Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 140 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 10
- PKW: Abstellen obligatorisch
(6Bewertungen)
FabelhaftDer Edinburgh Caravan Club Site lockt mit seiner zentrumsnahen Lage und der perfekten Anbindung für Sightseeing-Touren in die bekannte schottische Hauptstadt. Der Campingplatz bietet grüne Standplätze mit Stromanschluss und kostenlosem WLAN. Er liegt am idyllischen Firth of Forth und hat einen großen, familienfreundlichen Spielplatz sowie barrierefreie Sanitäranlagen. Zudem sind auch Hunde willkommen. Ein Golfplatz befindet sich in direkter Nähe und Einkaufsmöglichkeiten sind in Muirhouse, rund 2 km entfernt, zu finden.
Verkehrsgünstig gelegen für Besichtigungen von Edinburgh, Bushaltestelle in Gehweite.
Verfügbare Unterkünfte (Edinburgh Caravan Club Site)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Gärtnerisch gestaltetes, parkartiges Wiesengelände mit einigen alten Laubbäumen und Hecken. Oberhalb des Firth of Forth, zwischen einem Golfplatz und der Küstenstraße. Standplätze überwiegend gekiest. Geräuscheinwirkung durch nahe gelegenen Flugplatz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Marine Drive 35-37
EH4 5EN Edinburgh
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 55° 58' 38" N (55.9773)
Längengrad 3° 15' 51" W (-3.26423333)
Weiter auf der nördlichen Stadtumfahrung A720. Liegt nordwestlich der Stadt. An der A90 (South Queensferry - Edinburgh) beschildert.
Die Royal Mile besteht aus verschiendene aufeinander folgenden Straßen und ist die Hauptschlagader der Old Town. Sie ist, wie der Name sagt, ungefähr eine schottische Meile lang und verläuft vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace. Als eine der Hauptanziehungspunkte für Touristen ist sie stets sehr belebt, und bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, auch die alten Gassen darunter zu erkunden, bieten geführte Touren in die ›Unterwelt‹ in der Mary Kings Close. Kurz vor dem Palast lohnt ein Blick nach rechts: Seit 1999 hat Schottland wieder sein eigenes Parlament mit Sitz in Edinburgh, seit 2004 auch ein neues Parlamentsgebäude.
Schon Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das Old City Observatorium, das National Monument und das Dugald Stewart Monument. Mit dem Beltane Fire Festival wird alljährlich am 30. April am Calton Hill der Sommer eingeleitet.
Die auch unter dem Namen High Kirk bekannte Edinburgher Hauptkirche entstand im 15. Jh. auf kreuzförmigem Grundriss. Wahrzeichen der Stadt ist der wie eine Königskrone geformte Glockenturm. Während der Reformation hielt hier der fanatische Protestant John Knox von der Kanzel aus gefürchtete Predigten, in denen er u.a. die lebenslustige Maria Stuart attackierte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Kapellen angebaut, 1911 die aufwendig verzierte Thistle Chapel für den Ritterorden ›The Most Ancient and Noble Order of the Thistle‹ (Distelorden).
Zu den interessantesten Exponaten des Museums gehört das 1638 unterzeichnete National Covenant, in dem der schottische Adel und das Bürgertum Religionsfreiheit fordern. Doch man erfährt auch skurrile Geschichten wie die des treuen Terriers Greyfriar Bobby, der im 19. Jh. nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre lang an dessen Grab wachte.
Im historischen Zentrum Stirlings erzählt der Adelssitz Argylls Lodging aus dem 16. Jh. mit Anbauten aus dem 17. Jh. von den Lebensbedingungen einer adligen Familie im 17. Jh. Das denkmalgeschützte Haus zählt zu den wichtigsten Beispielen an Stadthausarchitektur jener Zeit in Schottland.
