sind z.B. die filigran bemalten Ostereier. Der Spreewald auf der Karte: Wandern und Radfahren Die Spreewalddörfchen mit ihren niedrigen Holzhäusern werden per gestaktem Kahn erreicht, bei einer Fahrt kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wer lieber selbst aktiv wird, den lockt ein enges Wander- und Radwegenetz auf der Spreewald-Karte. Die geringe Steigung macht auch weitere Wanderungen möglich.
Eine vom Braunkohletagebau verwüstete Landschaft in ein Naturparadies zu verwandeln, das gelang nach und nach im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Es entstanden sechs Seen, weitere Gewässer und Sumpfgebiete, es wuchsen neue Wälder, Tiere und Pflanzen siedelten sich an. Am Borcheltsbusch etwa treffen sich jeden Herbst mehrere tausend Kraniche zu einem allabendlichen Einflug-Spektakel, denn das 300 ha große Niedermoor dient den Kranichen als Schlafplatz. Die Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken ist in einem restaurierten Gärtnereihaus untergebracht und liegt ganz in der Nähe des Wasserschlosses und Landschaftsparks Fürstlich Drehna. Eine Ausstellung informiert über das Schutzgebiet und über interessante Ausflugsziele. Ferner gibt es das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen mit Erlebnisstationen, Aussichtsplattform und Themenpfaden.
Eingerahmt von der Schauener Seenplatte hat sich Storkow ein sympathisches Kleinstadtflair bewahrt. An den Seen gibt es Camping- und Badeplätze, echte Dünen und einladende Gaststätten. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin!
Gelegen in der Niederlausitz ist Cottbus die zweitgrößte Stadt des Bundeslands Brandenburg. Viele der besten Cottbus-Reisetipps führen Kulturinteressierte in die historische Altstadt, aber auch außerhalb gibt es einiges zu entdecken. Aktive Gäste verbringen etwa einen erlebnisreichen Tag im Spreewald. Dank abwechslungsreicher Highlights ist die Stadt perfekt für einen Kurztrip oder als Ausgangspunkt für einen längeren Aufenthalt im schönen Brandenburg geeignet. Mit dem Reiseführer durch Cottbus: rund um den Altmarkt Der Altmarkt diente einst als Handelsplatz. Heute ist der zentrale Platz umrahmt von sehenswerten Bürgerhäusern im sächsischen Barock. Zahlreiche Restaurants und Cafés warten hier auf einen Besuch. Weiter geht es über die Spremberger Straße bis zum Spremberger Turm. Der 31 m hohe Turm wurde im 13. Jahrhundert errichtet und war einst Teil der städtischen Verteidigungsanlage. Es lohnt sich, die 131 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinaufzusteigen – von hier aus gibt es einen der schönsten Ausblicke über die Stadt. Cottbus-Routenplaner: Ausflugsziele in der Region Rund um das Urlaubsziel warten verschiedene Sehenswürdigkeiten auf Entdeckung. Im 19. Jahrhundert ließ Hermann Fürst Pückler-Muskau den Branitzer Park anlegen. Das Herz ist das 1770 bis 1772 erbaute Schloss. Mit seinen verschiedenen Zonen, Pyramiden und künstlichen Seen gilt der Park als Highlight europäischer Gartenkunst. Im Inneren des Schlosses schenken die Räume einen Einblick in das spannende Leben des Fürsten. Ein weiteres gärtnerisches Juwel ist der anlässlich der Bundesgartenschau angelegte Spreeauenpark, wo unter anderem die Flusslandschaft der Ur-Elbe nachgestaltet wurde. Der sogenannte Tertiärwald erzählt mit Fossilien und Gehölzen Spannendes von verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen.
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 2 Jahren
Schöner Naturcampingplatz mit Zugang zum Paddeln
Es ist ein ruhiger sehr schön angelegter und nicht zu großer Campingplatz. Die Sanitärgebäude sind modern und sehr sauber. Für uns war der gute Einstieg zum Paddeln ein großes Plus.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 2 Jahren
Rundum toller Campingplatz
Wunderschöne Lage, tolle Stellplätze in allen Größen, sehr nettes Personal, prima Essen, vielseitige Freizeitmöglichkeiten, ruhig und irgendwie besonders
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz ganz viel Entspannung, irgendwie anders
Toller naturnaher Platz mit sehr freundlichem und hilfsbereiten Betreiberehepaar. Sehr schön gelegen inmitten einer intakten Natur, sogar eine Nachtigall hatten wir in der Nachbarschaft.
Außergewöhnlich
Fabriceschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute campingplatz
Sehr angenehm
Knutschrieb vor 2 Jahren
Kann man besuchen....
Guter Campingplatz mit einigermaßen gepflegten Rasenflächen. Wohnmobile bis 8 Meter haben in der Regel keine Probleme. Das platzeigene WLAN wurde nicht benötigt da 5G voll Anlag. Strom wird nach Verbrauch berechnet. Wasseranschluss und Abwasser Entsorgung ist auf den komfortplätzen vorhanden. Nur di… Mehr
Sehr Gut
Reni schrieb vor 3 Jahren
Und nachts ruft der Waldkauz
Sehr idyllisch mitten im Wald und nachts absolut still. Sehr engagierte, freundliche und hilfsbereite Betreiber. Sanitärgebäude gut ausgestattet und immer sauber (es wird gebeten im Duschgebäude die Straßenschuhe auszuziehen) Leider fahren wir kein Kanu und Räder hatten wir nicht dabei, dafür waren … Mehr
Sehr Gut
Bibischrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, die Sanitäranlagen sehr sauber. Es war wunderbar leise auf unserer Zeltwiese.
Petraschrieb vor 4 Jahren
Teils teils
Wir wurden freundlich empfangen. Hatten einen guten Stellplatz erwischt. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und gepflegt. Nicht gefallen hat uns, das wir auf der nassen Wiese sitzen mussten und keinen Campingteppich auslegen durften. Soetwas hatten wir auf den vielen Campingplätzen, die wir scho… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,60 EUR |
Familie | ab 40,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen einen Pool?
Nein, Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Die Preise für Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Wann hat Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen eine vollständige VE-Station?