Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Hieflau
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Emma Wanderer Campus Hieflau)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waag 5
8920 Hieflau
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 36' 18" N (47.60514)
Längengrad 14° 44' 25" E (14.74033)
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Eisenerz ist die Pfarrkirche St. Oswald. Der vollständig von einer Wehrmauer umgebene Sakralbau ist die größte Kirchenburg der Steiermark und zudem eine der wenigen vollständig erhaltenen Anlagen dieser Art in Österreich. Sie wurde von Steinmetzen der Admonter Bauhütte im spätgotischen Stil im 15. errichtet und bis 1530 zur Fluchtburg gegen die Türkeneinfälle ausgebaut.
Im »Amtshaus« des ehemaligen k.k. Eisengußwerkes in Gußwerk findet man heute ein Museum der Montangeschichte von Gußwerk. Besucher werden in diese Vergangenheit zurückversetzt und können bewundern, welche Gegenstände früher aus Eisen gegossen wurden - von so filigranen Dingen wie Ohrgehängen und Armbändern bis zu Öfen und Kanonen.
2011 wurde der Wild- und Freizeitpark Elfenberg vom Land Steiermark gepachtet und in »Abenteuerwelt Mautern« umbenannt. Hier leben über 250 Wildtiere (Wölfe, Steinböcke, Bisons, Yaks), es gibt eine Greifvogelschau (Di-So 11 u. 14.30 Uhr) und ein großes Bärengehege zu sehen. Für die Kleinen gibt es einen riesigen Abenteuerspielplatz. Hin kommt man mit dem Sessellift, runter geht’s zu Fuß oder mit einer Sommerrodelbahn.
Das kleine Ortsmuseum Köhlerzentrum hebt die Bedeutung hervor, die Waldwirtschaft und Köhlerei für Bergbau und Hüttenindustrie hatten. Auf der ehemaligen ›Länd« sind nachgebildete Holzkohlenschaumeiler aufgestellt. Etwa 400 Jahre lang wurde mit ihnen Holzkohle erzeugt, die in den Hochöfen zum Erzschmelzen verwendet wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau einen Pool?
Nein, Emma Wanderer Campus Hieflau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau?
Die Preise für Emma Wanderer Campus Hieflau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Emma Wanderer Campus Hieflau?
Hat der Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau?
Verfügt der Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Emma Wanderer Campus Hieflau eine vollständige VE-Station?