Im einstigen Jagdschlösschen der Stuart-Dynastie starb 1542 der erst 30-jährige Jakob V., Vater von Maria Stuart, nur wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter. Angeblich an gebrochenem Herzen: Drei Wochen zuvor hatten die Engländer ihm eine vernichtende Niederlage beigebracht, und dann war mit Maria nicht der ersehnte männliche Thronfolger geboren worden. Die geführte Tour geht durch die teilweise noch originalgetreu eingerichteten Räume. Auch der erste, 1539 angelegte Tennisplatz Großbritanniens kann besichtigt werden.
Das National Museum präsentiert die politische, soziale und industrielle Entwicklung des Landes. Herzstück ist die Grand Gallery, die in einer lichtdurchfluteten viktorianischen Halle mit Exponaten zu Kunst, Natur, Architektur, Wissenschaft und Industrie die Vielfalt des Lebens auf der Erde zeigt.
Sehr Gut
Achimschrieb vor 10 Monaten
Für einen Edinburgh Besuch ideal.
Schöner CP für einen Edinburgh Besuch eigentlich ideal. Großzügige Stellflächen, ebenes Gelände, saubere Sanitäranlagen. Mit dem Bus in ca. 35 min. in der City, bezahlen im Bus mit Karte. Großes Einkaufszentrum in der Nähe. Negativ: CP befindent sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens, Flugbetrieb… Mehr
Sehr Gut
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Super zum Stadtbesuch
Super Platz für einen Ausflug nach Edinburgh es gibt dort sogar ein Shuttlebus Unternehmer der direkt vom Campingplatz in die Innenstadt fährt Sanitäranlagen sind sehr sauber Platz ist zwar nahe beim Flughafen aber das ist überhaupt nicht störend
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Klasse Lokation
mit guter Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel sehr gut gepflegte Camp-Sides
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
Gut, über breite Wege zu erreichender Platz. Weiträumige, gekieste Stellflächen, gute Sanitärausstattung. Bus ca. 650 Meter entfernt mit 10 minütigen Takt zur Innenstadt. Mit CKE 12£ Preisnachlass/Tag.
Außergewöhnlich
Florian93schrieb vor 7 Jahren
Die ADAC Camping Card ermöglicht einen Rabatt in Höhe von 12 £ pro Nacht.
Sehr Gut
gericomschrieb vor 9 Jahren
Sauber und gut
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Edinburgh Caravan Club Site ist ein perfekter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren durch die schottische Hauptstadt. Der Campingplatz punktet mit traumhafter Lage am Firth of Forth und idealer Verkehrsanbindung. Familien freuen sich über den großen Spielplatz.
Nur rund 5 km vom Edinburgh Caravan Club Site entfernt, bezaubert Schottlands Hauptstadt mit zahlreichen Relikten aus der Vergangenheit. Auf einer Sightseeingtour sind Edinburgh Castle, der Palace of Holyroodhouse oder die bekannte Einkaufsstraße Princess Street einen Besuch wert. Direkt neben dem Campingplatz, der sich in idyllischer Lage am Firth of Forth an der Nordsee befindet, gibt es einen Golfplatz. Auf dem liebevoll gestalteten Wiesengelände sorgen Laubbäume an warmen Sommertagen für Schatten. Die Standplätze verfügen über einen eigenen Stromanschluss und auf dem gesamten Platz steht den Gästen das WLAN kostenfrei zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt sind die barrierefreien Sanitäranlagen, sodass der Edinburgh Caravan Club Site auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Außerdem zeigen sich die Betreiber als besonders tierfreundlich: Hunde sind herzlich willkommen. Auf dem großen familienfreundlichen Spielplatz treffen Groß und Klein aufeinander. Für ausgedehnte Spaziergänge sollte der nahegelegene Küstenweg erkundet werden, der zum Cramond Beach führt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der circa 2 km entfernten Ortschaft Muirhouse. Hier kaufen Selbstversorger Lebensmittel im Supermarkt ein. Wer sich gerne verwöhnen lässt, besucht eines der vielen schottischen Restaurants im Ort.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Edinburgh Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site?
Die Preise für Edinburgh Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Edinburgh Caravan Club Site?
Hat der Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site?
Verfügt der Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Edinburgh Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?