Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 30
- davon 30 ohne Sanitäreinrichtungen
1/12
(1Bewertung)
Sehr GutEins sein mit der Natur und dem blauen Meer - in dem Easyatent @ Koversada Camping Resort genießen Urlaubsgäste die Freiheit, die schönsten Seiten Kroatiens hautnah zu erleben. Auf der Halbinsel Istrien, direkt an der Adriaküste und dem Limski-Kanal gelegen, bietet der Campingplatz im Schutz der Bäume eine hervorragende Lage für pure Entspannung. Sandsteinplateaus laden zum Sonnenbaden ein und die Strandpromenaden zu verträumten Spaziergängen am Meer. Die verschiedenen Mietunterkünfte stehen im Schatten der Bäume. Abwechslung bieten ein großzügiger Sportbereich und eine unterhaltsame Kinderanimation. Supermärkte, verschiedene Bars und Restaurants auf dem Gelände des Platzes versorgen Camper mit breiten Angeboten. Als besonderes Ausflugsziel in der Nähe des Campingplatzes zählen die unterirdischen Baredine-Höhlen.
Verfügbare Unterkünfte (Easyatent @ Koversada Camping Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Koversada 1
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 31" N (45.141947)
Längengrad 13° 36' 19" E (13.605542)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in venezianischen Besitz. Die neuen Herren befestigten es mit einem inneren und äußeren Mauerring, Wehrtürmen und Stadttoren. Eine steile Straße führt vom unteren Hauptplatz mit Loggia und zinnenbekröntem Wehrturm zum oberen Hauptplatz hinauf. Hier beherbergt der Polesini-Palast aus dem 16. Jh. das Hotel Kaštel. Die Stefanskirche (Sv. Stjepan) mit Campanile gilt als Werk des italienischen Architekten Andrea Palladio (1508–80). Von der 500 m langen inneren Mauer bieten sich Ausblicke auf die umgebenden Wälder, die zu den ergiebigsten Trüffelrevieren der Welt zählen.
Im historischen Kern von Koper verströmen Plätze, Loggien und Kirchen den Charme Venedigs. Der Titov trg wird im Osten vom Dom samt Glockenturm beherrscht. Das Altarbild aus der Frührenaissance, eine Madonna mit Kind, malte der Venezianer Vittore Carpaccio (1465–1526). Auf der Südseite steht das Wahrzeichen Kopers, der Prätorenpalast (Pretorska palača), einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters. Mit seinen Spitzbögen ist der Bau unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern versehen. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen. Zusammen mit dem Zeughaus und der Loggia bildet der Platz einen der schönsten Stadträume des Adriaraumes.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Sehr Gut
Disonanzschrieb vor 2 Jahren
Weitläufiger schöner Camping
Mehrheitlich flacher parzellierter Camping gut geeignet für WW und Camper aber auch für Zelte. Für Zelte gibt es auch die unparzellierte Insel, wenn mans gerne ruhiger hat. Gut verteilte saubere Sanitäranlagen. Teilweise ganz neu und top modern. Bäckerstand mit Backwaren auf der Insel. Drei Beachbar… Mehr
Mit der Natur auf Augenhöhe erleben Urlauber am Easyatent @ Koversada Camping Resort einen einzigartigen Aufenthalt direkt an der Adriaküste Istriens. Ab 2025 bietet der Campingplatz sowohl einen Bereich für Textilcamping als auch einen separaten FKK-Bereich. Diese Neuerung macht Koversada Camping Resort zu einem vielseitigen Ziel für alle, die Entspannung und Natur genießen möchten.
Der separate FKK-Bereich des Koversada Camping Resorts befindet sich in einer spektakulären Lage direkt an der Adriaküste. Auf Sandsteinplateaus entspannen Gäste inmitten der Natur mit freiem Blick auf das klare Wasser der Adria. Dieser Bereich bleibt ein Paradies für Liebhaber der Nacktbade-Kultur, die Wert auf Ruhe und eine naturnahe Umgebung legen. Hier können Urlauber die einzigartige Atmosphäre der Adriaküste in vollen Zügen genießen.
Der größere Textilbereich, zu dem auch die vorgelagerte Insel gehört, bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Familien und Paare. Dieser Bereich verfügt über die beliebten Safarizelte, die komfortabel ausgestattet sind und viel Privatsphäre bieten. Sportmöglichkeiten wie Tennis, Basketball und Tischtennis sowie ein Spielplatz für Kinder sorgen für Unterhaltung. Ein Supermarkt, ein Zeitungskiosk und ein Obst- und Gemüsestand machen die Verpflegung einfach und unkompliziert. Die nahegelegene Stadt Vrsar mit ihrer malerischen Promenade und dem Hafen lädt zu Ausflügen und Erkundungen ein.
Ab 2025 wird das Easyatent @ Koversada Camping Resort eine neue Balance zwischen Textil- und FKK-Camping schaffen, mit einem besonderen Fokus auf individuellen Komfort und die spektakuläre Natur Kroatiens.
Liegt der Easyatent @ Koversada Camping Resort am Meer?
Ja, Easyatent @ Koversada Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort einen Pool?
Nein, Easyatent @ Koversada Camping Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Hat der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Wann hat Easyatent @ Koversada Camping Resort geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Easyatent @ Koversada Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort eine vollständige VE-Station?